D2822N gebrückter Einsatz

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  05:24:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
D2822N gebrückter Einsatz

    







BID = 792118

marcel-her

Gesprächig



Beiträge: 177
Wohnort: Forchheim
 

  


Hallo,

ich habe hier einen D2822N und würde diesen gerne gebrückt einsetzten, da ich nur einen Kanal benötige, weil ich ihn in eine Eigenbau-Mono-Lautsprecherbox einbaue.

Nun meine Frage:

1)
Im Datenblatt gibt es nur einen gebrückten Testaufbau, kann ich diesen auch auf dauer verwenden, oder ist dieser wirklich nur für Test ausgelegt.

2)
Ich habe ein stereo Eingangssignal. Mir würde es auch reichen, die beiden Ausgänge HF-technisch mit einem Kondensator zu verbinden, wenn ich dann ein "anständiges" Signal erhalte.


Um unnötige Suche zu ersparen hier der Link zum Datenblatt:

http://www.datasheet4u.net/datashee......html

Gruß
Marcel


_________________
Failure is always an option (Adam Savage)

BID = 792119

marcel-her

Gesprächig



Beiträge: 177
Wohnort: Forchheim

 

  

Mir fällt gerade auf, dass ich wahrscheinlich im falschen Bereich gepostet habe.
Wäre nett, wenn ein Admin nach Bauteil verschieben könnte.

Danke

Gruß Marcel

_________________
Failure is always an option (Adam Savage)

BID = 792130

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
m Datenblatt gibt es nur einen gebrückten Testaufbau, kann ich diesen auch auf dauer verwenden, oder ist dieser wirklich nur für Test ausgelegt.
Du kannst das schon so machen.
Vielleicht sollte man "Test Circuit" besser mit "Meßschaltung" übersetzen.


Zitat :
Ich habe ein stereo Eingangssignal. Mir würde es auch reichen, die beiden Ausgänge HF-technisch mit einem Kondensator zu verbinden, wenn ich dann ein "anständiges" Signal erhalte.
Kondensator in Reihe mit einem Widerstand, untere Grenzfrequenz der Kombination berücksichtigen!
... denn wenn der Ausgangswiderstand sehr gering ist, stellt der jeweils andere Kanal einen Kurzschluß für das Signal dar.

BID = 792133

marcel-her

Gesprächig



Beiträge: 177
Wohnort: Forchheim

Danke für die schnelle Antwort, dann werde ich das die Tage mal testen.

Gruß
Marcel

_________________
Failure is always an option (Adam Savage)

BID = 801991

marcel-her

Gesprächig



Beiträge: 177
Wohnort: Forchheim

Hallo
ich habe mich beim letzten Mal dann doch für einen Stereoaufbau entschieden.
Doch nun , für ein anderes Projekt, habe ich den IC nach Datenblatt bebrückt aufgebaut.
Wenn ich beide Ausgänge gegen Masse teste gibt es kein Problem.
Doch sobald ich meinen Lautsprecher zwischen die zwei Ausgänge schalte, gibt es eine Verzerrung.
Nun wollte ich fragen, ob jemand eine Idee hat was das sein könnte.

Als Lautsprecher habe ich einen 8Ohm Breitbänder angeschlossen.

Gruß
Marcel


_________________
Failure is always an option (Adam Savage)


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185994799   Heute : 2024    Gestern : 12637    Online : 194        25.10.2025    5:24
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.065761089325