Kreuzschalter oder ähnliches gesucht

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  17:45:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Kreuzschalter oder ähnliches gesucht
Suche nach: kreuzschalter (233)

    







BID = 876440

icewulf

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Satrup
 

  


Moin Moin,

ich habe ein Problem mit einem Drehstrom Motor (Brushless Motor) in meinem Modelboot.

Der Regler kann nur Vorwärts sprich eine Drehrichtung. Umprogrammieren kann man ihn nicht.

Nun ist meine Überlegung 2 Leitungen zum Motor mit einem Kreuzschalter zu verpolen um die Drehrichtung zu ändern. betätigen würde ich den Schalter über ein Modellbau Servo.

Der Schalter muss Lasten bis 16 Volt 40 Ampere abkönnen. Das sind zumindest die Spitzenangaben vom Motor und Regler.

Habt ihr eine Idee welcher billige Kreuzschalter das Leistungstechnisch kann und nicht zu gross ist? Oder aber einen alternativen Wechselschalter den ich mechanisch mit einem Servo schalten kann?

Dank und Gruss Marcus

BID = 876442

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

 

  

Dazu brauchst du doch nur ein Relais mit zwei Wechslern.
Oder bei den hohen Strömen eher zwei Relais mit je einem Wechsler.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 876444

icewulf

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Satrup


Zitat :
Offroad GTI hat am 26 Feb 2013 10:39 geschrieben :

Dazu brauchst du doch nur ein Relais mit zwei Wechslern.
Oder bei den hohen Strömen eher zwei Relais mit je einem Wechsler.

Nicht ganz ... Ich muss ja die Relais noch ansteuern....

Bei dem Schalter wollte ich einen Servo nehmen die habe ich nämlich on mass hier rumliegen. Bei dem Relais ist das Problem die Meisten ziehen erst ab 10 Volt... Ich betreibe das Boot aber je nach Lust und Laune von 7,2 bis 14,8 Volt.

Um dem ganzen zu entgehen suche ich ja einen Mechanischen Schalter.

Ist auch eine Kosten Frage. Wenn ich nun Relais nehme und dazu noch eine Steuer Elektronik um die Relais zu schalten, kann ich auch bald für 25€ einen neuen Regler kaufen.

Deshalb war die Überlegung einen Schalter so im Preisrahmen bis 5 Euro

sofern es das gibt.

BID = 876453

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Bei dem Relais ist das Problem die Meisten ziehen erst ab 10 Volt..
Nein, das kannst du so nicht verallgemeinern.
Ich habe jetzt einfach mal in ein beliebiges Datenblatt eines 9V Relais geschaut. Bei welchem die Betriebsspannung im Bereich 7V<Ub<20V liegen darf. Und das ist bei fast alles Relais so ähnlich.


Zitat :

Um dem ganzen zu entgehen suche ich ja einen Mechanischen Schalter.
Falls du Lichtschalter im Sinn hast, muss ich dich enttäuschen. Die sind für so hohe Ströme nicht geeignet. Und (Paket)Schalter die geeignet wären, kannst du nicht mit einem Servo betätigen.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 876461

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Solche Umschalter gab es mal ganz früher mechanisch - bleibt nur noch selber ätzen über
oder
wenn der Serverplatz frei ist warum kauft man dann keinen fertigen Baustein?
oder soll das alles für sehr günstig sein
mfg

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 876464

icewulf

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Satrup


Zitat :
Offroad GTI hat am 26 Feb 2013 12:02 geschrieben :


Zitat :
Bei dem Relais ist das Problem die Meisten ziehen erst ab 10 Volt..
Nein, das kannst du so nicht verallgemeinern.
Ich habe jetzt einfach mal in ein beliebiges Datenblatt eines 9V Relais geschaut. Bei welchem die Betriebsspannung im Bereich 7V<Ub<20V liegen darf. Und das ist bei fast alles Relais so ähnlich.


Ok, aber nen 9 Volt Relais was 40A schaltet? Wenn ich so in der Bucht stöber finde ich nur bis 15A


Zitat :
Offroad GTI hat am 26 Feb 2013 12:02 geschrieben :

Falls du Lichtschalter im Sinn hast, muss ich dich enttäuschen. Die sind für so hohe Ströme nicht geeignet. Und (Paket)Schalter die geeignet wären, kannst du nicht mit einem Servo betätigen.


Also ein Alter DDR Paket Schalter mit 63 A Schaltleistung fliegt in der Bucht rum. Schalten sollte man das mit einem Servo können wird aber wohl zu wuchtig die Kombi...

Also entweder ein Preiswertes Relais finden oder gleich nen neuen Regler...



