Autor |
Countdown auf 7-Segment Anzeige |
|
|
|
|
BID = 58120
JohnnyB Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Hallo!
Ich würde gern eine kleine Schaltung aufbauen, habe aber mit Bauteilen noch keine so großer Erfahrung, daher weiss ich leider keinen Ansatz und bitte daher darum mich zu verstehen und einfach ein paar Hilfestellungen zu geben; den Rest werde ich mir dann natürlich via "Suchen" und google erarbeiten:).
Idee ist folgende:
Eine Schaltung soll nach einer gewissen Zeit, nachdem Sie aktiviert wurde an einem PIN ein Potential freigeben, so dass ich damit ein Relais ansteuern kann. Bzw. bei Aktivierung soll ein Starkstrom-Relais (ich werde das natürlich von einem VDE-Elektriker abenehmen lassen, sollte ich das tatsächlich aufbauen; ach..und es geht nicht um Selbstmord, sondern es soll der Strom für einen E-Herd freigeschaltet werden) schalten und nach 2 h wieder zurückschalten.
Ich weiss, dass ich dass theoretisch mit einem NE555 und einem RC-Glied machen könnte (es sollen ungefähr 2h sein, auf einige Minuten Ungenauigkeit kommt es nicht an), allerdings fände ich eine 3 stellige 7 Segment-Anzeige (1 für Stunden und 2 für Minuten), vielleicht sogar 5 (noch Sekunden) auch nicht schlecht. Was bräuchte ich denn da für Bauteile? (ich studiere E-Technik - allerdings erst im ersten Semester und sollte daher eigentlich in der Lage sein Schaltpläne zu lesen und zu verstehen - ich weiss nur gar nicht, was ich da nehmen könnte:) - außer NE555 kenn ich keinen einzigen IC:) - vielleicht gibt es auch so etwas in der Art schon "gebrauchsfertig"; die Zeit muss nicht variabel sein - es reicht wenn ich die Schaltung einmal auf 2 h einstelle!)
Vielen Dank!:)
P.S.: Also Schaltplan und so könnte ich selber entwerfen; es geht mir nur darum, wie ich den Countdown realisieren könnte!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: JohnnyB am 6 Mär 2004 14:57 ] |
|
BID = 58121
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
|
Hallo!
Ich würde einen Microcontroller nehmen, da kannst dann die Anzeigen im Multiplexbetrieb ansteuern, brauchst wenig zusätzliche Bauteile und bist flexibel weil programmierbar.
mfg Lötfix |
|
BID = 58134
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
seh ichd es richtig, du wiollst nur dass du eine taste drückst und dann ein 2h countdown beginnt der auf einer LED anzeige angezeigt wird und nach 2h soll des ganze wieder ruhe geben?
hätte da doch eine idee ->
es gibt da den LM8560, is ein typischer radiowecker IC, und wie alle radiowecker kann der auch SLEEP, also spielen mit coutdown, is zwar nicht die gedachte anwendung, aber wenn du ihn so beschaltest dass die SLEEP tatse immer gedrückt ist zeigt er den countdown auf 3 7 segmentdisplays an und nach ablauf bleibt des display auf 0:00 stehen, drückst du jetzt die stunden stelltaste springts display auf 1:59 udn er zählt die zwei stunden runter
wie gsagt, is eigentlich anders gedacht der IC aber dazu sollte er funktionieren, problem is jetz vermutlich eher dass man den IC ned leicht bekommt, aber wennst glück hast kannst einen radiowecker verwenden der sich gleich verhält oder den IC drinnen hat...
|
BID = 58162
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Und wenn dir für weniger als 10 Euro einfach eine digitale Schaltuhr für die Steckdose beim Lebensmittelkistenschieber oder beim Baumarkt holst ?
Bei denen ist i.d.R. auch ein Countdown-Timer programmierbar.
Ich benutzte so etwas um mit billigst Ladegerät kleine Akkus zu laden.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 58193
JohnnyB Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
hallo
danke
meinst du so ne schaltuhr verkraftet den stromfluss von nem e-herd (zwar nen alter, ich schätz nur wechselstrom und kein phasen - hat auch nur 3 platten, aber....)??
|
BID = 58194
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
unterscheidlich, aber du aknnst ja auch mit so einer schaltuhr ein beliebig großes schütz scahlten
|
BID = 58439
Muuu Gelegenheitsposter
  Beiträge: 74 Wohnort: Kärnten
|
Du könntest auch einen Counter einen Wert vorgeben, diesen dann runterzählen lassen, das ganze auf 7 Segment anzeigen, und sobald er auf Null ist ein Relais schalten welches dann wiederum ein Schütz für den Herd schaltet.
Ich hab sowas in der Art mal gebaut - jedoch mit nem PIC ...
An deiner Stelle würd ichs - wie oben schon empfohlen - mit einem µC machen.
Wenn genaueres über die Sache mitm Counter wissen willst musst halt sagen !
|
BID = 59243
Funker Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Wofür brauch man nen Counter der runterzählt und dann den Herd einschaltet ??? Ich hab mir ne Weile ein paar Gedanken gemacht aber ich kam nicht drauf....
|
BID = 59246
JohnnyB Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
ausschaltet...AUSSCHALTET:)
|
BID = 59252
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| meinst du so ne schaltuhr verkraftet den stromfluss von nem e-herd (zwar nen alter, ich schätz nur wechselstrom und kein phasen - hat auch nur 3 platten, |
Ich denke schon, insbesondere dann, wenn der Herd über einen gewöhnlichen Schukostecker angeschlossen ist. Auf meinen Schaltuhren steht drauf, daß sie für 16A gut sind.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 59259
JohnnyB Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
nee:) der is schon üba ne leitung angeschlossen, die ich halt kappen würde bzw. unterbrechen
ähm.. wie issen des mit nem IC SN 74 LS 93 und ner bistabilen kippstufe als taktgeber?
das müsste doch ganz gut klappen oda?
wenn ich nen relais anziehen lassen will, dann brauch ich doch nen treiber oda? was nehm ich denn da am besten?:)
mfg
|
BID = 59261
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
transistor
|