Autor |
|
|
|
BID = 93978
Tobi* Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
|
Hi @ all
Ich will nen 5v Stromkreislauf der mit einem Taster geschlossen wird mit einem "Flipflop" schliessen lassen.
wie mach ich des. hab von IC´s keine ahnung.
vielen dank!
Tobi* |
|
BID = 94119
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Hi,
und was solldas bringen?
Kannst Du vielleicht etwas mehr dazu sagen?
mfG
Peter |
|
BID = 94157
Tobi* Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Ich will eine LED, die an mit dem entsprechenden Vorwiderstand an 5v hängt, an und ausschalten lassen.
Dahinter steckt mehr Lernzweck als Sinn
Was für ein Flipflop brauche ich, damit ich die LED im Endeffeckt zum Blinken bring?
Was brauche ich um den Stromkreis ein und auszuschalten? (Transistor?)
wär nett wenn ihr mir helfen könntet.
Danke!
Tobi
|
BID = 94160
avusgalaxy Gesprächig
  
Beiträge: 130
|
Willst du das mit einem Taser machen? Oder können es auch 2 Taster sein=?
|
BID = 94162
Tobi* Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
da ich mich mit elektronik ned sehr auskenn weiss ich ned gebnau was du meinst. Ich will den Taster ersetzen durch ein Flipflop. Damit ich die LED nicht "per Hand" einschalte, sondern die LED automatisch von dem IC ein und ausgeschaltet wird
|
BID = 94164
avusgalaxy Gesprächig
  
Beiträge: 130
|
|
BID = 94291
Tobi* Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
ja genau!
Nur hängt die LED an einem eigenen Stromkreis. Ich will also mit dem NE555 einen anderen Stromkreis ein und auschalten. wie mach ich des mit einem Transistor?
|
BID = 94320
avusgalaxy Gesprächig
  
Beiträge: 130
|
Anderen Stromkreis? Wenn du die Schaltung galvanisch trennen willst, brauchst du einen Optokoppler. Oder was willst du machen=?
|
BID = 94353
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hi,
Hier eine Schaltung mit zwei LEDs.
Die eine Beschaltung mit Transistor und LED kannst Du ja Weglassen, wenn Du nur eine brauchst.
Gruß
Peter
|
BID = 94369
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Das war wohl das falsche Format.
Hier erneut.
|
BID = 94381
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Du kannst das auch mit dem NE555 aufbauen!
Gruß
Peter
|
BID = 94386
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
1) beim wechselblinker mit den transistoren kann man nicht einfach die zweite seite weglassen...
2) getrennte stromkreise, des versteh ich jetz nciht ganz, aber du willst die led mit einemk transistor schalten, des isbeim 555er nicht nötig da der eine recht kräftige gegentaktendstufe eingebaut hat die eine LED locker versorgen kann, wenn du aber zB eine andere spannungsquelle mit gleichem massepotential (zB so wies im PC is, da hast 3,3V, 5V und 12V die alle auf die gelcihe masse bezogen sind) dann musst am besten mit dem 555er ausgang über einen widerstand an die basis eines NPN transistors gehn, den emitter an masse hängen und an den kollektor kommt die led mit der kathode und der vorwiderstand. die anode kommt dan an deine versorgungsspannung...
|
BID = 94538
Tobi* Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
vielen dank. bin um einiges schlauer.
nur beim aufbau klappt was nicht...
was is da falsch?
[http://www.atx-netzteil.de/taktgeber_1_1_und_einstellbar_ne555.htm]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobi* am 24 Aug 2004 16:20 ]
|
BID = 94570
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hallo,
vergleiche einfach meine gepostete Schaltung mit dem Ne555 mit deiner, dann wirst Du fetstellen, daß einige Fehler in deiner Schaltung sind.
Pin1 liegt normal an minus!! 7u.8 sin normal gebrückt usw.
Mit deiner Dimensionierung wird das Blinken so schnell, daß
Du es nicht mehr als solches erkennen kannst.
Übrigens kann man die linke Endstufe mit LED wohl weglassen;
blinken tut die ander LED dann trotzdem!
Gruß
Peter
|
BID = 94573
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hallo,
nicht 7 u.8, sondern 6 u.7.
Pin 8 liegt an Ub+!
sorry!
Peter
|