Autor |
|
|
|
BID = 21520
Fordham Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Hallo
mein kumpel und ich wollen einen batterietester bauen der über ca. 5-10 led´s zeigt wie voll die batterie noch is.
nun steh ich gleich vor dem grösten problem über welchen weg soll ich gehen ( eine batterie geht ja net von 1.5 bis 0 volt linear runter): soll ich über linear steigenden innewiederstand gehen oder über irgend was anderes??
und wie soll ich das realiesieren?
über transistoren die bei ner bestimmten spannung schalten oder mit diac´s?
oder muss ich mir net so wahnsinige mühe machen weil das ein hofnungsloses unterfangen is? oder hat vielecht einer nen schöne bilig zu realisierende möglichkein die ich net in betracht gezogen hab (außer eins kaufen) vieleicht sogar mit bauplan.
und wo bekomm ich kostenlose pläne für kleinere schaltungen??
Das wahren nun verdamt viel fragen hoffe ich bekomme auch verdamt viel antworten
cYa
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fordham am 2 Jun 2003 21:46 ] |
|
BID = 21531
Electronicfox Schreibmaschine
    
Beiträge: 1634 Wohnort: hamburg
|
Da hätte ich was. Teile gibts bei Reichelt.
Uploaded Image: Batterietester_1.5V-Batterie.jpg
_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.
|
BID = 21601
FozzieBear Gelegenheitsposter
 
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 62
|
Nur befürchte ich, dass diese hübsche Schaltung die Batterien viel zu gut beurteilt.
Sie misst die Spannung nämlich OHNE Last.- Also ohne Rücksicht auf den Innenwiderstand der Zelle, der aber bekanntlich bei Entladung steigt.
Hinzu gehört daher folgendes:
Bei 1,5V Knopfzellen eine Last von ~700uA -> 2K2 Ohm Lastwiderstand über die Pole
1,5V Trockenbatt (Micro,Mignon...) ~45mA -> 33 Ohm
4.5V Flachbatterie ~66mA -> 68 Ohm
9V Block ~27mA -> 330 Ohm
Dann sollte die Beurteilung auf Grund einer Spannungsmessung der Realität schon näher kommen.
|
BID = 21664
Electronicfox Schreibmaschine
    
Beiträge: 1634 Wohnort: hamburg
|
Maximal 1,5V-Batterien dranhängen. Der 9V-Block ist nur für die Betriebsspannung. Sonst wird die Spannung am Messeingang des UAA170 zu hoch, und der Eingang des UAA170 wird zerstört.
_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.
|
BID = 21672
Fordham Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Tja das is ja schon schön und gut aber ich will das ding net nur bauen und besitzen ich will auch verstehen wie das ding arbeitet und ehrlich gesagt verteh oich die schaltung net und die ic´s sagen mir auch nix.
kann da mal einer ein kleinen post dazu machen wie das ding arbeitet? unr o grob das ich mal einen einstig in die schaltung habe um mich reinzuarbeiten
ach und wieviel kosten die teil so ca.?? (aber einzel net im hunderterpack  )
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fordham am 3 Jun 2003 17:23 ]
|
BID = 21681
Electronicfox Schreibmaschine
    
Beiträge: 1634 Wohnort: hamburg
|
Der LM3524 ist ein PWM-IC und der UAA170 ein VU-Meter-Ic der ein Oldie ist, aber noch erhältlich. die Batterie hat je nach Ladezustand 0,1 bis 1,5V. Niemals 0V, dass liegt an der Säure in der Batterie. An PIN1 und 2 vom LM3524 liegt intern ein Spannungskomparator der die Spannung vom Spannungsteiler und der Batterie vergleicht. Bei voller Batterie liegen 5,7V an PIN11 vom UAA170 an. Bei 0,1V liegen 0,38V an. Die Induktivität diend als Widerstand der die Spannung runter regelt. Die Diode D1 ist eine Schutzdiode die die negativen Spannungsspitzen entfernt. R4 und C1 regeln die Taktfrequenz des LM3524. In diesem Fall 37kHz. Mit R11 wird die Helligkeit der LEDs eingestellt. Die LEDs sind als Matrix angeschlossen. Dadurch erspart man sich einige Leitungen.
Bezugsquellen:
LM3524 (SG3524N) bei REICHELT 0,66€
UAA170 bei http://home.arcor.de/w.zucker/elektronik/ics.htm 4€
Widerstände und Kondensatoren bei Conrad
Induktivität: bei Conrad
Platine und der Rest auch bei Conrad oder Reichelt.
_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.
|
BID = 21694
FozzieBear Gelegenheitsposter
 
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 62
|
Wenn du auch mit 8 LEDs zufrieden bist, dann schau mal hierher:
http://www.zpcir.ict.pwr.wroc.pl/~jarekp/proj/test/indexe.html
Der 10Ohm Lastwiderstand ist auf wiederaufladbare NiCds zugeschnitten, und sollte durch die oben von mir angegebenen Werte von 2.2KOhm für den Test von Knopfzellen und 33Ohm für den Test aller anderen 1.5V Zellen ersetzt werden.
Die Erklärung der Schaltung ist ebenfalls unter dem Link zu finden.
|
BID = 21723
Fordham Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
He eas ding is klasse sieht ein bischen einfacher aus und es sind nut so viel bauteyle vorhanden das heist es wird weniger kosten (ioffe ich).
aber ich werde wqhrscheinlich beyde bauen.
Vielen danke0euch beiden für!die tollen pläne
0
|