BU207 / BU208 / 2N3055

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 11 2025  06:29:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
BU207 / BU208 / 2N3055
Suche nach: 2n3055 (849)

    







BID = 477238

Wäscheklammer

Aus Forum ausgetreten
 

  


Hallo,
ich bin etwas neu hier. Nun gut...
Ich habe eine kleine Frage.
Ich habe einen BU207 einen BU208 (beide von TFK) und einen 2N3055...
Ich habe zu den ersten beiden leider keine Kennlienien gefunden, möchte aber mit 2en von denen einen Wechselblinker aufbauen.
Ich glaube, das der BU208 dem 2N3055 ähnlich ist, weis es aber nicht genau.
Kann mir jemand bitte helfen mit den passenden Daten für die Basiswiederständen?

Ich entschuldige, das ich hier auf fertige Daten hoffe, aber ich bin recht kurz angebunden.

Vielen Dank und schaut, das Wochenende naht!!

Gruß, Peter

_________________

BID = 477248

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Google ist dein Freund:

http://www.ortodoxism.ro/datasheets/mospec/BU207.pdf
Gruß
Peter

BID = 477250

Wäscheklammer

Aus Forum ausgetreten

...du aber auch Namensfetter!!
Danke dir Peter!!! Ich versuche mich mal dran!!

Gruß, Peter

_________________

BID = 477251

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

2N3055 und BU208 haben bis auf das Gehäuse nicht viel gemeinsam. Das eine ist ein Leistungstransistor für Niederspannung, gut geeignet als Arbeitstier für Netzteile, früher auch mal für Audioverstärker verwendet. Der BU208 ist ein Zeilenendtransistor für 70er Jahre Farbfernseher.

Daten sind im Netz zu finden.
http://www.ortodoxism.ro/datasheets/siemens/Q68000-A5163.pdf
http://www.ortodoxism.ro/datasheets/siemens/Q62702-U58.pdf


Für deinen Zweck sind beide eher ungeeignet.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 477268

corvintaurus

Schreibmaschine



Beiträge: 1267
Wohnort: Berlin Tegel
Zur Homepage von corvintaurus



[ Diese Nachricht wurde geändert von: corvintaurus am 30 Nov 2007 13:20 ]

BID = 477298

corvintaurus

Schreibmaschine



Beiträge: 1267
Wohnort: Berlin Tegel
Zur Homepage von corvintaurus

Hallo,
also, ich habe mir das Datenblatt angehschaut: http://www.ortodoxism.ro/datasheets/siemens/Q68000-A5163.pdf, aber wo genau erlese ich bei welchem Strom die Basis voll leitend ist??
Das ist schon ne menge auf dem Blatt, wenn man das nicht so jeden tag liest!
Danke!

Gruß Alex

_________________
1 + 1 = 2

BID = 477330

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615

Kommt auf den zu schaltenden Strom an. Je höher dein Collector-Strom, desto höher muss auch dein Basisstrom sein.
Dieser Transistor hat einen sehr kleinen Stromverstärkungsfaktor und braucht viel BAsisstrom. Da gibt es 100%ig Zeitgemäßere Transistoren um etwas zu bauen, erst recht von der Bauform her.

Das Diagramm rechts unten auf Seite 3 zeigt dir bei welchem Basisstrom welcher C-Strom fließen kann.

BID = 477335

Makersting

Schriftsteller



Beiträge: 612
Wohnort: Ostfriesland

Den 2N3055 hab ich auch noch rumfliegen. Mit welchem npn-Transistor sollte man denn heute den 2N3055 ersetzen? (ich meine für Netzteile etc.) - ist der 2N3771 da 'moderner'? Und welche Eigenschaften meinst du denn ganz genau, die 'zeitgemäßer' sein sollten?

BID = 477992

teotihuacan

Gesprächig



Beiträge: 170
Wohnort: Winterlingen
ICQ Status  

Einen Wechselblinker mit Transistoren wie dem 2N3055??? was für Scheinwerfer sollen denn da blinken??

Reicht da nicht auch was kleineres was nicht aus so viel Blech ist wie der 2N3055? Für die Anwendung ist das ja eigentlich nur ein Platinenbeschwerer, wenn du nicht gerade irgendwelche Halogenlampen oder sowas in der Art blinken lassen willst...

Gib mal genauere Angaben, was genau du denn vorhast.

BID = 478118

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8785
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Kuckuck!
Hier einer mit Stromverstärkung B=10:




_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am  4 Dez 2007  0:42 ]

BID = 478119

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13375
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
teotihuacan hat am  3 Dez 2007 18:05 geschrieben :

Gib mal genauere Angaben, was genau du denn vorhast.

Stöbere mal auf seiner "Haus-Seite".Dann wirste merken,das er das selbst manchmal nicht so genau weiß...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 478295

teotihuacan

Gesprächig



Beiträge: 170
Wohnort: Winterlingen
ICQ Status  

Was für eine Haus-Seite?

BID = 478298

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13375
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Vielleicht verstehste es ja sächsisch...
Hoohmbädsch

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 478307

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6440

Hallo,
entweder bin ich auf einer falschen Fährte oder
der Kläschewammer hat den Hinweis auf seine
Hoohmbeedsch entfernt.
Gruß
Georg
PS
die Beedsch mit e statt ä zu schreiben, kommt
mir klanglich "richtiger" vor.
Auf alle Fälle aber ee oder ää, kurzes e oder ä
passt gar nicht!

BID = 478313

teotihuacan

Gesprächig



Beiträge: 170
Wohnort: Winterlingen
ICQ Status  

Also ich hab auch keinen Hinweis auf ne HP gesehen. Was steht denn auf der Hoohmbäädsch?
Übrigens: Ich bin Schwabe... ein paar Worte sächsisch versteh ich aber schon


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186497655   Heute : 1890    Gestern : 19899    Online : 215        15.11.2025    6:29
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0798950195312