Fahrbare Arbeitsbühne auf 230V bzw 400V umbauen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  04:53:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Fahrbare Arbeitsbühne auf 230V bzw 400V umbauen

    







BID = 968024

herry

Gesprächig



Beiträge: 157
Wohnort: koske-city
Zur Homepage von herry ICQ Status  
 

  


Hallo zusammen,

ich habe eine Fahrbare Scherenarbeitsbühne, die ich jedes Jahr nur 1x benötige. Ich würde die Hebebühne gerne auf 230V bzw. 400V umbauen. Derzeit wird sie über 2 Batterien mit 24V betrieben.

Ich gehe davon aus, dass es keine 24V Netzteile gibt, die einen so hohen strom liefern und wenn dann sind die nicht bezahlbar. Habt ihr eine idee wie man ein solches Projekt realisieren kann? Leider habe ich kein Typenschild oder ähnliches gefunden, was auskunft über die benötigte Leistung gibt.

Eine idee wäre evtl. auch eine 24V Lichtmaschiene mit einem Drehstrommotor Anzutreiben?!

danke schonmal im VOrraus für eure Antworten

BID = 968026

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Es gibt 24V Netzteile die einige hundert Ampere liefern können.

Den benötigten Strom mußt du allerdings schon wissen, egal wie du das auch immer lösen willst. Auch eine Lichtmaschine liefert ja nicht endlos viel Strom. Die Batterien benötigst du dann allerdings eh weiter, daher ist das alles nicht wirklich sinnvoll.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 968027

Maik87

Schriftsteller



Beiträge: 861
Wohnort: Wesel / Niederrhein


Zitat :
herry hat am 21 Aug 2015 14:38 geschrieben :

Leider habe ich kein Typenschild oder ähnliches gefunden, was auskunft über die benötigte Leistung gibt.


Dann messen! Ein Blick auf die verwendeten Sicherungen gibt schonmal eine Hausnummer.

BID = 968034

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Unabhängig davon ob du den Strom zur Verfügung stellen kannst, beachte das die Bühne selbst dann beim Betrieb mit Netzspannung nicht mehr Schutz isoliert ist. Der Hersteller hat sich schon dabei etwas gedacht da Akkus zu verwenden.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 968036

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12828
Wohnort: Cottbus


Zitat :
2 Batterien mit 24V betrieben.
Wie groß sind die denn?





_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 968037

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7453


Zitat :
ich habe eine Fahrbare Scherenarbeitsbühne, die ich jedes Jahr nur 1x benötige


...was so oft

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 968042

kaiand1

Gesprächig



Beiträge: 136

Nun möglich währe dies jedoch muss das Netzteil ja die Pumpe Ansteuern die ja je nach Last Unterschiedliche Stromaufnahme hat.
Dazu hast du aber auch das Problem das du in die Steuerung eingreifst wodurch die Betriebserlaubnis wohl verfällt.
Sicherheitsbedenken gibts dabei ja auch da es ja einen Grund hat wiso diese Batterien hat
Aber du kannst ja das Ladegerät dauerhaft mit Strom versorgen und so auch im Betrieb der Anlage diese Aufladen während du diese nutzt wobei die Akkus jedoch ausreichens Kapazität haben sollten.

Ich nehme an das du eher die Akkus nicht erneuern möchtes da diese Platt sind und zu Teuer für die wenige Nutzung sind?
Bedenke mal einen Notfallplan wenn du oben Feststeckst und die Bühne nicht mehr Runterfährt. Und ich hatte leider mal den Fall :/ deswegen hab ich auch immer ein Handy dabei...


BID = 968055

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7453


Zitat :
kaiand1 hat am 21 Aug 2015 18:48 geschrieben :

...Bedenke mal einen Notfallplan wenn du oben Feststeckst und die Bühne nicht mehr Runterfährt. Und ich hatte leider mal den Fall :/ deswegen hab ich auch immer ein Handy dabei...




...was war das denn für ne Bühne ohne Notabsenkung

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 968059

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Die Notabsenkung nützt dir nur nichts, wenn keiner die betätigt, oder hast du solch lange Flügel?

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 968060

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7453

...wer schafft schon allein auf der Baustelle, das darf er gar nicht...

...ich gehe daher davon aus das hier die "PAL-Card" fehlt

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 968061

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Die Notabsenkung befindet sich bei den meisten Arbeitsbühnen unten, nicht am Korb.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 968069

kaiand1

Gesprächig



Beiträge: 136

Ein Ablassen der Hydraulikflüssigkeit befindet sich unten am Boden.
Aber wenn du in 30 Meter Höhe bist bringt die das nix da du nicht dran kommt.
Und Runterklettern geht ja auch nicht da keine Möglichkeit gegeben ist.
Dazu bist du noch Alleine bzw dein Kollege mit auf der Bühne und dann?
Abseilen mit NYM ?

Und wenn deine Bühne mit Netzstrom Betrieben wird... du in 15 Meter Höhe die verfährst und den Stecker ziehst..
Steckst du Fest

Und aus Erfahrung weiß ich das nie eine Steckdose in der nähe ist für de Bühne

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kaiand1 am 21 Aug 2015 23:56 ]

BID = 968072

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7453

...bitte Posting oben nochmal lesen, danke

...es muss immer eine Person am Boden sein die in die Bühne eingewiesen ist und selbstständig die Notabsenkung bedienen kann, denn der Bediener könnte sich Verletzen, Strossen oder Bewusstlos sein, dann nutzt auch kein Handy, die Vorschriften sind nicht zum Spass und eine Bühne ist kein Hobbyspielzeug

...ebenso sind Reparaturen nur durch fachkundiges Personal durchzuführen und Umbauten nur nach Rücksprache mit dem Hersteller durch fachkundiges Personal

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 968234

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2362
Wohnort: Lindau/Bodensee

Bühne verkaufen und für das eine mal im Jahr eine ausleihen.
Was das rumstehende Teil an Kosten produziert (Wertverlust, Prüfgebühren, daurend verschlissene, weil tiefentladene Batterien, Standfläche...) zahlst du lange nicht an Leihgebühren.

ciao Maris

BID = 968295

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7453


Zitat :
Rhodosmaris hat am 25 Aug 2015 20:52 geschrieben :

Bühne verkaufen und für das eine mal im Jahr eine ausleihen....


TOP-Antwort

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185994713   Heute : 1938    Gestern : 12637    Online : 211        25.10.2025    4:53
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
In 413 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.0818350315094