Autor |
Class-T PA High Power Amplifier |
|
|
|
|
BID = 61266
funkenschuster Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Vreden / NRW
|
|
Hallo st0ne,
ich bin auch mal wieder sehr interessiert an dem FP6400 Amp.
So kann ich meine Sammlung ständig erweitern ;-)
Ausserdem kann man sich immer schöne Ideen für ähnliche Projekte holen...
email: console_tweak äht yahoo.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: funkenschuster am 24 Mär 2004 17:21 ] |
|
BID = 61489
chilla Schreibmaschine
    
Beiträge: 1403 Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links
|
|
Sorry, ich hatte noch keine Zeit, den Plan anzuschauen. Mach ich heute oder am Wochenende.
trotzdem Danke für das scannen, stOne
bis dann,
mfg CHillA |
|
BID = 61723
Elektroniks Neu hier

Beiträge: 21
|
Tach Leute !
Also ich muss mal meinen Senf zu den einzelnen Beiträgen abgeben. Das mit den D-Verstärker ,so nennt man sie wohl
ist so ne Sache . Bei HF-Fi Freaks sind sie nicht nicht gefragt (Höchstens im Subwooferbereich) Weil die Störungen durch die Tacktfrequenz nicht 100% beseitigt werden können, jedenfalls nicht im Bereich über 1000Hz.Ich würde die Dinger jedenfalls nicht empfehlen.Lieber eine konventionelle
Lösung.Der Link mit dem SNT von chilla ist ja schön und gut habe mir die Arbeit mal angeschaut .Aber! Bei genauer Betrachtung doch feststellen müssen dass da was nicht stimmt.Da wird doch tatsächlich ein EDT49 Kern mit 1,1KW angegeben.In keinem Datenblatt kann der Kern bei 100KHz mehr als 989W leisten.(Hier wird mit 80 KHz gearbeitet)und auch die ganze Berechnung irgentwie merkwürdig.Beschäftige mich jetzt schon seit geraumer Zeit mit SNT wenn auch nur theoretisch aber was da so drin steht entspricht so garnicht
den ausführungen in Fachbüchern(Ne Tipp Udo Leonhard Thiel "Buch Schaltnetzteile Franzis Verlag gutes Buch sehr ausführlich beschrieben )
MFG Elektroniks
|
BID = 61727
st0ne Schriftsteller
    
Beiträge: 586 Wohnort: Salzburg
|
hi,
also das d-verstärker vielleicht ned für pefekten klang steht ist schon klar, wir sind ja auch keine hifi-puristen... weil sonst würden wir eher class-a verstärker bauen wollen
das mit der taktfrequenz mag stimmen, aber hörst du 260khz wenn davon nur noch maximal 100mVss übrig sind?
das mit dem EDT49 kern ist mir noch garnicht aufgefallen...
für mein netzteil werde ich eh einen EDT59 nehmen, da hab ich genug wickelraum und genug reserven
übrigens das buch was du vorschlägst kann ich auch empfehlen, ist alles sehr gut beschrieben
das einzige was mir fehlt sind genauere beispiele zum brückenwandler...
naja, gruß st0ne
|
BID = 61842
chilla Schreibmaschine
    
Beiträge: 1403 Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links
|
@Elektroniks: ja ich habe auch schon widersprüchliche Rechnungen gefunden. z.B. bei der Berechnung der Speicherdrossel. Da wird ein anderer Wert, als in der Formel angegeben Eingesetzt. Da die verwendeten Formeln eh zieeeemlich merkwürdig sind, kann ich das auch nicht überprüfen.
Wenn das Buch so gut ist, kann ichs mir ja mal kaufen, vielleicht krieg ich dann raus, warum mein SNT nicht laufen will...
mfg CHillA
|
BID = 61866
MeisterEIT Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 56 Wohnort: koblenz
|
falscher thread,
sorry.
grüsse
[ Diese Nachricht wurde geändert von: MeisterEIT am 27 Mär 2004 19:51 ]
|