Kamera-Ringlicht im Eigenbau

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  22:04:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Kamera-Ringlicht im Eigenbau
Suche nach: kamera (3424)

    







BID = 799466

fortbat

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Moin Moin,

ich baue mir gerade ein Ringlicht für meine Kamera, die Lichtquelle soll dabei ein Osram L32 W / 840 und ein L22 werden. Ich habe noch nie eine Leuchtstoffröhre angeschlossen, also zumindest im Eigenbau.

Meine Frage kennt jemand ein gutes Tutorial, welches bei den einfachsten Basics beginnt ? Bin ein totaler Newbie Weiss gerade mal das ich einen Starter, eine Fassung und ein Vorschaltgerät brauch... aber wie das ganze zusammenfriemeln ?

Schonmal danke und einen lieben gruß
Benni

BID = 799481

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Well, als erstes solltest du deciden, ob du german or Englisch schreiben willst. The way you are schreibing momentan, you make dich ziemlich lächerlich. So könnte man dich für einen Werbefritzen halten. Die werfen auch mit denglischen Wortfetzen um sich, um cool zu wirken.

Die "Basics" lernt man im Sachkundeunterricht der Grundschule oder im Physikunterricht einer weiterführenden Schule. Ein "Tutorial" gibt es nicht, dafür ist die Sache letztendlich zu simpel.
Es gibt aber Fachbücher, jede Menge Infos im Internet und Anschlussbilder auf den Vorschaltgeräten.
Als "Newbie" solltest du allerdings die Finger von 230V lassen. Das ganze muß nachher nicht nur funktionieren, es muß sicher sein.
"Zusammenfriemeln" ist da definitiv die falsche Herangehensweise.

Wenn das ganze mit einer digitalen Kamera verwendet werden soll, solltest du evtl. ein EVG benutzen. Sonst kann es durch die flimmernde Lampe zu Problemen kommen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 799501

fortbat

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Nur mal so :

http://www.duden.de/suchen/dudenonline/newbie+

http://www.duden.de/rechtschreibung/Basics

Gewöhn dich daran, dass Sprache lebendig ist

Also nun zu Simpel oder nicht ? Da werd ich nicht ganz schlau drauss

Das mit dem EVG, ist schonmal ein guter tip, oder soll ich sagen Ratschlag sagen.

Vielleicht bring ich doch mein Portemonnaie zum Elektriker und lass den das machen, ohh ich mein natürlich geldbeutel

Mange Tak !

BID = 799532

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9498
Wohnort: Alpenrepublik

http://www.elv.at/output/controller.....27206

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 799541

prinz.

Moderator

Beiträge: 8935
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Gewöhn dich daran, dass Sprache lebendig ist

Falsche Antwort
Das Pferd ist hier auch der Schlüßelmeister

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 799544

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Das Thema wurde hier schon mal diskutiert:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....93253

Gruß
Peter

BID = 800805

Huhnsuppe

Stammposter



Beiträge: 230
Wohnort: Berlin


Zitat :
Nur mal so :

http://www.duden.de/suchen/dudenonline/newbie+

http://www.duden.de/rechtschreibung/Basics

Gewöhn dich daran, dass Sprache lebendig ist



Offtopic :
*gg* Tolle Antwort ^^
Entschuldigt bitte meinen völlig sinnlosen Beitrag; aber ich musste eben spontan Lachen, ob des genialen Einwandes von fortbat

Sorry, Mr. Ed

BID = 800810

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter

Moin Moin!

Zitat :
fortbat hat am 22 Nov 2011 19:01 geschrieben :

ich baue mir gerade ein Ringlicht für meine Kamera, die Lichtquelle soll dabei ein Osram L32 W / 840 und ein L22 werden. Ich habe noch nie eine Leuchtstoffröhre angeschlossen, also zumindest im Eigenbau.

Also Informationen zum Anschluss von Leuchtstoffroehren gibt's im Netz tatsaechlich reichlich. Was genau ist Dir denn da unklar?

Beachten musst Du, dass eine Leuchtstofflampe (altdeutsch auch als Neonroehre bekannt) bei euch in der Sekunde 50 x 'ein- und wieder ausgeschaltet' wird. Bei schneller Belichtungszeit kann es Dir also passieren, dass die Aufnahme nichts wird, weil das Licht gerade 'aus' war. Wenn ich das richtig erinnere, dann hat man das frueher durch den Einsatz von zwei gegenpolig geschalteten 'Neonroehren' eleminiert. Heute gibt's dafuer EVG's.

Den Effekt kann man uebrigens gut nachvollziehen, wenn man(n) zum Beispiel versucht ein gestreiftes Hemd unter 'Neonlicht' zu buegeln. Nach mein paar Minuten hat man das Gefuehl, man waere voellig besoffen.

Und was die fehlenden Umlaute angeht, ich bin entschuldigt, meine Tastatur kennt keine Umlaute ...





_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)

BID = 800869

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
in der Sekunde 50 x 'ein- und wieder ausgeschaltet' wird
100 Mal!

Ansonsten sage ich nichts dazu.
Wenn jemand unverständliches Werbekauderwelsch absondern will, soll er es tun; ich lese das nicht.

BID = 800955

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter


Zitat :
perl hat am 28 Nov 2011 20:23 geschrieben :


Zitat :
in der Sekunde 50 x 'ein- und wieder ausgeschaltet' wird

100 Mal!

Stimmt, mein Fehler ...

_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186007110   Heute : 14351    Gestern : 12637    Online : 318        25.10.2025    22:04
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0386188030243