Heizstab bauen in Indien

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  12:26:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Heizstab bauen in Indien

    







BID = 854190

Senfer

Gerade angekommen


Beiträge: 11
 

  


@dl2jas
"...Das dürfte für die Bastler vor Ort vermutlich kein Problem sein. "

Boah, sag das bloss nicht!
Aber manchmal wird man auch echt ueberrascht.

@Otiffany
Cool, dieser Heizstrahler sieht schoen duenn aus.
Mal schaun ob ich was in diese Richtung finde.

Das mit dem Regler waere natuerlich perfekt, wenn man die Temperatur
problemlos regeln koennte.


Koennte man auch einfach nen normalen Dimmer nehmen?
Oder irgendwas einfaches, dass die Arbeiter dann auch
selber organisieren und bezahlen koennen wenn es mal kaputt geht?










BID = 854191

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Normale Dimmer haben nur eine max. Leistung von 500W.
Soetwas könnte man noch verwenden:

http://www.ebay.de/itm/KEMO-Leistun.....1c971

Davon sollte man dann mehrere kaufen und bei Ausfall einen neuen benutzen!

Gruß
Peter

BID = 854192

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Deswegen waers gut wenn man eine Loesung finden koennte, die
auch in Deutschland 1950 in irgendnem Bauerndorf haette realisieren koennen.
Da hätte man vermutlich einen Spiritusbrenner genommen und das Rohr als Schornstein draufgestellt.
In Indien gibts vermutlich eher Flüssiggas als Elektrizität.

BID = 854268

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Das mit Flamme und Rohr als Schornstein ist natürlich auch eine interessante Idee.

Nur wüsste ich jetzt nicht, wie man mit eher einfachen Mitteln die Temperatur des Rohrs annähernd konstant halten kann, Regelung der Brennstoffzufuhr. Eventuell sind die Buchrückenhersteller gar nicht auf eine automatische Regelung angewiesen, haben Erfahrungswerte und stellen selbst die Brennstoffzufuhr ein. Wer mit Gas kocht, weiß ja auch recht gut, welche Flamme man beim kleinen Topf Kartoffeln oder bei einer großen Pfanne zum Anbraten von Fleisch benötigt.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 854317

Senfer

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Irgendwie laesst mich die Idee nicht los eine Lampe in nem Rohr zu versenken, da ich dies als realisierbar halte.
Jedesmal wenn ich an ner Roehrenlamoe vorbei komme
fasse ich sie an und checke die Temperatur.
...mal wieder einer dieser sonderbaren Dinge die "the German" hier mal wieder so treibt


@Otiffany
Danke fuer Link, solche Bilder sind echt nuetzlich wenn man
was will. Ich drucke es dann einfach aus und zeige es dann vor. Das ist oft die schnellste Loesung.

@perl und dl2jas

Ihr habt vollkommen Recht, hier wird noch viel mit
Feuer gekocht. Sei es aus Gas, Holz oder was auch immer.
Und die Damen und Herren waeren wahrscheinlich in der Lage
die Temperatur halbwegs zu regulieren.

Aber aus Sicherheitsgruenden muss man davon wohl Abstand nehmen.
Nicht dass es die Arbeiter interessieren wuerde, die habens nicht so
mit Arbeitssicherheit.
Aber der Besitzer des Sweatshops (wo die sich einmieten) der wuerde offenes Feuer eher nicht erlauben.
Bin ich mir zu 99%sicher, aber ich frag mal nach.
Wuerde mich jetzt auch mal interessieren.


Was ich gerne haette waere aber eine Loesung, die
ohne grossartige Variablen auskommt.

Das Problem ist einfach, dass die Tageloehner sehr ungebildet sind.
Das kann man ihnen sicherlich nicht vorwerfen, aber so ist es nunmal.
Ist ja nicht boese gemeint...
Und was mit fehlender Bildung einher kommt ist nicht nur die Unfaehigkeit zu Rechnen oder zu Schreiben, sondern auch die Unfaehigkeit zu Denken oder Zusammenhaenge zu erkennen.

