Fritz Box tunen Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
| Autor |
|
|
|
BID = 565068
Sebra Schriftsteller
    
Beiträge: 665
|
|
Hi, für ein Experiment würde ich mir eine alte Fritz Box zulegen (gibts im Internet ja gebraucht für ein paar Euros).
Da auf der Fritz Box ein Linux-Betriebssystem läuft, würde ich gerne ein paar Einstellungen vornehmen, die in der Standartfirmware von AVM nicht enthalten sind.
Jetzt habe ich ein paar Fragen dazu:
1. Gibt es eine Möglichkeit, die Fritz-Box auf Auslieferungszustand oder auf die neueste Originalfirmware von AVM zurückzusetzen, falls man irgendwas programmiert/falsch eingestellt hat?
2. Wie greife ich am besten auf die Fritz-Box zu?
Ich habe schon von Telnet und PuTTY gehört, weiß aber nicht genau, was es damit auf sich hat.
Für den Anfang wäre es nicht schlecht, wenn ich wüsste, wie ich z.B. eine LED (z.B. die INFO-LED ein- und ausschalten kann).
Perfekt wäre natürlich ein einfaches Programm, in dem man ein Drop-Down hat oder zwei Buttons mit "LED ein" und "LED aus" (für sowas würde ich auch etwas selbst programmieren, kann ja nicht viel sein; angeblich sollen solche Spielereien mit ein paar Zeilen erledigt sein, aber wie???)
Muss man dafür Telnet aktivieren (für was und wie?)
3. Kann mir jemand mal ganz kurz erklären, wie man solche Einzeiler auf die FB bekommt? Geht das auch mit PuTTY oder lädt man die wie Firmwareupdates drauf?
Vielen Dank
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sebra am 17 Nov 2008 21:49 ] |
|
BID = 565103
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
|
Erst mal ein Verweis auf den alten Thread (da ging's hauptsächlich um Hardware):
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Auf Seite drei hatte ich damals schonm was zur Software der FB geschrieben, inkl. Link zu den Befehlen, die man zur Steuerung der LEDs absetzen muss. Hier jetzt noch mal der Extrakt.
Zur Fritzbox:
HowTos:
http://www.tecchannel.de/server/ext......html
Forum mit Infos:
http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php
Zitat :
| | 1. Gibt es eine Möglichkeit, die Fritz-Box auf Auslieferungszustand oder auf die neueste Originalfirmware von AVM zurückzusetzen, falls man irgendwas programmiert/falsch eingestellt hat? |
Kommt darauf an, wie böse Du die Box zerschossen hast Wenn Du keine neue Firmware aufspielst (brauchst Du für Deine Zwecke nicht), kannst Du die Box eigentlich nicht kaputt machen.
Ich empfehle eine FB 7050 (mit WLAN) oder höher (etwa 40 Euro inkl. Versand bei eBay), die 7030 (ohne WLAN) hat 16MB weniger RAM und lief hier mit zusätzlichen Programmen nicht stabil.
2&3:
putty.exe herunterladen: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html
Mittels Putty kannst Du eine SSH- oder Telnet-Verbindung zur FB aufbauen. Telnet kann man per Telefon aktivieren (#96*7*) und auch wieder ausschalten (#96*8*). Nach jedem Neustart der Box muss der Telnet-Dienst erneut gestartet werden. Es sei denn, Du schickst einmalig das Kommando
Zitat :
| | echo "/usr/sbin/telnetd -l /sbin/ar7login" > /var/flash/debug.cfg | an die FB ab.
Verbindungsaufbau:
Putty starten. Die IP der FB eingeben und eine Telnetverbindung erstellen. Das Passwort ist das der Weboberfläche. Schon bist Du auf der Fritzbox eingeloggt.
Hier noch mal der Link mit den Befehlen zur LED-Steuerung:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....euern
Möchtest Du Dich auch über das Internet auf die Box einloggen können, solltest Du SSH auf der Box installieren. Das ist aber eine andere Geschichte.
Ansonsten empfehle ich als Lektüre die anfangs verlinkten Tecchannel-HowTos. Da wird auch erklärt, wie man sich eine Fritbox (nicht) zerschießt, und wie man sie wieder instandsetzen kann.
Noch Fragen?
Gruß, Bartho |
|
BID = 565286
Sebra Schriftsteller
    
