Kleiner Wechselrichter

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:04:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Kleiner Wechselrichter

    







BID = 596134

nightmare

Gesprächig



Beiträge: 102
 

  


Ok.. ich seh grade, dass Angie scheinbar keine für mich passende Wechselrichter im Angebot hat. Gut, mein Katalog ist immerhin auch der 5/08 also schon etwas in die Monate gekommen.
Also ehe ich einen mit Recheckspannung nehme, lieber eine "modifizierte Wechselspannung". Die Sinus sind leider schon sehr teuer, bzw ich habe keine 150Watter gefunden.
Beim großem C hab ich mal 3 rausgesucht, welchen dieser würdet ihr nehmen?
512190 - 62
513110 - 62
512486 - 62
Dann habe ich auch noch bei ELV welche gefunden
68-716-45
68-805-28

gerne auch andere Vorschläge, ich möchte aber schon ein Zigarettenstecker, damit ich das Teil transportabler ist

beim allerletz genanntem Wechselrichter steht in der Betriebsanleitung folgendes

Zitat :
· Kleine batteriebetriebene Applikationen schließen Sie am besten nicht an Wechselrichtern mit modifiziertem
Ausgang an. Sie können beschädigt werden oder den Wechselrichter beschädigen.
· Schnelllader können nicht an die Wechselrichter mit modifiziertem Ausgang angeschlossen werden. Sie können
beschädigt werden oder den Wechselrichter beschädigen. Für diese Applikation empfehlen wir Wechselrichter mit
einem "reinen" Eingang (PSI150S und PSI300S).
· Geschaltete Stromversorgungen (z.B. für Laptops) können beschädigt werden oder den Wechselrichter
beschädigen. Manche Stromversorgungen funktionieren nur mit einem "reinen" Sinus.


was den nun? Immerhin möchte ich ggf einen Lader mit immerhin 800mA und ein Notebook anschließen. Die einen schreiben, dass ein Trapez für ein Lappi geeignet ist- die anderen nicht.

BID = 596141

Deneriel

Schriftsteller



Beiträge: 981
Wohnort: Westmünsterland
ICQ Status  

 

  

Mein Verweis auf die Bestellnummern bezog sich speziell auf die KFZ-Adapter für Notebooks. Spart halt eine (verlustbehaftete) Wandlung mit Zwischenschritt über 230V.
Wenn du dann noch einen Akkulader hast der mit der Bordspannung umgehen kann erledigt sich ja der Bedarf an 230V.
Demgegenüber steht natürlich der Nutzen für so ein Gerätchen wenn man doch mal einen 230V-Verbraucher anschließen will (was gibt es denn da noch im Bereich bis 150W was man dann ernsthaft braucht? Nan kalibriertes Display für den Laptop wirste ja nicht mit rumschleppen und für Kaffeemaschine, Wasserkocher und Fön isses zu schmächtig)


Offtopic :
Wenn ich mit der 1DsMK3 auf nem Festival unterwegs wäre würde ich die a) nicht hinlegen b) wäre die eh nix für dich, da viel zu langsam mit ihren 5fps und c) willst du doch sicherlich den Crop haben. Außerdem wäre das völliger Overkill getreu dem Motto: Ich kann auch mit einer tollen Kamera schlechte Bilder machen.
Da wir uns aber auf unterschiedlichen Events rumtreiben dürften sehe ich da mal kein Problem Für mehr -> PM


BID = 596144

nightmare

Gesprächig



Beiträge: 102

Nunja, sicherlich wäre direkt ein Autonetzeil am effizeintesten und sicherlich am Störungsunempfinglichsten- aber auch nicht so Flexibel.
Sei es an den WR noch ein Bisschen Musik anzuschließen, nen Rasierer oder nen 150W Baustrahler

Ich hatte oben in dem Post die Netzeile übersehen. Das 120W-Teil wäre eigendlich richtig super und auch preislich ok. Mein Originales hat 19V6,3A. Es soll ja eh wie gesagt eh nur zum Speicherkarte leermachen und Bilder sichten ausreichen. Zur Not, mit der Zeit weiß ich, wie ich das Bild am eckel-Lappi_Bildschirm einstellen muss, damit es an nem gescheitem Bildschirm richtig aussieht ^^

Dann werde ich wohl doch von Angie ein Netzteil, und von dem Batterieladen ein 230-12V Lader nehmen. Hab ich mobil einen und zu Hause nen 2. um den BG doppelt so schnell wieder zu befeuern. Komm ich gesammt immerhin auf ca 50€. So viel würde der WR auch in etwa kosten, ich spare aber Energie durch den besseren Wirkungsgrad und hab n Gerät weniger liegen.

Danke euch


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574960   Heute : 751    Gestern : 7181    Online : 479        29.6.2024    7:04
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0432150363922