D.h es waere ideal wenn man einen Stab haette wo man sagen kann:

Schritt 1: Einstecken in die Steckdose
Schritt 2: Bei duennen Pappen den Regler auf 1, bei mittleren auf 2 und
bei dicken auf 3 stellen.
Schritt 3: 10min warten
Schritt 4: am Ende vom Tag wieder ausstecken.



Diese spontane Idee von Seite 1 ist nicht gut?
Also die dass man nen Stab mit Draht umwickelt, dann isoliert und diesen
Stab dann in ein Rohr steckt?
Und dann Strom durch den Draht fliessen laesst?











BID = 854319

Senfer

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hier mal 3 Bilder:

Bild 1 ist der Besitzer einer Schweisserei, und stolzer Besitzer von 6 Schweissgeraeten.

Bild 2 ist ein Laden der sich auf die Reparatur von
Haulhaltsgeraeten spazialsiert hat.
Vorne links das Orangene sind zwei Kuechnmixer, und der Motor daneben
wurde gerade auseinandergenommen als ich vorbei kam.

Bild 3 ist sein Ersatzteillager an Ventilatoren.
(Ohne den Haufen an Ventilatoren auf dem Boden erinnert
mich das Regal irgendwie an die Kellerwerkstatt vom Opa



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Senfer am 26 Okt 2012  6:56 ]

BID = 854322

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Wenn man sich die Bilder so anschaut erinnert das mich daran
Ich müßte mal wieder aufräumen oder Ich ziehe nach Indien
da falle Ich dann mit der Ordnung nicht auf

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 854352

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Ich überlege gerade, ob eine normale Glühlampe in Verbindung mit einem darüberstehenden Kupferrohr als Kamin, vielleicht mit zusätzlichen, sternförmig angeordneten Blechen zur besseren Wärmeableitung im Rohr, nicht ausreichen würde.

Ich gehe mal davon aus, daß es in Indien noch kein Glühlampenverbot gibt.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 854354

Senfer

Gerade angekommen


Beiträge: 11

@prinz
:D

@Alle

kann man so einen Heizstab von ner Waschmaschine wieder geradebiegen
und dann in ein Rohr stecken?
Wie heiss wird denn so ein Teil?
Kann man dann mit so einem Regler wie von Ottifany
verlinkt die Temperatur einstellen?


BID = 854372

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Diese spontane Idee von Seite 1 ist nicht gut?
Also die dass man nen Stab mit Draht umwickelt, dann isoliert und diesen
Stab dann in ein Rohr steckt?
Und dann Strom durch den Draht fliessen laesst?
Das funktioniert bis der Monsun kommt.
Dann ist die Isolation durchgewetzt, die Leute stehen mit nackten Füssen auf dem feuchten Boden und in der Folge liegen überall tote Inder herum.


Zitat :
sondern auch die Unfaehigkeit zu Denken oder Zusammenhaenge zu erkennen.
Da bin ich aber erstaunt.
Hat doch dieses Volk in der Vergangenheit einige ganz ausgezeichnete Wisenschaftler hervorgebracht und auch heutzutage lassen westliche Firmen dort ihre Software entwickeln.


Zitat :
Diese spontane Idee von Seite 1 ist nicht gut?
Also die dass man nen Stab mit Draht umwickelt, dann isoliert und diesen
Stab dann in ein Rohr steckt?
Und dann Strom durch den Draht fliessen laesst?
Das funktioniert bis der Monsun kommt.
Dann ist die Isolation durchgewetzt, die Leute stehen mit nackten Füssen auf dem feuchten Boden und in der Folge liegen überall tote Inder herum.


Zitat :
sondern auch die Unfaehigkeit zu Denken oder Zusammenhaenge zu erkennen.
Da bin ich aber erstaunt.
Hat doch dieses Volk in der Vergangenheit einige ganz ausgezeichnete Wisenschaftler hervorgebracht und auch heutzutage lassen westliche Firmen dort ihre Software entwickeln.

