Brauche Hilfe bei einem Schwenkarm Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
Brauche Hilfe bei einem Schwenkarm |
|
|
|
|
BID = 538479
MaW Gerade angekommen Beiträge: 19
|
|
Habe ein Problem mit einem Schwenkarm von einem Kran. Der Arm wird im Cockpit mit einem Joystick gesteuert. Dieser gibt in Mittelstellung 6,5 V an die Steuerungselektronik. Wenn man den Joystick jetzt langsam nach rechts oder links bewegt, ruckelt der Schwenkarm anfangs, ab einem gewissen Punkt dann ohne Probleme. Ich muss jetzt nur noch das ruckeln weg bekommen. Ich benötige jetzt eine kleine Schaltung, welche ich zwischen Joystick und Elektronik setze.
3V------6,5V-------10V
li--------0---------re
3V---4,5V 6,5V 8,5V---10V
li 0 re
zwischen 4,5V-6,5V (links) und 6,5-8,5V (rechts) ruckelt der Arm. Wprde gerne diesen Bereich überspringen.
Die Schaltung muss also 3-4,5V mitreglen, dann auf den Mittelwert springen (6,5V). Ab 8,5V dann wieder mit regeln bis 10V.
Hat vielleicht einer eine Idee, welche einfach und schnell umzusetzen ist?
|
|
BID = 538484
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
|
Stichwort: Fensterkomparator
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
*********************************** |
|
BID = 540426
peterschrott Gesprächig
  
Beiträge: 167 Wohnort: Düsseldorf
|
Hallo,
ich denke,
daß bei der geringen Spannung 3-4V der Strom nicht ausreicht, den Schwenkarm zu bewegen. Es muß also eine Schaltung her, die auch bei geringen Spannungen aureichend Strom liefert, z.B. geregelte Konstantstrom quelle oder Ansteuerung über PWM.
Viele Grüße
peter schrott
|
BID = 540431
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wenn man den Joystick jetzt langsam nach rechts oder links bewegt, ruckelt der Schwenkarm anfangs, ab einem gewissen Punkt dann ohne Probleme |
Es ist auch möglich, dass nahe der am häufigsten benutzen Mittelstellung des Potis die Widerstandsschicht verschlissen ist.
Dagegen hilft nur eine Erneuerung des Potis.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 540445
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
MaW hat am 31 Jul 2008 19:00 geschrieben :
|
Ich benötige jetzt eine kleine Schaltung, welche ich zwischen Joystick und Elektronik setze.
|
Was du benötigst,ist höchstwahrscheinlich ein neuer Joystick bzw. Innerein davon.
Mach mal mit einem Oscar eine "Rauschprüfung" des Potis in dem beanstandetem Bereich.Mich würde es sehr wundern,wenn sich da nicht Unregelmäßigkeiten/Unterbrechungen zeigen,die auf eine verschlissene Widerstandsbahn/Schleifer hindeuten würden.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185880239 Heute : 21826 Gestern : 26182 Online : 445 19.10.2025 21:53 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0257520675659
|