Autor |
Empfindliche Lichtschranke mit sehr schneller Reaktion? |
|
|
|
|
BID = 662897
DV_Stranger Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Jestetten
|
|
Hallo!
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen da ich vor einem Problem stehe und keine Lösung in Sicht habe. Ich bin Hobby.Fotograf und befasse mich immer wieder mal mit dem fotografieren von Tropfen die ins Wasser fallen. Hier einige Beispiele von mir:
Beispiel 1 | Beispiel 2 | Beispiel 3 | Beispiel 4
Mein kommendes Ziel sollte ein Tropfen auf Tropfen sein. Also wenn der Tropfen ins Wasser eintaucht kommt er ja wieder hoch, und genau dann wenn die Spitze oben ist, sollte ein zweiter Tropfen genau darauf stoßen und einen schönen Pilz bilden. Hier Beispiele von anderen:
Beispiel 1 | Beispiel 2 | Beispiel 3 | Beispiel 4
-----------------------------------------------------------------------
So, jetzt so der eigentlichen Sache. Solche Fotos erfordern teilweise hunderte Versuche bis sie mal so aussehen das sie auch gut wirken. Besonders bei diesen Tropfen auf Tropfen Versuchen ist höchstes Präzision sehr wichtig. Und da möchte ich gerne mit einer elektronischen Hilfe arbeiten. Und zwar sollte das eine Lichtschranke sein die auslöst wenn ein Tropfen sie durchquert. Das heißt zum einen das die Lichtschranke auf sowas kleines, und transparentes wie ein Tropfen reagieren muss. Zum zweiten muss sie schnell und ohne große Verzögerung reagieren, denn diese wird an die Kamera als Auslöser angeschlossen. Zudem sollte man eine sehr kleine Verzögerung regulieren können, so das ich das richtige Timing einstellen kann.
Ich habe mir beim Conrad folgende Lichtschranke gekauft: Klick. Habe sie auch schon zusammengebaut und getestet und musste leider Festellen das sie für sowas überhaupt nicht geeignet ist. Auf meinen Finger reagiert sich kaum, und sonst nur auf größere Gegenstände und dazu noch mit einer zu langen Verzögerung bis das Relais schaltet.
Nun Frag ich mich was es sonst noch gibt? Hätte jemand von euch eine Idee für mich? Ein Tipp wo es eine Lichtschranke gibt die für sowas geeignet wäre?
Danke schon mal für jede Antwort! |
|
BID = 662907
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
|
Willkommen im Forum
Du brauchst eine Schaltung, die schon auf ein Abschwächen des eintreffenden Lichtstrahles reagiert und nicht bloß auf eine komplette Unterbrechung. Meines Wissens nimmt man dafür zwei Empfänger: Ein Referenzempfänger und einen, vor dem der Tropfen fällt. Außerdem wird eine fokussierende Optik vor der Sendediode nicht Schaden.
Habe aber leider nur theoretisches Wissen zu dem Thema und keine Praxiserfahrung.
Gruß, Bartho |
|
BID = 662909
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zuerst einmal willkommen im Forum!
Diese Lichtschranke ist tatsächlich aus mehreren Gründen ungeeignet.
Aber man kann sie evtl in der gewünschten Art umbauen bzw. ihre Teile weiter verwenden.
Ein bischen Basteln wirst du aber müssen.
Wie ist in dieser Hinsicht dein Kenntnissstand und deine Ausstattung, und wie kommst du an Bauteile?
|
BID = 662921
DV_Stranger Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Jestetten
|
Ich habe eine Lötstation, ein Voltcraft Multimeter, ein stabilisiertes Netzteil das bis auf 15V Regelbar ist und noch einen älteren Sortiment Schrank mit diversen Bauteilen von Elkos bis zu Widerständen. Ansonsten müsste ich halt beim Conrad bestellen wenn was benötigt wird. Ich habe vor Jahren mal eine Lehre als Informationselektroniker gemacht, wobei ich da aber mehr im Bereich Telekommunikation und PCs gearbeitet habe, und nicht wie der alte Fernsehtechniker. Aber ein gewisses Wissen sollte schon vorhanden sein.
Wäre ein Umbau denn aufwendig? Wie würde das grob aussehen?
|
BID = 662924
Harald73 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
wenn man wüsste ob hier
http://cgi.ebay.de/IVAC-Tropfenzaeh.....df675
schon ein bischen Elektronik (Verstärker,..) drin ist, wäre das ein guter Start.
_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!
|
BID = 662929
DV_Stranger Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Jestetten
|
Wow ja man! Das ist doch schon fast dafür gemacht was die Bauform angeht. Aber eben, es schaut so aus als müsste man das an ein Gerät anschließen. Könnte gut möglich sein das dort nur die Sensoren drinnen stecken und die hauptsächliche Steuerung/Auswertung/Schaltung dann im Endgerät drinnen steckt.
|
BID = 662933
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Da wird nicht mehr drin sein, als die LED und der Phototransistor.
Diese Teile hast du ja schon und brauchst sie nur anders zusammenzukleben.
