IBM CU211-5JI-5 Zum leuchten bewegen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:22:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
IBM CU211-5JI-5 Zum leuchten bewegen

    







BID = 548015

Herbert Spanien

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Oropesa del Mar
 

  


Hallo zusammen, ich habe eine TFT Monitor Beleuchtung aus einen alten IBM Schleppi ausgebaut, die ich nun Zweckentfremdet zum leuchten bewegen moechte. Die Platine des Converter's hat 6 Pins.
2 werden fuer die Versorgung benoetigt, aber was bedeuten die anderen 4 Pins?? Helligkeit der Roehre?? Durch blosses anlegen einer Spannung leuchtet nix.
Vieleicht hat ja schon mal jemand eine aehnlich bloede Idee gehabt??
MFG aus Epaña Herbert




_________________
Es lebe der Rok'n Roll,
aber bitte laut.

BID = 548020

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

 

  

Also die beiden Pins für die Versorgungsspannung sollten sich ja leicht finden lassen. Allein die Sicherung bringt schon Aufschluß. Spannung entweder 5 oder 12V. Also erstmal mit 5V anfangen. Dann sind meist noch ein Pin für die Helligkeit und einer als Enable vorhanden. Wenns nicht von alleine leuchtet muß der Enable wohl noch auf VCC gelegt werden, da hilft nur logisch denken und probieren.
Oftmals ist auch auf dem Inverter noch eine Typenbezeichnung die Dank Go*gle meißt sogar zum passenden Datenblatt führt.


Gruß

Simon

BID = 548041

Herbert Spanien

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Oropesa del Mar

ja, da werde ich doch "Probieren" muessen. Der Inverter ist ja schon maechtig alt, der noch mit "relativ" diskreten Bauteilen gebaut worden ist. Gegockellt hatte ich auch schon, leider Erfolglos.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575006   Heute : 797    Gestern : 7181    Online : 519        29.6.2024    7:22
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0443460941315