Ladeerhaltung für 24V

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  18:28:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Ladeerhaltung für 24V

    







BID = 517773

kleinerfreak

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Sarstedt
 

  


Hallo,

mein Anliegen ist folgendes. Ich habe einen Stromgenerator, der 90kVA liefert, dieser benötigt zum Starten 24V, diese Spannung bezieht er aus zwei in Reihe geschalteten 12V Batterien zu je 110Ah.

Jetzt besitzt das Aggregat jedoch keine eigene Ladeerhaltung, und somit entladen sich die Batterien almählich selber, wodurch das Aggregat nicht mehr starten kann.

Reicht für sowas eine einfache Schaltung aus Transformator, Gleichrichter, Kondensator, (variabler)-Festspannungsregler und Sicherung?

Also das ich mit einem Poti die Spannung am Ende der Schaltung auf ca. 26,6V einstelle? Einige 100mA müssten doch reichen um die Batterien frisch zu halten oder?

Danke schonmal.

BID = 517781

BDX85

Stammposter



Beiträge: 467
Wohnort: Darmstadt

 

  

Tach!

Mache sowas schon seit Jahren mit einer 12V Autobatterie(55Ah) mit Steckernetzteil und Spannungsregler bei 13,3V mit max 300mA. Hauptsache die Batterie kommt nicht zum Gasen!

BDX85

BID = 517783

kleinerfreak

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Sarstedt

Ok, die Batterie soll nicht gasen, ab wann fängt das denn an? Ist das vom Ladestrom abhängig oder von der dauer eines beliebigen Stromes?

Hat sich am verhalten der Batterie bei dir etwas verändert, also ist die Startleistung konstant oder läßt die mit der Zeit nach? Denn ich brauche zum Starten und Vorglühen eine sehr hohe Leistung für kurze Zeit.

BID = 517803

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
kleinerfreak hat am 23 Apr 2008 14:03 geschrieben :

Reicht für sowas eine einfache Schaltung aus Transformator, Gleichrichter, Kondensator, (variabler)-Festspannungsregler und Sicherung?

Sollte eigentlich reichen.Nur mußt nur dafür sorgen,das du unterhalb der
Gasungsspannung bleibst.(der Strom ist erst in zweiter Linie interessant).Also müßte deine Regelung schon so auf 1/10V Genauigkeit einstellbar sein,und darf auch nicht großartig Temperaturabhängig sein.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 517817

kleinerfreak

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Sarstedt

Und wie hoch ist die Gasungsspannung? Ist die für Blei-Säure-Batterien gleich? Gibt es eine Prinzipschaltung für eine temperaturunabhängige Spannungsquelle?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kleinerfreak am 23 Apr 2008 17:06 ]

BID = 517833

kleinerfreak

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Sarstedt

Wie sieht es mit dieser Schaltung aus? http://www.vw-iltis.com/ladeerhaltung.htm

Macht das Sinn? Und laut Datenblatt ist das Ding von -25 bis +75 °C bei einem Strom von wenniger als 0,5A fast konstant, also die Änderung der Spannung sollte sehr gering sein.

BID = 517843

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Das ist die Standartbeschaltung des Lm317,wie du sie auch im Datenblatt findest.Sollte wohl so funktionieren,wenn der Spindeltrimmer was taugt.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 517844

kleinerfreak

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Sarstedt

Ich kann die Schaltung durch die wahl der Widerstände ja dimmensionieren, ich könnte ja einen anderen Spindeltrimmer so verbauen, das ich lediglich damit feinjustieren kann, also den in Reihe mit einem Festwiderstand oder so.

BID = 517848

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Kannst auch zwei Festwiderstände nehmen,dazwischen den Trimmer.
"Verfeinert" den Bereich noch mal...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 517861

kleinerfreak

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Sarstedt

Ja, so hatte ich es auch angedacht.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486568   Heute : 3618    Gestern : 7276    Online : 401        17.6.2024    18:28
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0227911472321