Langzeittimer einstellbar

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 22 5 2025  08:27:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Langzeittimer einstellbar

    







BID = 814352

e-bastel

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 52
 

  


Hallo Leute,

ich will einen Timer bauen, der mir ein 11V - 12V Signal liefert.
In 24 Std. brauche ich:
Einschaltdauer 1 - 2 Std. (einstellbar)
Ausschaltdauer entsprechend 22 - 23 Std. (einstellbar)
Die Versorgungsspannung ist 12V.
Die Genauigkeit braucht nicht sehr hoch sein.
Mir fällt da absolut nichts gescheites ein. Kann mir jemand helfen?
Alles möglichst einfach und klein.

MfG

Klaus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: e-bastel am  9 Feb 2012  8:39 ]

BID = 814359

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9418
Wohnort: Alpenrepublik

 

  

Einfach wäre so etwas:

http://www.coolcircuit.com/circuit/timer_4060/index.html


Ich verwende jedoch als Taktgeber einen 555.

Wenn ich ganz lange Zeiten brauche, kaskadiere ich 2 Stk 4060 oder wie gezeigt einen 4060 und 4020.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  9 Feb 2012  9:05 ]

BID = 814370

e-bastel

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 52

Hallo,

keine Ahnung, wie ich das damit realisieren soll (siehe Bild)
Einstellbar heißt, einmal einstellen. Es wird dann fest eingebaut.
Es geht also auch mit Widerstand und Kondensator.

Gruß Klaus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: e-bastel am  9 Feb 2012  9:36 ]

BID = 814373

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9418
Wohnort: Alpenrepublik

Das sind zwei dieser Schaltungen - richtig kombiniert versteht sich von selbst.
Eine Schaltung beschreibt die Dauer des AUS- Zustandes die dann die zweite nach Ablauf anwirft, die die Dauer des EIN- Zustands realisiert.
Wenn die Zeit der zweiten Schaltung abgelaufen ist wird ein Reset an die erste Schaltung durchgeführt und das Spiel beginnt von vorne.

Noch einfacher wäre ein PIC oä.
Den musst Du aber mit entsprechender Software füttern.



_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  9 Feb 2012  9:54 ]

BID = 814375

e-bastel

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 52

Ich dachte da so eher an 2 NE 555 in einem Gehäuse.
Ob da aber Zeiten bis zu 23 Std. zu machen sind?

Gruß Klaus

BID = 814377

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9418
Wohnort: Alpenrepublik

Ein NE 556 (Doppeltimer) ist nur die halbe Miete da bei einer so langen Zeit das ganze ungenau wird. Deshalb der Teiler.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 814389

e-bastel

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 52

Die Genauigkeit spielt nicht so eine große Rolle.
+- einige Minuten in 24 Std. ist ausreichend.

BID = 814411

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

Der NE555(556) eignet sich nicht für so lange Zeiten (Schuld daran sind die Leckströme der Kondensatoren!). Selbst mit einer Trickschaltung können nur Zeiten von ca. 1Std verwirklicht werden.

Gruß
Peter

BID = 814517

e-bastel

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 52

Hallo,

nachdem das wohl so nicht geht, will ich es jetzt anders versuchen.
Im Großen und Ganzen kommt es mir darauf an, einen Akku in 24 Std ca.1 Std. zu laden.
(siehe Bild).

Gruß Klaus

BID = 814519

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
e-bastel hat am  9 Feb 2012 19:59 geschrieben :

nachdem das wohl so nicht geht,

Nimmst du eben einen CD4536...
http://www.atx-netzteil.de/kurz_u_langzeittimer_m_mos4536.html

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 814528

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Dafür nimmt man eine Fix und Fertig erhältliche Zeitschaltuhr! Die Dinger gibt es sogar Programmierbar für die Woche!
Diese zum Bleistift !

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184156772   Heute : 2377    Gestern : 7235    Online : 176        22.5.2025    8:27
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0355479717255