Autor |
|
|
|
BID = 33239
HolgerM Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
|
Hallo, ich würde gerne ein Infrarot System bauen, mit einer Sendediode mit einer Reichweite von 150m+. Der Empfänger sollte in einem Winkel von 180° empfangen können. Wer kann mir da weiterhelfen??
Oder hat sogar jemand einen Schaltplan?
Mit freundlichen Grüßen
HolgerM |
|
BID = 33243
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Die Empfänger für IR-Fernbedienungen sind recht empfindlich und gegen Fremdlicht relativ immun. Mit mehreren parallelgeschalten kannst Du den Standort des Emfängers sogar in allen Richtungen überwachen.
Den Sender mußt Du mit der zum Empfänger passenden Frequenz modulieren.
Als Lichtquelle käme vorwiegend eine IR-Laserdiode mit Kollimator in Frage, dann geht das sicher auch noch viel weiter.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 33247
HolgerM Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
Leider bin ich ein ziemlicher Leihe auf dem Gebiet, kannst du mir villeicht einen einfachen schaltplan geben? es dürfen wiederrum nicht zu viele empfänger sein, da sie an einen helm kommen und da getragen werden.
IR-Laserdiode mit Kollimator <-- das verstehe ich nicht
Empfänger für IR-Fernbedienungen <-- wo bekomme ich sowas?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: HolgerM am 27 Sep 2003 11:12 ]
|
BID = 33250
Electronicfox Schreibmaschine
    
Beiträge: 1634 Wohnort: hamburg
|
Kolimator:
IR-Empfänger für TVs:
Die Modulierte Frequenz beträgt 30 bis 40kHz
_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.
|
BID = 33260
HolgerM Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
ja und welchen mit welcher frequenz brauch ich?
|
BID = 33284
HolgerM Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
das infrarotsystem war nur der anfang, von dem was ich vorhabe. Ich will eine Infrarot "Waffe" a la bauen http://www.ratakari.at/lazercombat/l_framebase.htm.
Wenn mir jemand beim Schaltplan helfen will, der kann sich bei mir Per ICQ (129343221) oder Email (holger_martiker@web.de) melden. Den Schaltplan für die "Waffen" will ich dann öffentlich machen und ins Internet stellen, denn ich finde es krass wieviel Geld die Entwickler für so ne Waffe nehmen (2000€). Das kann unmöglich der Warenwert sein.
|
BID = 33285
HolgerM Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
das infrarotsystem war nur der anfang, von dem was ich vorhabe. Ich will eine Infrarot "Waffe" a la bauen http://www.ratakari.at/lazercombat/l_framebase.htm.
Wenn mir jemand beim Schaltplan helfen will, der kann sich bei mir Per ICQ (129343221) oder Email (holger_martiker@web.de) melden. Den Schaltplan für die "Waffen" will ich dann öffentlich machen und ins Internet stellen, denn ich finde es krass wieviel Geld die Entwickler für so ne Waffe nehmen (2000€). Das kann unmöglich der Warenwert sein.
Also wer Lust hat einfach melden. Solltest schon ein bisschen Ahnung von Elektronik haben.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: HolgerM am 27 Sep 2003 16:41 ]
|
BID = 33333
Carsten_eutin Schriftsteller
    
Beiträge: 569
|
Guten Morgen,
also ich finde es nicht in Ordnung so ein Projekt zu unterstützen!!!
Was kommt als nächstes...  ? ? ?
Viele werde dieses Statement sicher als übertrieben abwerten... aber denkt mal drüber nach.
der Spielverderder!!!
|
BID = 33338
HolgerM Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
Ich finde, dass dies eine Abwertung von der gefährlichkeit von Softairs und Paintball Waffen ist.
Außerdem ist man mit seinen Freunden an der frischen Luft und man merkt ja auch nichts wenn man getroffen wird. (Außer dem Ton aus der Waffe)
|
BID = 33342
hannoban Schreibmaschine
    
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
Hi,
find ich aber auch ganz schön krass. Auf der Website wird gesagt daß es absolut ungefährlich ist. Aber das glaube ich eigendlich weniger. Wenn der Sensor am Kopf getragen wird, zielt doch auch jeder mit dem Laser in Augenhöhe?!? Wie oft bekommt man dabei wohl die volle Ladung ins Auge, und das auchnoch ohne es zu merken???
MfG hannoban
_________________
|
BID = 33344
HolgerM Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
Das Problem ist, das es garkein Laser ist, sondern Infrarot. Und Infrarot ist völlig ungefählrich oder hab ich da was verpasst??
|
BID = 33345
hannoban Schreibmaschine
    
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
Ich kenn zwar von diesen komischen Waffen eigendlich nichts, aber ich denke, daß es schon ein Infrarot-Laser sein muß. Sonst bekäme man wohl niemals diese Reichweite und Zielgenauigkeit hin. Es mag zwar sein, daß der Impuls so kurz ist, daß EIN Volltreffer ins Auge wohl noch keinen Schaden anrichtet, aber letztendlich kann man ja noch nichtmal sehen wie oft das passiert. Also ich würde jedenfalls an sowas nicht teilnehmen. Dafür sind mir meine Augen zu wichtig, und soein blödes Kriegsspiel zu unwichtig.
MfG hannoban
_________________
|
BID = 33354
HolgerM Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
ok will mir jetzt hier noch jemand helfen bzg. sendediode??
|
BID = 33395
Wilson gesperrt
|
Irgendwie ist das Heuchlerei.
An anderer Stelle wird hier von den Häuptlingen davor gewarnt in die wenigen mW starken IR Laserdioden eines CD Players zu schauen, dessen Focuspunkt etwa 3-4mm über der Linse liegt, mit der Begründung es wäre schädlich für die Augen,- was auch in der entsprechenden Literatur steht,- hier aber wird von exakt den gleichen Leuten ein Projekt unterstützt, dass einen focussierten IR-Strahl über mehrere Meter aussenden soll. Schön wie hier die Literatur mit ihren Sicherheitshinweisen Sicherheitswarnungen nach belieben auslegt wird.
Vor dem gleichen Hintergrundist wohl zu sehen, dass von diesen und anderen Leuten an anderer Stelle ein verdientes Forumsmitglied nieder gemacht wird, weil es entgegen einer Warnung in der Fachliteratur anführte, dass aus einer geschlossenen Mikrowelle keine für die Augen schädliche Strahlung ausdringt. Schön wie hier je nach Gefühlslage mit zweierlei Maß gemessen und zur Hexenjagd geblasen wird.
|
BID = 33397
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Mit einem normalen Laserpointer kann man in 500m noch einen dutlich sichtbaren Punkt erzeugen. Den Punkt einer sichtbaren LED, die ansonsten vergleichbare Daten wie eine IR LED einer Fernbedienung hat, kann man in 20m weitaus schlechter erkennen.
Eine Laserdiode mit <0,5mW sollte also für diese Anwendung ausreichen. Diese für einige ms gepulst, sollte für das Auge eigentlich ungefährlich sein.
Zur Schaltung:
Am besten verwendet man einen Microcontroller, der ein 36kHz Signal ähnlich dem bei Fernbedienungen üblichen RC5 Code erzeugt. Dieses wird dann per Laser übertragen. Sobald ein Empfänger dieses erkennt, dekodiert der Mikrocontroller das Signal, und erkennt am Code, von welchem Sender das Signal kommt.
|