Beiträge: 665
|
Vielen Dank, ich denke, Telnet wäre für den Anfang ausreichend.
Was mich noch interessieren würde: Wie genau funktioniert das mit Telnet? Man schickt den Befehl an die FB (z.B. LED an), und ist die dann an, bis ich einen anderen Befehl sende? Was ist nach einem Neustart.
Und wie kann man alle seine Befehle von der FB wieder wegbekommen?
mfg
|
BID = 565294
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
Computer nehmen seit langer Zeit Befehle über eine Kommandozeile entgegen. Bei den unixoiden Betriebssystemen hat man sich schon sehr früh gedacht, dass es praktisch wäre, wenn man sich via Netzwerk an einer anderen Maschine einloggen könnte und genau so bedienen könnte, als wären Tastatur und Monitor direkt mit der fernen Maschine verbunden.
Putty ist dein Verbindungs-Client, die Verbindung wird via Telnet aufgebaut.
Die LEDs tun das, was man ihnen sagt; und zwar so lange, bis man ihnen etwas anderes sagt (man selber oder ein Programm, das im Hintergrund läuft). Nach einem Neustart sind die LEDs wieder im Anfangszustand.
Zitat :
| | Und wie kann man alle seine Befehle von der FB wieder wegbekommen? |
Das verstehe ich nicht. Befehle sind doch nichts materielles, die werden ausgeführt und gut ist.
Gruß, Bartho
|
BID = 565501
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
Zitat :
Sebra hat am 18 Nov 2008 17:09 geschrieben :
|
Wie genau funktioniert das mit Telnet?
|
Telnet ist das Protokoll, mit welchem von einem fernsteuernden Computer Texte an einen fernzusteuernden Computer bidirektional weitergegeben werden können.
*wasfüreinfachchinesisch*
Edit:
"von" ... "zu" ... "bidirektional" : Das widerspricht sich doch, oder?
_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 19 Nov 2008 8:14 ]
|
BID = 565536
Sebra Schriftsteller
    
Beiträge: 665
|
Danke, dann werd ich mir demnächst mal eine FB besorgen.
Zitat :
| | Und wie kann man alle seine Befehle von der FB wieder wegbekommen? |
Ich stell(t)e mir das so vor, dass die FB die Befehle, die ich an sie sende, speichert und bei jedem Neustart ausführt. Wenn ich z.B. "LED ein" an die FB sende, dass das dann dort lokal gespeichert ist und auch bei einem Neustart wieder ausgeführt wird.
Aber wie ich das sehe, sind das nur einmalige Befehle, die nicht gespeichert werden: noch besser, kann man weniger kaputt machen.
mfg
|
BID = 565602
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
Zitat :
| Aber wie ich das sehe, sind das nur einmalige Befehle, die nicht gespeichert werden: noch besser, kann man weniger kaputt machen.
|
Genau.
Sollen gewisse Befehle beim Neustart der Box immer ausgeführt werden, schreibt man diese in die Datei /var/flash/debug.cfg . Das ist eine der wenigen Dateien, die man verändern kann (fast alle anderen sind nach einem Neustart wieder auf den Ausgangszustand zurückgesetzt).
Ein Beispiel: Der Telnet-Dienst. Diesen müsstest Du ja normalerweise nach jedem Neustart per Telefon aktivieren.
Die folgende Codezeile tut nun folgendes:
Zitat :
| | echo "/usr/sbin/telnetd -l /sbin/ar7login" > /var/flash/debug.cfg |
echo "/usr/sbin/telnetd -l /sbin/ar7login" für sich alleine zeigt einfach den Text /usr/sbin/telnetd -l /sbin/ar7login auf der Konsole an, auf der der Befehl abgeschickt wurde. > leitet diese Ausgabe so um, dass sie nicht angezeigt wird, sondern in der Datei /var/flash/debug.cfg gespeichert wird (die Datei wird dabei überschrieben).
Somit wird der Befehl /usr/sbin/telnetd -l /sbin/ar7login bei jedem Neustart der Box wieder ausgeführt und damit der Telnet-Daemon gestartet.
Soll das der Box wieder abgewöhnt werden, überschreibt man die debug.cfg einfach mit einem leeren Inhalt:
Zitat :
| | echo "" > /var/flash/debug.cfg |
Man kann auch Textzeilen an eine bestehende Datei anhängen, und zwar mit ">>" :
Zitat :
| echo "/usr/sbin/telnetd -l /sbin/ar7login" > /var/flash/debug.cfg
echo "# Dies ist eine Kommentarzeile. Sie wird durch das Zeichen '#' eingeleitet. " >> /var/flash/debug.cfg
echo "# Die nächste Zeile sorgt dafür, dass der Wert '7,2' an /var/led übergeben wird: " >> /var/flash/debug.cfg
echo "echo 7,2 >/var/led" >> /var/flash/debug.cfg
echo "# Dadurch wird die Info-LED zu beginn eingeschaltet. " >> /var/flash/debug.cfg |
Gruß, Bartho
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 19 Nov 2008 17:34 ]
|
BID = 565640
Sebra Schriftsteller
    
Beiträge: 665
|
vielen Dank.
Wenn ich weitere Infos brauche, werde ich mich wieder melden.
mfg
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186820019 Heute : 17618 Gestern : 47700 Online : 676 26.11.2025 11:53 69 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 0.87 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0312058925629
|