CNC Fräse Im Unterforum Platinen, Layout - Beschreibung: Herstellung und Bearbeitung von Platinen. Bohren, Löten, Sägen, Fräsen und alle anderen Bearbeitungen von Werkstoffen. Belichtungen von Platinen.
Autor |
|
|
|
BID = 321515
selfman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1681 Wohnort: Seekirchen a. W.
|
|
Die Farben sind klassich für Induktive Näherungsschalter.
Braun V+
Blau V-
Schwarz Ausgang Schließer
und/oder
Weiß Ausgang Öffner
Verpolungsschutz haben manche, manchen nicht. Die sind dann meistens hinüber bei Falschanluß.
Der Ausgang ist entweder NPN oder PNP OpenCollector, je nach dem wie man ihn haben möchte. Typen die einen PullUp bzw. PullDown Widerstand haben kenne ich nicht, aber der Transistor schließt ja komplett, sodaß das Meßgerät allein schon die Spannung herunter- bzw. hochzieht.
Verstehe nicht, warum man keine Typen mit Gegentaktendstufe baut. Dann könnte man sich die ganze Mimik mit "plusschalten", "minusschaltend" sparen. Einen zweiten Leistungstransistor einzubauen ist halt scheinbar nicht drin.
Gruß Selfman
_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast. |
|
BID = 321677
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9347 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
@ Selfman:
Danke, ich habe es empirisch ermittelt .
Wie beschrieben haben zwei Sensoren sich wie eine beleidigte Leberwurscht verhalten. (Sowas aber auch, richtig unverschämt)
Schönen Gruß von mir an Hrn. Kmetovics! Habe eine Ewigkeit nichts mehr gehört. ( Bist Du in Lengau oder Kasern? )
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten! |
|
BID = 325680
Jornbyte Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7208
|
Wie weit bist du mit deinem Aufbau?
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 325750
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9347 Wohnort: Alpenrepublik
|
Es geht langsam voran.
Heute habe ich noch die Steuereinheit aktiviert. Zunächst spielte ich ein bischen mit dem Frequenzgenerator nun mit der Software.
Die Software die ich im Moment im Einsatz habe heißt EMC und läuft unter Linux. Da ich mit Linux keine Erfahrungen habe muß ich mich zuerst da einmal ausreichend schlau machen.
Beim Ansteuern "rupfen" die Schrittmotoren also keinerlei runder Lauf. So wie ich nachlesen konnte gibt es da eine Menge von Einstellungsmöglichkeiten in den Softwareparametern. Das wird also noch ein Spielerei.
Mir fehlt ja auch noch die Z-Achse, eine solide Grundplatte, Spindel, Absaugung, Vakuumtisch Arbeitsbeleuchung und ..... A-Achse.
Was weis ich was mir noch so einfällt.
Weiters muß ich die Endschalter (Induktiv) in der Software berücksichtigen.
Mal sehen wie es weitergeht.
To be continued.....
Aber ich mache was!
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 332704
selfman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1681 Wohnort: Seekirchen a. W.
|
Zitat : | Schönen Gruß von mir an Hrn. Kmetovics! Habe eine Ewigkeit nichts mehr gehört. ( Bist Du in Lengau oder Kasern? ) |
Weder noch!
Ich arbeite in Köstendorf, ehemals PHT (Palfinger Hebetechnik), jetzt zu Palfinger Europe verschmolzen.
Hier bin ich im Sektor "Railway" (Hebezeuge für Eisenbahnanwendungen) tätig.
Kmetovics? Den Namen kenne ich, mehr aber auch nicht. Welche Abteilung war denn der?
Gruß Selfman
_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183061836 Heute : 15349 Gestern : 21641 Online : 272 16.2.2025 18:18 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0393941402435
|