@Prinz... Serverplatz? Servoplatz ja Serverplatz nein
Wie schon geschrieben suche eine günstige Praktikable Lösung. Ein Regler der die Fehlende Funktion integriert hat kostet sa 25 Euro. Wenn ich nun bis 10 Euro eine alternative habe bastel ich.. Bei allem was mehr kostet lohnt die liebe Bastelei nicht...

BID = 876472

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
nen 9 Volt Relais was 40A schaltet?
War ja nur ein Beispiel.
Dieses Relais kann 60A schalten und ist in der 12V Variante für 7...18V Erregerspannung geeignet.

Du könntest vielleicht auch dieses verwenden, und es mit dem Servo betätigen.
Da musst du aber drauf achten, dass die Kontakte mit genügend Kraft gegeneinander gepresst werden (bspw. mit einem Exzenter auf der Servowelle o.ä.)



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 876482

icewulf

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Satrup

Das könnte die Lösung sein... schonmal vielen Dank

BID = 876558

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover

POLLIN hat möglicherweis auch auch was passendes im Angebot

_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!

BID = 876573

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

Warum soll das Relais denn 40A schalten können?
Der Wert kommt ja nicht irgendwoher geflogen, sondern dürfte wohl der maximale Strangstrom des Motors sein.

Aber warum sollte man mit einem Modellboot Vollgas rückwärts fahren wollen?

Wenn der Sender halbwegs intelligent ist, kannst du auch bei Umpolung zusätzlich eine Art Dual-Rate auf den Kanal des Fahrtreglers programmieren. Dann geht meinetwegen rückwärts nur noch Halbgas und das Relais/der Schaltkanal wird kleiner. Schon die alte (und immer noch aktuelle) MC16 hat so was beherrscht. Mit der hab ich vor 20 Jahren das Heli fliegen gelernt - und ich rede nicht von nem 29,95€ Koax. So was gabs damals ar nicht.

ciao Maris

BID = 876580

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Offtopic :
Ich überlege gerade, ob es vielleicht ein Sicherheitsfeature ist, dass der Regler den Motor nur in eine Richtung treiben kann
Bei einem Modellflugzeug wäre es nämlich irgendwie unpraktisch, sollte der Motor plötzlich andersherum drehen...

Denn die Topologie der Endstufe erlaubt es ja, den Motor in beide Richtungen treiben zu können.

BID = 876592

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee


Offtopic :
Modellrennboote haben öfter Fahrtregler ohne Umpolung und bei Modellflugzeugen werden eigentlich nur solche Regler eingesetzt.
Warum es diese Ausführungen überhaupt noch gibt, erschließt sich mir auch nicht ganz vollständig - die Regler lassen sich doch alle (?) in diversen Funktionen programmieren und anpassen. Da sollte es doch ein leichtes sein, die Umpolung sperrbar zu machen.

Früher war das was anderes. Da wollte man sich das zusätzliche Gewicht durch Umpolrelais sparen. Aber da waren auch noch Bipolartransistoren in den Endstufen und es gab Speedschalter (wieder über Relais), um die letzten 0,7V Spannungsabfall über der Endstufe in den Motor zu bringen.

ciao Maris


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 26 Feb 2013 21:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 26 Feb 2013 21:21 ]

BID = 876674

icewulf

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Satrup


Zitat :
Rhodosmaris hat am 26 Feb 2013 20:48 geschrieben :

Aber warum sollte man mit einem Modellboot Vollgas rückwärts fahren wollen?


Nicht Vollgas, aber überhaupt rückwärts....


Zitat :
Rhodosmaris hat am 26 Feb 2013 20:48 geschrieben :

Wenn der Sender halbwegs intelligent ist,


Tja wenn, genau das ist er nicht... Habe den Regler aus China bezogen und beim Kauf war ich von ausgegangen er könnte es... Nun weis ich warum das Teil günstiger war


Zitat :
Offroad GTI hat am 26 Feb 2013 21:01 geschrieben :


Offtopic :
Ich überlege gerade, ob es vielleicht ein Sicherheitsfeature ist, dass der Regler den Motor nur in eine Richtung treiben kann
Bei einem Modellflugzeug wäre es nämlich irgendwie unpraktisch, sollte der Motor plötzlich andersherum drehen...

Denn die Topologie der Endstufe erlaubt es ja, den Motor in beide Richtungen treiben zu können.



Bei Fliegern ja... bei Booten verstehe ich den Sinn auch nicht. Aber wie schon gesagt das Teil kommt aus China. Evtl haben die Jungs Rückwärtsfahrverbot?


BID = 876693

icewulf

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Satrup

Nachdem ich nun eine Weile gesucht hab muss ich feststellen das bei sehr vielen Reglern der Rückwärtsgang fehlt. Werde nun doch 30 euro in einen Besseren Regler investieren und den alten wohl alternativ verwenden.

Danke trotzdem für die Hilfe...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486385   Heute : 3435    Gestern : 7276    Online : 384        17.6.2024    17:45
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.051255941391