Was bleibt, sind 11,50 für das bischen Kabel, für das du wahrscheinlich keinen passenden Stecker hast. Das wäre mir zu teuer.
|
BID = 662944
Jornbyte Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7211
|
Mach es richtig, kauf dir so ein Teil
http://www.wired.com/video/events/c.....35001
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 662952
DV_Stranger Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Jestetten
|
So richtig richtig ist das auch wieder nicht. Ich bin zuversichtlich das diese Kamera trotz ihrer hohen Framerate bei Videos nicht an die Bildqualität ran kommt die ich mit einer Spiegelreflex als einzelnes Bild schieße. Möglich wäre es wohl damit, aber das gelbe vom Ei ist das irgendwie doch nicht. Aber es wäre wohl die einfachste alternative wenn man das Geld für die Kamera hat
|
BID = 662973
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| habe eine Lötstation, ein Voltcraft Multimeter, ein stabilisiertes Netzteil das bis auf 15V Regelbar ist und noch einen älteren Sortiment Schrank mit diversen Bauteilen von Elkos bis zu Widerständen. |
Sehr schön, damit kann man gewiss etwas anfangen.
Hast du zufällig noch einen zweiten NE555 ?
Auf der Sendeplatine steckt ja schon schon einer, aber da gehört er nicht hin.
Ausserdem brauchen wir noch ein Poti um die Verzögerung einzustellen. Schau mal was da ist. Am besten eins mit linearer Kennlinie.
In der nächsten Stufe würde ich dann gerne das alte Relais loswerden, und z.B. durch ein erheblich schnelleres und genaueres Reedrelais oder eine Halbleiterschaltung ersetzen.
|
BID = 662977
DV_Stranger Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Jestetten
|
Ne hab ich leider nicht, das ist dann doch zu viel :)Aber so ein NE 555 kostet wohl nicht einmal nen Euro. Obwohl es da einige Varianten gibt.Potis hab ich leider auch keine, aber ist ja auch nicht die Welt und lässt sich ja auch bestellen wie dann das Reed-Relais.
Wie groß währen denn die Änderungen? Wäre es sehr aufwendig? Ist das alles noch mit den vorhandenen Platinen möglich? Das Reed-Relais passt wohl von der Bauform nicht mehr auf den bisherigen Platz, aber das kann man ja auch mit Drähten verbinden.
Und noch eine andere Frage, sind dieser IR-Sensor und die Fotodiode überhaupt dazu gedacht, so einen kleinen Bereich wie einen Tropfen abzudecken?
|
BID = 662993
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| sind dieser IR-Sensor und die Fotodiode überhaupt dazu gedacht, so einen kleinen Bereich wie einen Tropfen abzudecken? |
Das macht man mit zwei kleinen Lochblenden. Du brauchst ja keine 5m Reichweite, für welche die aktuelle Schaltung konzpiert ist, sondern höchstens ein paar cm am Tropfer.
Zitat :
| Ist das alles noch mit den vorhandenen Platinen möglich? |
Man wird da ziemlich schnitzen müssen.
Alternativ besorgst du dir etwas Rasterplatte (am besten ein 1/10" Punktraster) und baust die paar Teile darauf neu zusammen.
Ein paar zusätzliche 16-polige IC-Fassungen, an denen man von oben Bauteile auf die Kontakte löten kann sind auch ganz hilfreich. Die steckt man dann einfach in eine weitere IC Fassung, die auf der Rasterplatte verlötet und verdrahtet ist.
Auf diese Weise kann man leicht Bauteile auswechseln, ohne immer an der Platine rumbraten zu müssen.
Wie hast du den derzeit die Steuerung von Verschluss und Blitz realisiert?
|
BID = 663000
DV_Stranger Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Jestetten
|
Kurz gesagt, wenn die Kamera ausgelöst wird, löst der Blitz aus. Also da braucht man keine extra Steuerung oder sowas.
Das klingt schon nach viel Aufwand und ich weiß nicht ob ich das dann auch wirklich so hin bekomme.
Als Bausatz oder gar als Module gibt es sowas nicht? Z.b. solche Zähl-Lichtschranken. Die müssen doch auch schnell reagieren, oder?
|
BID = 663015
DV_Stranger Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Jestetten
|
Weiß jemand von euch was eine Hiviz Schaltung ist?
|
BID = 663023
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Weiß jemand von euch was eine Hiviz Schaltung ist? |
Nie gehört.
Vermutlich wirst du die Marketingabteilung der Japaner fragen müssen.
Zitat :
| Kurz gesagt, wenn die Kamera ausgelöst wird, löst der Blitz aus. Also da braucht man keine extra Steuerung oder sowas. |
Du drückst mit der Hand auf den Auslöseknopf???
P.S.:
Zitat :
| Als Bausatz oder gar als Module gibt es sowas nicht? Z.b. solche Zähl-Lichtschranken. Die müssen doch auch schnell reagieren, oder? |
Ich kenne zumindest keine.
Du brauchst ja auch weniger eine schnelle Auslösezeit als eine genau justierbare Verzögerung.
Übrigens braucht man nicht unbedingt eine Lichtschranke.
Da Wasser elektrisch leitet, könnte man mittels eines hineingesteckten Drahts genau den Moment feststellen, wenn der Tropfen abreisst.
P.P.S.:
Als weitere Möglichkeit könnte man mittels eines Körperschallmikrofons (Piezoquietscher) den Moment feststellen, wenn der Tropfen auf die Wasseroberfläche aufschlägt. Den erforderlichen Verstärker hast du mit dem 741 ja schon an Bord.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 14 Jan 2010 23:32 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 14 Jan 2010 23:37 ]
|