Autor |
Brauche dringend hilfe!!! |
|
|
|
|
BID = 446171
psypsy Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: bremen
|
|
Guten Tag,
ja ich weiß erst die Suchfunktion benutzen aber irgendwie sind da meine Fragen nicht
ganz beantwortet worden und daher Frage ich einfach nochmal nach!
Also das ganze dreht sich um ein Schulprojekt, ja wie Schule sind den keine Ferien?
Ja es sind Ferien aber wir haben jetzt die Vorbereitungen, wie Themenwahl, Gruppenwahl
usw. gemacht und nach den Ferien beginnt das eigentliche Projekt.
In dem Projekt geht es um die Energiegewinnung durch natürliche Ressourcen und wir müssen
ein Modell dazu bauen.
Mein Projekt beschäftigt sich mit den Gezeitenkraftwerken so wie eins in Frankreich in
der Rance-Mündung steht, was das derzeit größte Gezeitenkraftwerk ist.
Aber lassen wir mal das schwafeln und kommen zur Sache!
Die Aufgabe ist:
-Energie erzeugen
-Energie speichern( ich habe den Lehrer nicht ganz verstanden warum das, den die großen
Kraftwerke speichern auch keine Energie sondern speisen sie in Stromnetz ein aber
es ist die Aufgabe(und wie sich erausstellt sogar ganz nützlich aber später dazu mehr))
-Energie benutzen:
-mit einen Konstanten Stromverbraucher
-mit frei wählbaren Verbraucher (soll heißen der Lehrer kann sie an und aus machen wie
er will)
Also in meinem Projekt habe ich 2 Dynamos als Stromerzeuger zusammen geschlossen, damit
komme ich immerhin bis auf etwas über 20V.
Das Problem ist halt das es nicht konstant ist sondern enorm schwankt, da der Wasserdruck
nicht immer gleich ist. Zudem kann ich die Dynamos nicht einfach drehen, wodurch ich je
nachdem in welche Richtung das Wasser fließ mal Plus auf der einen und dann wieder Minus
auf der gleichen Leitung habe, und jetzt wollte ich wissen kann ich das irgendwie hinbekommen
das ich irgendwas dazwischen schalte so das ich immer auf einer Leitung ein festes Plus und ein
festes Minus auf der anderen Leitung habe??
Dann weiter zum Energie speichern habe ich mir einen Solarregler besorgt von Conrad der hat einen
Anschluß fürs Modul also Stromerzeugung dann einen Anschluß fürs Akku und einen Anschluß für die
Last. Mit den drei Anschlüßen habe ich Eigentlich alles was ich brauche, ich bekomme Energie von
den Dynamos der Regler lädt das Akku und gibt mir gleichzeit Energie für meine Last das war das
Theoretische.
Der Regler funktioniert mit 12V und 24V wenn die Polung aber falsch ist dann überhitz mir der
Regler, dafür brauche ich die festen Pole, dazu brauche ich aber auch noch die richtige Voltzahl,
jetzt könnte ich ja die 24V nehmen da die Dynamos nur ca 20V schaffen aber dann kommen meine
anderen Komponenten ins Spiel.
Um das Ganze zu steuern, die verschiedenen Verbraucher habe ich mir
nen Fahrtenregler aus meinem MOdellauto ausgebaut, damit kann man das nötigste Regeln und
kostengünstig da ich den eh noch hatte. Das Problem daran ist der funktioniert nur zwischen
7,2V und 8,4V und da ist der Hacken wenn die Dynamos nicht genug Strom erzeugen bekommt der
Fahrtenregler den Saft vom Akku, so ist der Solarregler zumindestens gedacht. Dann geht er, aber
wenn die Dynamos richtig anlaufen und bei 9V sind schaltet sich der Fahrtenregler ab da eine
zu hohe Spannung anliegt. Also brauche ich irgendwas was mir den Strom von den Dynamos auf eine
feste Polung bringt und dann noch bei am besten 12V den Strom absperrt also einfach nicht mehr
durchläßt!!
