Fahrregler für Modellbahn mit LM324

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  13:27:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Fahrregler für Modellbahn mit LM324
Suche nach: modellbahn (143)

    







BID = 859263

AriBO

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Hallo zusammen,

ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit der Schaltung aus diesem Link.
Es handelt sich um einen Fahrregler mit PWM, Anfahr- und Bremsverzögerung.

Die Schaltung ist mitlerweile aufgebaut, das Relais schaltet bei entsprechender Betätigung des Potis P1.
Am Ausgang der Schaltung (Gleis) kommt nix an (0V).

An den Pins 2/3 sowie 5/6 des LM324 kann ich entsprechende Spannungen je nach Stellung des Potis messen.
An den Pins 1 bzw 7 kannn ich bei offenen Enden (Steckkontackte) jeweils eine Spannung von rund 12V messen.
Sobald die Steckkontakte wieder Verbindung haben, messe ich zwischen Pin 1 und Diode D3 sowie zwischen Pin 7 und D2 nur noch 0,81V
Zwischen den Dioden D2 und D3 (sign) messe ich 0V. Die Dioden sind richtig rum eingelötet...

Da ich mich als irgendwas zwischen DAU und Voll-Laie sehe, bitte ich hier um Hilfe.

Grüße,
Ari

BID = 859267

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
messe ich zwischen Pin 1 und Diode D3 sowie zwischen Pin 7 und D2 nur noch 0,81V
Hmm, für eine 1N4148 ein ziemlich großer Spannungabfall, in dieser Konfiguration. Ist R14 wirklich 4k7? Oder hat sich dort ein kleinerer Wert eingeschlichen? Bei 470Ohm und 12V wären die 800nochirgendwas mA schon plausibler.


Zitat :
Zwischen den Dioden D2 und D3 (sign) messe ich 0V.
Wie dazwischen? Dazwischen ist ja nur ein Draht, da musst du ja 0V messen


Zitat :
Die Dioden sind richtig rum eingelötet
Das haben schon viele gedacht. Mach doch mal ein Bild vom Aufbau.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 859278

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Die Schaltung ist mitlerweile aufgebaut
Womit, bitte zeigen?!
Im Schaltbild sind nämlich, wie so oft, die Versorgungsanschlüsse 4 und 11 des 324 nicht eingezeichnet.
Ein Layoutprogramm hätte da schon gemeckert, aber bei Handarbeit hast du diese Pins vielleicht vergessen.

BID = 859286

AriBO

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo zusammen,

@Offroad GTI
mit zwischen meine ich GND gegen den Punkt zwischen D2 und D3, sry

@perl
ich habe eagle mit dem Schaltplan gefüttert.
eagle habe ich zum ersten mal genutzt, natürlich können mir hier schon Fehler unterlaufen sein...
Da die ganze Nummer nicht auf eine einseitige Platine passen wollte, habe ich das ganze auf 2 Platinen aufgeteilt.
Die Verbindungen stelle ich durch Schraubklemmen bzw Stiftleisten her.
Pin 4 hat +12V und Pin 11 GND

Bestimmt alles andere als Vorbildlich bzw so wie es sich gehört aber jeder fängt ja mal klein an...

Grüße,
Ari

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AriBO am 24 Nov 2012 12:34 ]









[ Diese Nachricht wurde geändert von: AriBO am 24 Nov 2012 12:39 ]

BID = 859290

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
mit zwischen meine ich GND gegen den Punkt zwischen D2 und D3,
Aja. Das ist aber seltsam. Ein 4k7 Widerstand ist es ja schon mal. Prüfe doch mal die Verbindungen der drei Steckverbinder nach.


Zitat :
Bestimmt alles andere als Vorbildlich bzw so wie es sich gehört aber jeder fängt ja mal klein an...
Keine falsche Bescheidenheit, die Leiterplatte sieht doch gut aus.


Zitat :
Da die ganze Nummer nicht auf eine einseitige Platine passen wollte,
Zumindest nicht, wenn man selber ätzen will. Wenn man die Leiterplatte fertigen lässt, kann man die Leiterbahnen und Leiterbahnabstände kleiner wählen. Und dann sollte auch alles auf eine Eurokarte passen. Soooo viele Bauelemente sind es ja auch wieder nicht.


Edit:...obwohl, ist die überhaupt selbst geätzt? Da ist ja eine Beschriftung drauf...



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 24 Nov 2012 13:07 ]

BID = 859298

AriBO

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo zusammen,

@Offroad GTI
nachdem ich das ganze nicht auf Lochraster aufgebaut haben wollte, bekam ich den Tip, es mal mit eagle zu versuchen, daher auch die geätzte Platine.
Die Beschriftung ist auf dem selben Weg entstanden.
Der Tip mit dem R14 hat mich aber soeben zu dem Fehler geführt:
Da es der richtige Widerstandswert gewesen ist, habe ich mir nochmal angeschaut, was danach noch so alles kommt... unter anderem auch der "Nothalt"-Taster.
Die Leiterbahn in dem sich der Taster befindet, war an einer Stelle nicht ganz sauber geätzt (ein Hauch von Kupfer), hatte verbindung zu einer eng daneben liegenden Leiterbahn.
Ich hatte also den Dauerzustand "Nothalt".
Vielen Dank für die sehr zeitnahe Hilfe!

Jetzt kann der Sohnemann auch endlich oohhhen und aahhhen

Grüße,
Ari



Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485217   Heute : 2267    Gestern : 7276    Online : 446        17.6.2024    13:27
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0546469688416