Dimmerschaltung im KFZ

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  14:45:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Dimmerschaltung im KFZ

    







BID = 68978

Portwache

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Berlin
ICQ Status  
 

  


Hallo zusammen
Ich würde gerne eine schaltung bauen mit der ich in meinem KFZ eine
Glühlampe 21W mit 5W versorgen kann. also die Lampe soll Schwächer leuchten als ursprünglich vorgesehen.
Habe mir schonmal eine schaltung aufgebaut mit hochleistungswiderständen, was aber durch die enorme Hitzeentwicklung keine dauerlösung sein kann.
Hat vielleicht jemand eine ahnung wie man für sowas eine elektronik aufbauen kann wo man das problem der hitzeentwicklung nicht mehr hat oder wenisgtens nicht so stark?
würde mich freuen wenn ihr mir da einen tip geben könnt.

gruß
Portwache

BID = 68983

Marc10k

Stammposter



Beiträge: 273
Wohnort: Erkelenz
Zur Homepage von Marc10k

 

  

Schau mal nach PWM. Es wurde darüber schon viel hier im Forum geschrieben. Ich gehe mal davon aus das du dir über die Gesetze und deren Folgen im klaren bist die in Kraft treten wenn du die Beleuchtungsanalage am Auto änderst.

Die Suche ist die Lupe oben links. Es soll mal Probleme gegeben haben das Leute nach der Suche gefragt haben.

Marcus

BID = 68984

Portwache

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Berlin
ICQ Status  

Hallo
danke für die schnelle antwort.
Über die gesetze bin ich mir im klaren, die scahltung soll auch nicht fürs außen benutzt werden sondern im inneren des autos und auch nur dann funktionieren wenn der motor nicht läuft. sollte also mit keinem gesetz in konflikt geraten die sache.

gruß

BID = 69261

vogel3450

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: grimma

einfache und funktionierende Lösung:

Z-Diode (5,7 oder 6,2 V) in Sperrrichtung in Reihe mit der Lampe schalten.
Ist zwar auch die "Heiz"-Lösung aber am Auto gibts viel Blech;
also die Diode elektrisch isoliert ans Blech schrauben.

Die ganze Sache verbraucht insgesamt ca 10W (5W Lampe, 5W Diode)

Diode sollte mindestens 1A aushalten können (besser 2A)

Gruß

BID = 69266

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Das ist nicht richtig. Um eine 21W 12V Lampe mit 5W zu betreiben braucht man nicht die halbe Betriebsspannung. Es wird etwas mehr als die hälfte der Spannung sein. Ausserdem wird die Helligkeit der Lampe wenn sie 5W bekommt nicht der Helligkeit einer 5W Lampe entsprechen, sondern sie wird viel dunkler sein, da sie nicht so effektiv arbeitet.
Die beste Lösung aus meiner sicht währe ein NE555 als PWM mit einem Mosfet als Leistungsschalter. Die technisch einfachste Lösung währen ein paar Dioden 1N5402 in Reihe geschaltet mit einer guten Wärmeabfuhr. Wieviele kann man ja ausprobieren. Jede erzeugt 0,6V Spannungsabfall. Man kann da dan auch einen Stufenschalter drann bauen, mit dem man einstellen kann wieviele Dioden man nimmt.

So kräftige Zenerdioden werden ziemlich viel kosten und nicht leicht beschaffbar sein, und wehe die Glüwendel ist kalt. Desswegen halte ich da die Lösung mit 1N5402 für besser.

BID = 69270

vogel3450

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: grimma

Ist alles richtig;

aber ich glaube nicht, daß es ihm auf genau 5W ankommt.
(Sperrspannung 4,6 V oder so könnte man ja auch probieren.)
Er wills sicher nur wesentlich dunkler haben.
Lösung mit mehreren Gleichrichtern ist ja prinzipiell
dasselbe ("Heiz"-Lösung). Nur aufwendiger.


Gruß


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186001422   Heute : 8658    Gestern : 12637    Online : 185        25.10.2025    14:45
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0279948711395