PLD11 : XC9572 oder XC95108 CPLD
PLD12 : XC9572 CPLD
XC9500 In-System Programmable CPLD Family
http://www.xilinx.com/bvdocs/publications/DS063.pdf
XC9572 mit 72 Makrozellen
XC95108 mit 108 Makrozellen
PWM : Welche Bitbreite?
Bei 10Bit brauchst du 10 Makrozellen für den Zähler und 10 für das
Sollwert-Register. Der Vergleicher müsste mit einer Makrozellen zu
erstellen sein.
amplitudenmodulierte Gleichspannung
(Das ist aber keine Gleichspannung mehr nach Definition.

)
ADC : mit serieller oder paralleler Schnittstelle? Bitbreite?
Abtastrate?
frequenzmoduliertes Signal -> DSP ->
vergiss den CPLD und nimm einen DSP.
Ein FPGA währe für diese langsame Aufgabe:
Perlen vor die Säue geworfen
Wenn man sich mit neueren Logikbausteinen beschäftigt ist 5V Logik
schon veraltet.Meistens wird maximal noch standardmäßig 3,3V LVCMOS /
LVTTL unterstützt. Für 5V muss man dann in die Trickkiste greifen.
-> Levelschifter
MfG
Holger
_________________
George Orwell 1984 ist nichts gegen heute.
Der Überwachungsstaat ist schon da!
Leider lernen die Menschen nicht aus der Geschichte,
ansonsten würde sie sich nicht andauernd wiederholen.