4017 über externe steuerung mit open kollektor

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:21:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Autor
4017 über externe steuerung mit open kollektor

    







BID = 97782

Christian_i

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


hallo,

ich habe eine steuerung die mir open kollektor ausgänge zur verfügung stellt. nun möchte ich mit einem der ausgänge einen 4017 ansteuern, aber leider funkt das nicht so wie ich will, d.h. der 4017 schaltet nur manchmal weiter.

hoffe mir kann ´jemand einen tipp geben.

danke

BID = 97799

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Du mußt von den Open-Collector-Ausgängen einen Widerstand (1..10kOhm) zur positiven Versorgung des CMOS-ICs legen. (Und natürlich die Massen verbinden )

Wenn die Leitung mit dem O.C.-Signal zu lang ist, kann es durch die Kabelkapazität passieren, daß die Flankensteilheit zu schlecht wird.
Dadurch kann es zu Fehlfunktionen des Zählers kommen. In diesem Fall müßtest du mittels Schmitttrigger (4093, 4583, 4584 4106) erstmal wieder eine ordentliche Impulsflanke herstellen, bevor du sie dem Zähler anbietest.

P.S:
Ich sehe gerade, daß der 4017 auf dem Clock-Eingang einen Schmitttrigger eingebaut hat. Damit entfällt für diesen Chip das oben gesagte. Für andere Flip-Flops oder Zähler gilt es aber.

_________________
Haftungsausschluß:

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.

Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  2 Sep 2004 22:37 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575005   Heute : 796    Gestern : 7181    Online : 559        29.6.2024    7:21
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0590100288391