Autor |
Bau eines Mischpultes mit parametrischem Equalizer |
|
|
|
|
BID = 32185
tal-dj Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Wuppertal / NRW / Deutschland
|
|
Hallo,
Ich als Hobby-DJ habe mir vorgenommen mir ein Mischpult selber zu bauen und allen meiner Bedürfnisse anzupassen. Bei dem Equalizer jedoch verzweifele ich, da ich mich mit Wechselströmen und Frequenzen nicht so gut auskenne... Ist es vielleicht ratsam, auf Digitaltechnik aufzubauen? Wenn ja, welche Taktgeschwindigkeiten würde ich dann benötigen, wenn ich Musikfrequenzen bis 22 kHz habe? Hat vielleicht jemand einen Schaltplan für einen qualitativ hochwertigen Equalizer / Klangregler (möglichst auch als parametrischer EQ oder Klangregler)? Auf welche Chips kann man für solche Anwendungen aufbauen?
Ach ja: Es ist sehr wichtig für mich, dass bei dem Equalizer möglichst wenig Lautstärkepegel- und Klangverlust ist. Jedenfalls falls sich das so machen lässt?
Vielen Dank schon mal im voraus!!!
Mit freundlichen Grüßen.: Tal-DJ
|
|
BID = 32243
catweasle Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 289
|
|
Müßte mal nachsehen, könnte da was haben. Die Schaltung ist, wenn ich mich recht erinnere, schon ein paar Jahre alt und mit Standart Teilen aufgebaut, nicht digital. Werd am Wochenende mal nachsehen.
|
|
BID = 32246
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7285
|
|
BID = 33442
thorpower Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 63 Wohnort: Solingen
|
hallo parametrik eq ist genau richtig um wenig verluste zu haben .
ich habe da ne sehr high endige Schaltung.
Nur noch nicht im Rechner dh noch in papierform.
gib mir mal Deine Mail dann kann ich größere Dateien schicken.
Die Schaltung ist Analog und es sind wenig verschlechternde
Bauteile im Signalweg. Man benötigt im Prinzip nur Std
Bauteile bzw OPs für Audio.
Der clou der Schaltung:
Man kann die Güte einstellen.
Soll heißen man kann schmalbandig ändern oder auch breitbandig.
Son Mischpult für meine Bedürfnisse suche ich eigentlich auch noch.Vielleicht ist da ne gemeinsame mega Lösung drin.
Allerdings:
Willst Du die ganzen normalen Schieberegler usw alles selber löten? Wieviel Kanal?
ich stelle mir ne erweiterbare sache vor.
Immer rechts dranhängen. noch 4 kanäle noch 2 usw
|
BID = 33545
tal-dj Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Wuppertal / NRW / Deutschland
|
na, dass hört sich doch sehr gut an. Geplant war erstmal ein Mic kanal und 4 od. 6 Linekanäle (2x CD, 2x Turntable, ggf. 1xPC+ ggf. 1x frei (effekt od. sampler)). Der Mic Kanal darf mit einem "ganz normalen" EQ bestückt sein, aber der Rest (mit Ausnahme des Main-Kanals) sollte mindestens einen Parametrischer EQ besitzen. Geplant war das ganze so, dass ich einen Crossfader habe, den ich per Schalter nach belieben auf einen der Line-K. schalten kann. Der Mic.K. sollte einen Talkovereffekt haben. Ich Schicke dir gleich mal ne PN mit meiner e-Mail-Adresse. Bin mal gespannt! Danke schonmal im Vorraus! Ich hab außerdem noch ein Projekt im Netz gefunden; sieht auch sehr interessant aus und es lohnt sich auf jeden Fall mal reinzuschauen: http://sound.westhost.com/ und dann einfach das Projekt "30" anklicken.
MfG.: tal-dj
|
BID = 33570
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
Hi Tal und thorpower
Falls euer Prijekt von Erfolg gekrönt sein sollte, dann könntet ihr euer Ergebnis doch ruhig mal hier posten.
Währe unter Umständen auch daran interessiert.
MFG
FatalError
|
BID = 33642
tal-dj Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Wuppertal / NRW / Deutschland
|
|
BID = 33644
tal-dj Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Wuppertal / NRW / Deutschland
|
Oops, ich musste gerade feststellen, dass ich wohl zu doof für diese PN bin... also hier nochmal eine e-Mail-Adresse von mir: 1.badboy äht web.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) (ich weiß, das das 'nen bekloppter Name ist, aber der wird so oder so demnächst gelöscht  )
tal-dj
|