Autor |
|
|
|
BID = 154408
Dieter Gesprächig
  
Beiträge: 100
|
|
Hallo,
ich habe mir oder besser will mir eine Alarmanlage bauen,ist bereits fertig bis auf folgenden Fehler:
Der Zeitgeber siehe Bild wird von einem Radar-Sensor angesteuert in dem der Sensor bei Bewegung den gekennzeichneten Eingang(Pfeil) auf Masse runterzieht,dadurch zeiht das Relais eine bestimmte Zeit an und geht dann schliesslich wieder aus.Das Problem der ganzen eschichte ist,das der Radar-Sensor beim einschalten durch die Funkfernbedienung kurzeitig am Eingang des Zeitgebers ein Masse-Signal liefert.Ich wollte daher fragen ob man das durch einen einfachen Weg lösen könnte und somit beim einschalten des Sensor das Erste Masse-Signal irgendwie unterbinden könnte.Für Euere Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mfg.Dieter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dieter am 24 Jan 2005 19:15 ] |
|
BID = 156150
Dieter Gesprächig
  
Beiträge: 100
|
|
Hallo,
kann mir den keiner weiterhelfen??oder ist dies nicht möglich???
 |
|
BID = 156154
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Hallo!
Tritt der ungewollte Masseimpuls auf, wenn Du die 12V an die Schaltung und den Sensor legst? Wie ist das mit dem Empfänger von der Fernbedienung - schaltest Du die Versorgung vom Radarsensor über den Empfänger oder ist der Empfänger im Sensor verbaut?
Bitte Infos zum Sensor, Empfänger und wie das angeschlossen ist.
mfg Lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!
|
BID = 156162
Dieter Gesprächig
  
Beiträge: 100
|
Hallo,
danke erstmals für die Antwort.
Ja,sobald ich die 12Volt an den Radarsensor lege bekomme ich kurzeitig das Massesignal.Der Funkmpfänger schaltet über ein Relais den Zeitgeber und den Radarsensor ein,also das dürfte wohl nicht der Grung sein oder?
Mfg.Dieter
|
BID = 156170
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Hallo!
Folgender Lösungsansatz:
Den Eingang des Timers erst einige Sekunden nach dem Anlegen der Versorgung an Sensor und Schaltung freigeben, und so den Impuls unterdrücken.
Könnte mit Pin 4 Reset gehen, Elko zwischen Pin 4 und GND, Widerstand von 12V auf Pin 4. So wird der Ausgang gespert, bis der Elko an Pin 4 sich aufgeladen hat.
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 28 Jan 2005 19:37 ]
|
BID = 156329
Dieter Gesprächig
  
Beiträge: 100
|
|