Autor |
|
|
|
BID = 67389
Blackburn Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Guten Tag!
Ich möchte eine Anzeige-Tafel für unseren Skater-Hockey-Platz selbst bauen, bin aber leider ein Elektronik-Anfänger (hab minimale Kenntnisse durch Case-Modding und Modelbau). Wir haben leider nicht das Kapital, um uns eine Anzeigetafel zu kaufen (zwischen 900-2000€). Ich hab das I-Net schon nach Anleitungen durchsucht, aber leider nichts gefunden. Darum meine Frage an euch, wie hoch werden ungefähr die Material-Kosten und könnte mir jemand eine Anleitung geben/schreiben?
Hier ein Bild mit Erklärungen, welche Anforderungen an die Anzeigetafel bestehen:
Bild eingefügt
Über eine Antwort und Unterstützung würde ich mich sehr freuen!
Dominik |
|
BID = 67391
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7242
|
|
Na da haste ja was vor. So einfach wird es nicht gehen. Ohne µController ist da nix zu machen. Wie groß soll die Anzeige sein?
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten. |
|
BID = 67392
Blackburn Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
ca. 2m hoch und 2,50m breit
|
BID = 67393
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7242
|
Ich meinte die Ziffern.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 67394
Blackburn Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
20-25 cm? Sollte halt auf ca. 20m sichtbar sein
|
BID = 67398
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7242
|
Ich werde mal darüber Nachdenken.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 67402
Blackburn Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
das wär super
Vielen vielen Dank im Vorraus! 
|
BID = 67410
DurstigerOlm80 Stammposter
   
Beiträge: 269
|
Ui... na das wird sicher auch nicht ganz billig...
Ich würde auch eine Taste einplanen um den Spielstand zu dekrementieren 
|
BID = 67471
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
Also soo schwer stell ich mir das nicht vor...
Du wirst schonmal einige LED's brauchen. Diese schaltest du dann zu Segmenten zusammen, die du dann über einen Segmenttreiber-IC ansteuerst. Bei der Zeitanzeige sind das 4 Ziffern + 4x Strafraum(3 Ziffern) + 2x Toranzeige(2 Ziffern) + Drittelanzeige(1 Ziffer).
Macht 21 Treiber IC's.
Die alle anzusteuern wirst du wohl auch mit nem ATMEGA net schaffen, drumm solltest du schonmal min. 4 µController einplanen.
Dann musst du dir noch ne nicht gerade kleine Platine ätzen lassen...
Dann noch mehrere Programme für die µC's schreiben (lassen).
OK, is doch ne Ecke Arbeit.  Gut Glück!
|
BID = 67475
Henne02 Stammposter
    Beiträge: 493 Wohnort: Aachen
|
Wie ist eigentliche der momentane Kurs für 2,5k LEDs??
Ich denke, dass sich die Elektronik in Grenzen hält, da man nicht jede LED einzeln ansteuern muss sondern ganze Segmente...
Somit sind nur noch die Kosten der Knackpunkt...
Was ist mit einer mechanischen Lösung:
Hintergrundbeleuchtung + Scroller für die Ziffern??
Da könntest Du dann auch die Ziffern 0,5m groß machen...
Grüße, Hendrik
|
BID = 67485
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
Viel Spaß!
Das Teil soll, schätz ich mal an einem Pfeiler etwa 3 Meter über dem Feld schweben und wie willst du das mechanisch bedienen?
Außerdem ist die Lösung meiner Meinung nach viel zu kompliziert.
|
BID = 67490
Blackburn Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Ja, die Einzeige soll an zwei Beton-Pfeilern mit kleinem Dach angebracht werden. Wo hoch sind die Kosten grob überschlagen? 50€? 100€? mehr als 150€?
Greetz Dominik
|
BID = 67496
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
Würdest du es mit einzelnen LED's versuchen die Ziffern in einer angemessenen Größe von min. 20cm darstellen zu wollen, bräuchtest du schonmal für alle insgesamt 1470 LED's, was bei einem Stückpreis von 13Cent mit ~191€ zu Buche schlagen würde...
Es sei denn, man würde ein Acrylstab verwenden, dann bräuchte man für ein Segment nur noch 2 LED's, somit für alle nur noch 294, was 38,22€ kosten würde.
Is natürlich auch n ziemlicher Aufwand...
21 7-Segment Treiber IC's kosten bei Conrad 17,22€.
Dann noch zB. nen Atmel MEGA161LP für ~20€...
Hier und da vielleicht noch n Schieberegister, ka, den genauen Aufbau kann ich jetzt net planen.
Rechne auf jeden Fall mit irgendwas zwischen 100 und 200 Euro!
|
BID = 67505
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
2 Leuchtdioden pro Segment? Da kann doch dann keiner mehr sehen ob das Segment leuchtet oder nicht.
|
BID = 67527
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
Stimmt, bei Tageslicht... Hmm, man müsste son ne Kontrastfolie draufkleben... und natürlich mehr LED's verwenden...
Übrigens, in meinem obigen Überschlag hab ich pro Segment 10 LED's berechnet.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: FatalError am 3 Mai 2004 20:31 ]
|