Frequenzweiche

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:29:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Frequenzweiche
Suche nach: frequenzweiche (234)

    







BID = 96924

hambala

Stammposter



Beiträge: 233
 

  


Brauche einen Schaltplan für einen einfachen Tiefpass für einen Subwoofer;
am Eingang des Verstärkers: also nur aus R C Teilen.

BID = 96966

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7101

 

  




_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 96977

Henne02

Stammposter

Beiträge: 493
Wohnort: Aachen
Zur Homepage von Henne02



*ROFL*

--> er meinte 'ne Aktivweiche <--

zum Thema: akzeptier noch Elkos, vernünftige Platinen, gute OpAmps und evtl. noch ein paar Transen und dann könnt's was werden

Grüße, hendrik

BID = 97301

hambala

Stammposter



Beiträge: 233

Brauch die Weiche nur für einen Bassverstärker mit TDA7294 (100W)
Dürfte doch auch passiv gehen,oder?
ich hab keine Lust mir ne Aktivweiche zu bauen, nur damit die Trennschärfe um ein paar(nicht mehr hörbare)Prozent besser wird!

BID = 97336

Henne02

Stammposter

Beiträge: 493
Wohnort: Aachen
Zur Homepage von Henne02

dann halte Dich an Jornbytes Schema!
Viel Spass beim Experimentieren

Hendrik

BID = 97350

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

allerdings is eine 20dB/dec (6dB weiche) weiche halt ned grad toll, würde mindestens 40dB/dec (12 dB weiche) verwenden, des erreichst bei passiven filtern aber auch genauso durch hintereinanderschalten von mehreren flacheren filtern

BID = 97357

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7101


Zitat :
Brauche einen Schaltplan für einen einfachen Tiefpass für einen Subwoofer;
am Eingang des Verstärkers: also nur aus R C Teilen.


Ich suche und kann es nicht finden "Aktiv"


Zitat :
also nur aus R C Teilen




_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 97363

Henne02

Stammposter

Beiträge: 493
Wohnort: Aachen
Zur Homepage von Henne02

@Jornbyte:
EINGANG des Verstärkers -> also nur Signalspannungen +-1V
Da hielt ich eine aktive Lsg. für angebracht...

Berichtigt mich!

Hendrik

BID = 97588

hambala

Stammposter



Beiträge: 233

Natürlich ist eine Aktivweiche besser, aber auch mehr Aufwand! ...und hören tut man den Unterschied höchstens an der Lautstärke, oder?


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575021   Heute : 812    Gestern : 7181    Online : 669        29.6.2024    7:29
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0953419208527