@prinz: Solche Schatzkammern sind auch in der Wegwerfgesellschaft überlebenswichtig.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 26 Okt 2012 12:48 ]

BID = 854375

2N3055

Schreibmaschine



Beiträge: 1383
Wohnort: Sulzbach (Ts.)


Zitat :
Senfer hat am 26 Okt 2012 10:41 geschrieben :

kann man so einen Heizstab von ner Waschmaschine wieder geradebiegen
und dann in ein Rohr stecken?
Wie heiss wird denn so ein Teil?


Ohne die Kühlung durch die Waschlauge wird ein Waschmaschinenheizstab viel zu heiß! Der dürfte sich bis zur Rotglut erwärmen.

Geradebiegen könnte klappen, er ist bei der Herstellung ja auch schon mal in Form gebogen worden.

Falls die Heizung von hier kommen darf, könnte ich die Firma Freek empfehlen, die stellen Rohrheizkörper her.


Wäre nicht die Fixiereinheit aus einem defekten Laserdrucker als Ganzes zum Buchrückenbiegen geeignet? Die Rollen in Verbindung mit der Heizung sollten doch ideal sein, um die Pappe in eine Kurve zu zwingen.

_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalten" oder "eingeschaltet"!

BID = 854418

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

In Indien wird es vermutlich kaum defekte Laserdrucker geben.

Da wird sich eine Reparatur lohnen, wird nicht wegen einer Kleinigkeit weggeworfen. Sieht man sich die Bilder an, wird es bestimmt einige ähnliche Werkstätten geben, die sich auf Computer und Peripherie spezialisiert haben. Selbst in DL wird nicht zu altes und halbwegs hochwertiges Computerzeugs von manchen Betrieben wieder fit gemacht und verkauft.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 854431

Murray

Inventar



Beiträge: 4723

Kommt bestimmt auf die Gegend an wieviel Computerzeugs es da gibt.
Die Rumpelbuden da auf den Bildern sieht wie bei meinem Kumpel aus. Der macht dir da aber fast jeden Motor drin ganz.
Und mit Indien verbindet mich eigentlich nur ein anderer Kumpel - der hat da mal sozusagen Wanderurlaub gemacht - viel später haben sie dann festgestellt das sich da ein Wurm in seinem Gehirn festgesetzt hat wo er fast dran gestorben wäre - naja heute ist er deshalb erwerbsunfähig ....

BID = 854451

Deneriel

Schriftsteller



Beiträge: 981
Wohnort: Westmünsterland
ICQ Status  

In Indien finden sich bestimmt Laserdrucker - fragt sich nur wo die nächste Bude ist die unseren europäischen Luxusmüll klein haut...

Man könnte natürlich auch stinknormale Halogen-Leuchtmittel aus so einem 500 Watt Strahler in ein Rohr verfrachten - die Frage der mechanischen, wasser- und Indersicheren Kapselung wäre da aber nicht geklärt 8(

@perl: Dann frag mal die hiesigen Programmierer was da qualitativ zurückkommt. Oder versuche einem der CCAs (Call Center Agents) dort mal ein konkretes Problem verständlich zu machen. Die Sprachbarriere ist dabei mal eher sekundär...
Outsourcing betreibt man lediglich aus einem einzigen Grund: Weil Inder billiger sind! Die Rechnung "Ein Inder schafft 2/3 des Output eines Deutschen, also stellen wir einfach statt zweier Deutscher drei Inder ein und bezahlen nichtmal 1/3 davon" geht nicht auf.
Und wenn die Fähigkeit Zusammenhänge zu erkennen fehlt, wird es einfach Schwierig. Hierzulande kann man dann auch nicht mehr viel werden: Moderator bei Viva, Beamter mit Aufsicht über einen längst abgeschafften Verwaltungsvorgang, Kartoffelsortierer an der automatischen Erntemaschine oder Ähnliches

BID = 854516

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
Kartoffelsortierer an der automatischen Erntemaschine oder Ähnliches


In meiner Jugendzeit waren die Heizer
auf englischen Elektroloks sprichwörtlich :=(
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181484964   Heute : 2014    Gestern : 7276    Online : 680        17.6.2024    12:26
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0392479896545