Basshorn oder Bassrutsche

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  21:32:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Basshorn oder Bassrutsche

    







BID = 70662

MatthiasAsselborn

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 411
Wohnort: Altenstadt
Zur Homepage von MatthiasAsselborn ICQ Status  
 

  


Hallo Zusammen

möchte mir n Basshorn oder n Bassrutschen Lautsprecher bauen
hab noch n 18" JBL Pro 2240 H 8 Ohm
rumliegen
nun dachte ich mir es gab mal früher so Bauvorschläge
von JBL für soetwas
ich sag nun mal zur normalen Tiefpass Unterstützung im Hifi Bereich halt
mein Amp hätte zwar die Leistung von nem KW
den 18" ordentlich auszulasten
aber übertreiben braucht man es ja auch nicht ....
kann mir da jemand weiterhelfen
oder vielleicht mit der ein oder anderen Konstruktion
von früher dienen !

Gehäuse bzw Frequenz Simulationen
führte ich schon oft durch aber noch nie im Horn/Rutschen Bereich

Gruß Matthias


[ Diese Nachricht wurde geändert von: MatthiasAsselborn am 23 Mai 2004 14:59 ]

BID = 70665

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

 

  

Hallo,
beide Varianten kommen aus dem PA-Bereich und sollen den Bass weit hinaustragen.

Im Wohnzimmer bringen Hörner nichts. Da sollte man lieber ein Bandpass-Gehäuse nehmen.

mfG,

_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.

BID = 70672

MatthiasAsselborn

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 411
Wohnort: Altenstadt
Zur Homepage von MatthiasAsselborn ICQ Status  

ein bandpass ???? im wohnzimmer ????
also das hab ich noch nie gehört.......
das das was bringen soll
ich dachte eher das wäre was für car hifi....

BID = 70674

st0ne

Schriftsteller



Beiträge: 586
Wohnort: Salzburg
Zur Homepage von st0ne

hi,

kannst ja auch ein bassreflex bauen...

wenn du ein horn baust, wird der frequenzgang nicht so weit runterreichen, da müsstest du dann mehrere gleiche hörner nebeneinander stellen... des weiteren ist nicht jeder lautsprecher horngeeignet, für ein horn würde ich 15" oder 12" verwenden mit starken magneten...

was allerdings funktionieren würde, wäre ein eck-horn, da gabs irgendwo mal eine bauanleitung im internet, ist allerdings kompliziert zu bauen, und du brauchst eine freie ecke im zimmer...

also bassreflex oder eben bandpass würd ganz gut funktionieren... gehäuse kannst du dir relativ einfach mit winISD oder ähnliches berechnen -> http://www.linearteam.dk/

gruß st0ne

BID = 70713

MatthiasAsselborn

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 411
Wohnort: Altenstadt
Zur Homepage von MatthiasAsselborn ICQ Status  

also software zum simulieren hab ich genug speaker pro audiocad usw...

eine freie ecke im raum hätte ich ebenfalls
wie groß würde evtl so ein eckhorn mit nem 18" er werden....


BID = 70733

Pit999

Neu hier



Beiträge: 34

Wenn du Speaker und audiocad hast dann gib die kompletten Chassis-Daten ein und setze die untere Resonanzfrequenz auf die Fu des Chassis.Dann siehst du welche Gehäuse möglich sind.

Grunsätlich hat alpha-ranger recht.
wenn dein Wohnzimmer weniger als 40m2 hat ist es sinnvoll ein Bandpassgehäuse zu bauen wenn man eien "satten Bums" haben will.
Google mal nach Panzer - der guru für Lausprecherbau
im Visaton Katalog steht auch etwas darüber drin.

viel Spass

BID = 70735

MatthiasAsselborn

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 411
Wohnort: Altenstadt
Zur Homepage von MatthiasAsselborn ICQ Status  

naja der lautsprecherraum hat 10 auf 5 meter....
wo ich die teile reinstellen möchte und ich denke
mir halt dass aus so n bischen bandpass nicht allzuviel kommt

deshalb hörner oder rutschen ...

gruß matze

BID = 70750

st0ne

Schriftsteller



Beiträge: 586
Wohnort: Salzburg
Zur Homepage von st0ne

hi,

also das horn was ich gemeint habe war
http://www.visaton-bausaetze.de/hifi/eckhorn18.htm

weiß allerdings nicht obs den bauplan gratis nicht auch noch wo gibt... muss ich mal schauen...

gruß
st0ne

BID = 70761

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

Hallo,
für diese Raumgröße empfiehlt sich doch der "Eliminator".

