Autor |
Elektronische DC Last |
|
|
|
|
BID = 744792
sirius2 Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Staufen
|
|
Hallo,
Ich muss von der Schule/Betrieb aus ein Projektauftrag fertigen.
Zu Bauen ist eine Elektronische DC Last mit Uemax 15v und Iemax 1A
Außerdem soll der Laststrom stabilisiert werden und Stufenlos einstellbar sein. Der Eeingang soll den Schutz für zwei Fehlerarten erfüllen.
es wäre sehr nett wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet evtl. einen Schaltplan oder wichtige Hinweise die ich bei diesem Projekt berücksichtigen sollte.
vielen dank schonmal im voraus... |
|
BID = 744793
wulf Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
|
Was hast du denn schon?
_________________
Simon
IW3BWH |
|
BID = 744795
sirius2 Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Staufen
|
Naja also ich habe mich schon Grob Netzt über das Thema informiert und 2 Schaltpläne Ausgedruckt doch ich finde kein passenden Schaltplan... geschweige denn eine gute definition einer DC Last
|
BID = 744800
powersupply Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat :
sirius2 hat am 31 Jan 2011 07:36 geschrieben :
|
Naja also ich habe mich schon Grob Netzt über das Thema informiert
|
Groooob informieeert...
Ja doll.
Was denkst Du den was Du an Bauteilen benötigen wirst?
Weist Du wozu Du welche Bauteile brauchen wirst?
Wie funktioniert denn Deine Last einmal?
powersupply
|
BID = 744804
sirius2 Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Staufen
|
jetzt mal grob aufgelistet werde ich an Bauteilen benötigen:
-Wiederstände
-Brückengleichrichter (zur Umwandlung in DC)
-Trafo (um die Spannung auf 15 volt zu reduzieren)
-Kondensatoren (Für die Glättung und Speicherung)
-Transistoren
-Operationsverstärker
-Spannungsregler (um die Spannung stabil zu halten)
Funktion meiner Last:
Die Last wird als Baugruppe vor einen Verbraucher gesetzt...
sie hat die Funktion eines Lastwiderstands vergleichbar mit einer Stromsenke. Sie liefert unabhängig vom angeschlossenen Verbraucher einen bestimmten Strom
Aber so wirklich verstanden habe ich das ganze auch nicht wirklich
ich hoffe ihr könnt mir da noch ein bisschen weiterhelfen ...
|
BID = 744806
wulf Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
Hallo,
naja grob ... Google spuckt das unter den ersten Treffern aus wenn man "elektronische Last" eingibt.
Definitionsmäßig steht da alles drin, wenn auch recht kompakt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Last
edit:
Die Last IST der Verbraucher, dahinter kommt nichts mehr. So eine elektronische Last soll, wie der Name schon sagt irgendeine Strom- oder Spannungsquelle definiert belasten (meist ein bestimmter Strom, kann aber auch Spannung, Leistung, Widerstand sein).
Wofür du da einen Gleichrichter brauchen sollst ist mir auch unerklärbar. Deine elektronsiche DC Last nimmt nur Gleichstrom an.
Grüße
Simon
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 31 Jan 2011 9:54 ]
|
BID = 744822
sirius2 Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Staufen
|
ja solangsam wird das alles klarer^^
aber könntet ihr mir einfach mal eine kurze einfache definition und funktion der elektronischen Last sagen, denn wenn ich mich so im Netzt informiere kommen immer mehr Begriffe auf mich zu die ich nicht Verstehe
danke im voraus
|
BID = 744836
sirius2 Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Staufen
|
also ich werde jetzt einfach mal mit einem Ganz einfachem Schaltplsn beginnen ... bestehend aus einem Summierverstärker, einem Transistor, und einem Leistungswiderstand...
und dann verfeiner ich das ganze noch...
|
BID = 744873
wulf Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
Wozu soll der Leistungswiderstand gut sein? Nimmst du den nur zur Strommessung?
Normalerweise verheizt man die so viel wie möglich Leistung an einem Transistor, damit der Regelumfang so groß wie möglich ist.
Und wenn wir schon dabei sind: Dir ist klar, dass das eine Regelung wird? Sowas stabil hinzubekommen ist nicht ganz so einfach.
Ich hab mich selber mal an sowas versucht. Das Experiment ist gründlich in die Hose gegangen. Der Regelkreis kam wild ins Schwingen, hat mir einen Elko (Wechselstrombelastung) zerkocht und den LeistungsMOSFET und die Schmelzsicherung 20A zerrissen.
Was genau ist denn eigentlich die Aufgabenstellung? Vielleicht reicht ja auch ein entsprechend berechneter Widerstand.
Was soll denn da belastet werden?
Wie viel Leistung soll maximal abgeführt werden? Wie viel Strom (und Spannung) soll das Maximum sein?
Alles in allem habe ich das Gefühl, dass deine Ausbilder/Lehrer dich mit diesem Projekt überfordern.
Grüße
Simon
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 31 Jan 2011 14:59 ]
|
BID = 744877
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Zu Bauen ist eine Elektronische DC Last mit Uemax 15v und Iemax 1A |
und:
Zitat :
| -Brückengleichrichter (zur Umwandlung in DC)
-Trafo (um die Spannung auf 15 volt zu reduzieren) |
Was willst du denn da transformieren und gleichrichten?
|
BID = 744878
sirius2 Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Staufen
|
genauer Projekt auftrag:
Elektronische DC Last:
folgende Betriebswerte sollen eingehalten werden:
Last Eingang : 4mm Buchsen
Uemax : 15V
Iemax : 1A
Der Laststrom soll stabilisiert werden und stufenlos einstellbar sein. Mittels eines Tastersund einer Externen triggerung (BNC-Buchse,TTL Pegel)soll die Last zu- und abgestaltet werden können. Der Betriebszusatnd soll angezeigt werden.
Der Eingang soll den Schutz für zwei Fehlerarten erfüllen.
Es ist eine geeignete Leiterplatine zu fertigen. Der Aufbau kann als Streifen-, Punktraste- oder gedruckte Platine ausgeführt sein. Messpunkte sind vorzusehen.
Das ist jetzt die Aufgabenstellung mehr ist nicht gefordert und nich gegeben...
lg sirius
|
BID = 744883
wulf Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
Na toll, wie siehts mit deinem Wissen um Regelungstechnik aus?
Male mal ein Blockbild der Regelung und dann sehen wir weiter.
Grüße
Simon
_________________
Simon
IW3BWH
|
BID = 744884
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Dann fang mal damit an.
|
BID = 744888
IC-Killer Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 635 Wohnort: Stuttgart
|
Offtopic :
| @wulf: Ich hab mir auch schonmal so was gebaut. Hat aber nur sch... produziert. Schaltung und alles angeschaut, sollte eigenlich funktionieren . Keine Ahnung, warum es nicht richtig funktionierte. Doch dann kam mir die Erleuchtung:
Ich hatte statt dem Mosfet (welcher Typ weiß ich nicht mehr) einen LM350 im TO3 Gehäuse auf den Kühlkörper geknallt !!
Aber wie heist es so schön: Shit happens ! |
|
BID = 744973
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Die gleiche Aufgabe hatten wir vor einiger Zeit schon mal!
Nutze die Suchfunktion, da sollte was zu finden sein.
Die Spannung an der Last soll anscheinend immer (nahezu) 15 Volt betragen. Da wird der Aufbau relativ einfach, zusätzliche Netzteile und Transformatoren sind da nicht notwendig. Prinzipiell reicht da ein Transistor, ein Leistungswiderstand und ein Poti.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|