halogen und servosteuerungsimpuls

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  11:36:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
halogen und servosteuerungsimpuls
Suche nach: halogen (969)

    







BID = 81524

Marc_W

Gelegenheitsposter

Beiträge: 58
Zur Homepage von Marc_W
 

  


also ich hab eine DMX -> Servosteuerung (ich vermute mal dass das ein standart modellbau impulssignal ist)

und hab damit einen movinghead gebaut (pan tilt vieleicht amal farbe)
so. jetzt bleiben mir noch kanäle am controller über

jetzt würde ich gerne die verbaute halogenlampe auch über die gleiche steuerung dimmen (also über kein externes dimmerpack)

jetzt ist meine frage ob jemand nen schaltplan hat für ein ding das den modellbauimpuls in einen dimmer (0-100%) für 12 V (50W natürlich +/-10W einberechnen) hat






_________________
Meine neue HP:
http://www.light-co.com

BID = 81579

Marc_W

Gelegenheitsposter

Beiträge: 58
Zur Homepage von Marc_W

 

  

glaub ihr das man diese schaltung etwas umbaun kann

www.conrad.at
nr.: 245232-13 [6-13V 2A bzw max3A]

50 W halogen 12 V

Formel:

Volt*Ampere=Watt /:V
A=W:V

A=50:12
A=4,16666...

glaub ihr hält das ding das durch?


_________________
Meine neue HP:
http://www.light-co.com

BID = 81584

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Ohne Schaltungsänderung wohl eher nicht.

Aber lad Dir doch mal die Anleitung von dem Bausatz runter, da ist nen Schaltplan drinn, aus dem man entnehmen kann, wie man sich selbst eine passende Schaltung stricken kann. Du brauchst ja auch nur eine Polarität an der Lampe, also wird es schonmal einfacher. So wie es für Mich aussieht arbeitet die Schaltung mit PWM. Ich würde einfach einen der BD675 gegen ne FET ersetzen, der dann die Gleichspannung!! für die Halogenlampe steuert. Die restlichen 3 Transistoren und den Kram darum kannste dann weglassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186324812   Heute : 11862    Gestern : 32252    Online : 239        5.11.2025    11:36
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0262880325317