Batteriewächter mit 7 segmentanzeige bauen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 10 2025  07:35:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Batteriewächter mit 7 segmentanzeige bauen

    







BID = 469644

korn

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Dönges
 

  


Erstma ein fröhliches hallo hier allen im forum, ich bin neu hier, und finde das diese Plattform ein klasse sache ist.
Nun zu meinen anliegen.
Ich habe mir gerdae einen Battriewächter für mein Auto gebaut er funktioniert sehr einfach. Mit den bekannten lm3914.
Er zeigt das ganze in 10 leds an, die aufleuchten je nach dem wie hoch die spannung im auto ist.

Nun zu meiner frage, ist es möglich die voltzahl noch zusätlich über zwei 7 segment anzeigen aufleuchten zu lassen, wenn ja was bräuchte ich auserdem noch für bauteile und wie müsste ich das ganze dann verschlaten.?
vielen Dank schonma im voraus.

BID = 469651

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  

 

  

Fragen zu KFZ bastereinen werden hier nicht beantwortet.
Dis hast du auch bei der anmeldung hier Akzeptiert.

ich fang schonmal an zu zählen "Eins"


BID = 469841

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Und ich setz zurück auf Null, weil aus der Fragestellunmg regelgerecht nicht hervorgeht, daß dies mit einem StVZO-Verstoß verbunden sein muß.
Also ob es nicht genug aufmerksame Mods in diesem Forum gäbe...

Also:
Erstmal noch willkommen im Forum!

Dann:
Ja, das ist machbar, Herr Nachtbar...

Benötigt wird ein A/D-Umsetzer und eine Ansteuerung für die 7-Segment-Anzeige. Aber warum kei Fertigbaustein "Gleichspannungsvoltmeter"? Dürfte billiger sein als die Einzelteile.

Achtung:
Aufpassen, viele solcher Schaltungen dürfen nicht mit aus der Meßspannung gespeist werden!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 470007

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  

och sam2 nehms mir doch nciht gleich böse

Bekommst auch nen von mir.

Also das einfachste wird sein wenn du dir ein soleces Panelmeter kaufst.

Gibt es günstig bei reichelt Bestellnummer: LDP 240


Zu einer selbstbauvariante fällt mir auch noch was ein ,
du nimmst wie sam2 schon geschriiben hat einen A/D- Umsetzer. Der macht aus deine messspannung ein 8bittiges signal.

Japp und dann brauchste noch die ansteuerung für die anzeigen ...

Vorschlag 1

ich meine am besten wäre es den die ausgänge von dem A/D umsezter auf die Adresseingänge eine Eproms zu legen.

An den ausgang schlißt du dann jeweils an Bit0 bis Bit 3 und Bit4 bis Bit7 eine BIN/7 Seg Wandler an.

Diese Lösung hat natürlich das problem das der eprom auch noch pogrammiert werden muß.

Vorschlag 2

diese schaltung mit einem kleinen Prozessor lösen.
Beispielsweise dem MEGA8 von Atmel, hat natürlich auch wieder das problem das der MEGA8 programmiert werden muß.


Hierzu habe ich dir mal ein schaltbild angefügt.


Welche lösung du dir aussucht hängt aleine von dir ab.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: sme-bbg am  7 Nov 2007  3:45 ]

BID = 470019

selfman

Schreibmaschine



Beiträge: 1681
Wohnort: Seekirchen a. W.

Warum den gleich immer sooo kompliziert.

Der Tip von sam war doch goldrichtig! LED Panelmeter mit einem ICL7107!

Dieser kann auch Spannungen die auf die eigene Versorgungsspannung bezogen ist in einem Bereich von z.B. +/- 19,99V messen. Die vorderste vierte Stelle brauchst Du ja nicht ausführen wenn dier drei vollauf reichen, dann stellt man den Bereich eben auf max. 19,9V ein.

Also nach "LED Panelmeter" , das ist die fertige Schaltung, oder Schaltungen mit "ICL7107" suchen, das wäre die Bastelvariante. Aber wahrscheinlich ist wirklich die fertige Variante auch die günstigste und hat gleichzeitig den Vorteil, daß man eine fabriksmäßig gefertigte Platine hat.

Schöne Grüße Selfman

_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185622401   Heute : 1952    Gestern : 10050    Online : 240        1.10.2025    7:35
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0705051422119