Das ist ein Druckkammer Basshorn für Disco Einsatz.

Bauplan siehe Bild.

mfG.




_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.

BID = 70800

Pit999

Neu hier



Beiträge: 34

@alpa-ranger

wenn er eine Ecke frei hat dann kann er ein Klipsch bauen und hat das Orginal. Da fallen die Kacheln von der Wand ab.

@Matthias
Die Eliminator hab ich mal beim thomann gesehen da brauchst du nicht zu schrauben.
ein BP bringt mehr Druck im Subbass als andere.Deswegen ist er für kleinere Räume ideal.
Dynaudio hatte mal eine und das Ding war High-End.


BID = 70850

st0ne

Schriftsteller



Beiträge: 586
Wohnort: Salzburg
Zur Homepage von st0ne

jo stimmt, klipsch wär mit freier ecke ideal
hier der bauplan

http://home.datacomm.ch/nschroeder/Bauplane.htm

als hornprogramm zum berechnen empfehle ich dir AJHorn
berechnet so gut wie alles, und sehr genau!

ich glaub das der eliminator nicht so gut ist, wird glaub ich nicht viel tiefbass rauskommen, hornweg zu kurz und mundfläche zu klein, da bist mit dem klipsch horn deutlich besser dran


gruß st0ne

BID = 70883

Pit999

Neu hier



Beiträge: 34

@Stone

Die Eliminator ist eigentlich eine Musikerbox da gehts erst ab 70...100Hz erst los.

Die Klipsch hat als Orginalbestückung JBL 19Zoll drin da muss nicht mehr viel gerechnet werden

BID = 70928

st0ne

Schriftsteller



Beiträge: 586
Wohnort: Salzburg
Zur Homepage von st0ne

hmm, aber die TSP parameter vom 18" und vom 19" sind doch etwas anders, nachrechnen schadet sicher nicht, aber wenn man sich den aufwand machen will kann mans auch ausprobieren

der eliminator ist auch nur ein normales horn, auch wenns nur 70 - 100hz hat, die "kurzhörner" haben alle nur so einen kleinen frequenzgang, das ist absicht, und zwar wirkt das ganze erst wenn man 4 - 8 stk. davon paralell hinstellt, dann geht das schon bis 30hz runter, und hat auch enorm druck...

hab auch schon mit einem freund zusammen 8stk. kurzhörner gebaut, einzeln geht das teil nur bis ca. 70 hz linear, darunter kein tiefbass... aber wenn man alle 8 nebeneinander stellt, dann drückt das schon ganz schön heftig und tiefbass kommt auch raus

wenn man jetzt ein horn bauen wollen würde was einen linearen frequenzgang von 30 bis 100 hz haben sollte, dann müsste die mundfläche vom horn ca. 3x4m groß sein, das schafft man eben mit den aneinanderstellen von mehreren kurzhörnen, weil so ein riesen ding kann man garnet gscheit transportieren

naja, gruß st0ne

BID = 70973

Pit999

Neu hier



Beiträge: 34

Die orginal Klipsch werden glaube ich seit 30 Jahren nicht mehr gebaut. Es ist möglich das die alten 19" Daten identisch sind mit den 18" Daten.

Ich hatte mal einen Visaton BGS38(Bj79) der hatte die gleichen Daten wie der BGS32(Bj92). Der einzigste Unterschied war das Vas Volumen BGS38=228L BGS32=218L

klappt mit dem JBL evtl. auch -oder?

BID = 71026

st0ne

Schriftsteller



Beiträge: 586
Wohnort: Salzburg
Zur Homepage von st0ne

hm, kann ich mir fast nicht vorstellen, wenn die membran vom 19er größer ist dann muss sie auch schwerer sein, und das verändert schon mal so gut wie alle anderen TSP daten, das muss schon ein sehr sehr großer zufall sein das die daten identisch sind...

gruß st0ne


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186840024   Heute : 37709    Gestern : 47700    Online : 670        26.11.2025    21:32
84 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.71 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0352840423584