Da dachte ich ja an einem Wiederstand aber da hat mir der nette Conradfachmann erleutert das der
Wiederstand nur bei einer festen anliegenden Spannung auch die richtige feste Ausgangsspannung hat!
Also suche ich jetzt was was mir eine nicht konstante Spannung auf eine konstante Spannug bringt!!
Und wenn ich die konstante Spannung habe kann ich dann einen Wiederstand zwischen Solarregler und
Fahrtenregler setzten? Eigentlich ja den ich habe dann ja die feste Spannung für den Wiederstand!
So das wars den auch erstmal ja ich weiß ne menge zu lesen und ich hoffe sehr das ihr mir
weiterhelfen könnt!
eine kleine Zusammenfassung:
-Strom von den Dynamos auf eine feste Polung vorwärts- und rückwärtslaufen der Dynamos!!
-Strom auf eine feste Spannung bringen für Solarregler und akku!!
-die Kosten dürfen nicht zu hoch werden!!
-es darf ruhig selbst zusammen gebaut werden hauptsache es funktioniert!!
-fertige Module wären aber besser und leichter!!!
-Soll übersetz heißen wenn Ihr nen Plan habt was für Komponenten ich dafür zusammen löten oder
schrauben muss und es nicht zu kompleziert wird also nen 1m² Schaltplan werde ich es wohl
hinbekommen aber wenn es alternativ das auch schon fertig gibt wäre es natürlich besser!!
-und habt keine angst ich nehme gerne mehrer Ideen an je mehr um so besser
so hat man dann immer noch alternative Pläne!!!
Ich hoffe Ihr steigt durch meinen teil hier duch und könnt mir helfen ich bedanke mich
schon mal im vorraus!!!Auch an alle die nur ansätze dazu betragen!!!
PSYPSY
|
|
BID = 446175
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Psypsy,
Themen mit Überschriften wie deins "Brauche dringend hilfe!!!" werden normalerweise erst sehr spät beantwortet oder gleich gelöscht.
Nutze bitte die 30-Minuten-Editierzeit und benenne das Thema zutreffend um.
Achte auch ein wenig mehr auf Groß- und Kleinschreibung.
MfG
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR |
|
BID = 446178
faustian.spirit Schreibmaschine
    
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
Ist das denn ein Projekt im Fach Elektrotechnik/Physik oder im Fach Management?
|
BID = 446194
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Anstatt Hilfe zu schreien hättest auch mal den Gockel anwerfen können und ihn nach Brückengleichrichter und Festspannungsregler/Laderegler befragen können
Der Rest dürfte dann selbsterklärend sein...
Und ich hoffe,es ist kein Projekt der Richtung E-Technik/Physik.Sonst würde ich mir an deiner Stelle Gedanken machen,vielleicht doch die Fachrichtung zu wechseln
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 446209
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Er hat doch hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....62848
Schonmal mit "Bitte dringende Hilfe für meine Idee!!!" versucht und sich nicht wieder gemeldet. Ob das hier wohl genau so laufen wird
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 446216
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Stimmt,auch da hat er jeden Hauch von Grundlagen vermissen lassen.
ICh nehme an,seine "Projekte" sind für seinen Wissenstand immer 2 Nummern zu hoch.Wenn er es mal mit lernen und lesen versuchen würde...
Aber Ellenlange Beiträge schreiben kann er schon.Vielleicht sollte er später lieber bei der Bildzeitung anfangen
ICh zitiere noch mal den Spruch,den Becky da druntergemalt hatte:
Gehen Sie 50cm nach oben.
Klicken Sie auf "Elektronikforum"
suchen Sie dann nach "Grundlagen"
Lesen Sie die hochgepinnten Postens durch.
Danke, dass wir Ihnen helfen konnten
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 446330
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Herrschaften, ihr seid mit fünf nichtssagenden Beiträgen aber auch keineswegs besser!
Da es sich hier um einen Crossposter handelt, und es in einem anderen Forum schon Hilfestellung gibt, schliesse ich hier mal.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|