Kfz-Rückfahrkamera

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:01:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Autor
Kfz-Rückfahrkamera

    







BID = 26399

GreenMile

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Kassel
 

  


Hallo,ich möchte mir eine Rückfahrkamera bauen.
Ich habe ein Autoradio mit NTSC Bilschirm aus Japan (Panasonic)Was für ein Kameramodul muß ich mir zulegen?
Haben die Japaner das selbe NTSC wie die Ami´s?

Gruß GreenMile

BID = 26400

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Der TV-Standard ist soweit identisch mit dem US-Standard, 525Zeilen, 60Hz Bildwechselfrequenz, Farbe nach NTSC mit Farbträger bei 3.48MHz.
Nur das Kanalraster ist ein andrres. Da die Kamera aber an die Videoeingänge angeschlossen wird ist das egal.
Die Kameramodule hier in Europa arbeiten allerdings nach den PAL-Standard.

Die Firma Pollin ( http://www.pollin.de ) hat allerdings seit einigen Monaten unter der Nummer 580070 einen Restposten NTSC-Farbkameras von Intel (mit Aufdruck Deutsche Telekom) im Angebot. Die waren ursprünglich für Videokonferenzen gedacht.
Schwarzweisskameras sind aber lichtempfindlicher und können auch mit Infrarotbeleuchtung arbeiten. Ein Wichtiger Punkt, man will ja auch mal nachts Rückwärts fahren.

Wenn du ein billiges Wetterfestes Gehäuse für die Kamera suchst, dann denk mal über 150W Halogenscheinwerfer nach
Ist von der Größe her aber eher für ein Wohnmobil als einen PKW geeignet

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574953   Heute : 744    Gestern : 7181    Online : 478        29.6.2024    7:01
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0479488372803