Autor |
Temp. Anzeige für Oldtimer! |
|
|
|
|
BID = 615683
og152 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Wartenberg
|
Hallo,
bin neu hier und hoffe Hilfe von euch zu bekommen!
Nach dem ich mehrere Oldtimer habe und immer wieder das Problem auftritt mit einer Öltemp. Anzeige möchte ich jetzt das Thema selbst in die Hand nehmen.
wie ihr auf den Bildern seht gibt es von VDO ein in 60mm Durchmesser Grosse Temp Anzeige, die aber nierges so richtig ins Amaturenbrett passt nun ist mein Gedanke der eine ähnliche Anzeige zu bauen die einen Durchmesser von 20-25 mm hat und somit in jetes Auto gut zu integrieren ist.
Nun zur Technik ich habe bereits eine Scheibe in Auftrag gegeben um div Prototypen her zu stellen das Gehäuse wäre auch kein Problem!.
Jedoch haperts an der Elektrik/Elektronik der Idealfall wäre bei 100° eine Signalleuchte und bei 125°zusätzlich ein Signalton.
Der Geber müsste so ähnlich wie auf dem Foto aussehen, der dan mit einem Kabel zur Anzeige geht und die Elektronik müßte halt dan in einem Zylinder von ca 20 mmD und vielleicht eine Länge von 50 mm Platz finden.
Ist so etwas realisierbar, wer kann mir soetwas erklären was ich alles Brauche gegebenfalls so etwas bauen, später sollten dann auch eine Stk.Zahl von 1000 gebaut werden !
Danke für eure Hilfe
Grüße aus Bayern
Gerhard
|
BID = 615702
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Sieht schon ganz hübsch aus und ist auch technisch relativ einfach.
"VDO" müsste allerdings von der Anzeige verschwinden, denn das gibt bestimmt Ärger - oder heisst du zufällig so?
Als Geber wird man sicherlich einen handelsüblichen mit NTC verwenden können, oder hat der gezeigte irgendwelche besonderen Eigenschaften?
|
|
BID = 615794
yehti Schriftsteller
    
Beiträge: 723 Wohnort: Plattstedt
|
Moin!
Wie wäre es mit einem Thermoschalter vom Kühlerventilator?
Dann muß in die Anzeige nur eine Lampe und ein Piezopiepser aka Lichtwarner.
Ich glaube, Omega B schaltet bei 100° und 110° ein und bei jeweils 5° weniger wieder aus.
Was für Oldtimer?
Luftgekühlte?
Gruß Gerrit
_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!
Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT
|
BID = 615810
og152 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Wartenberg
|
ich habe es mal gezeichnet wie ich mir das vorstelle
|
BID = 615822
Maddin82 Gesprächig
  
Beiträge: 127 Wohnort: Gernsheim
|
Auf der geberseite schau mal auf dem schrottplatz in einen ford sierra 2.0 DOHC, der hat am motor einen doppelten temperaturschalter für die beiden lüfter. Der eine schaltet bei 100°C, der zweite bei ca. 110°C. Falls das zu früh is gibt auch im ford KA einen schalter für die warnlampe der bei etwa 120°C schaltet.
|
BID = 615871
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Mich würde mal der Oldtimer interessieren,der so gefahren wird das die Öltemperatur 120° und mehr errreicht.
Außerdem,wo gedenkst du den Geber anzubringen?
In der Ölwanne hatt das nämlich nicht viel Sinn,da auf Grund des kühlenden Fahrtwindes da nur Schätzwerte rauskommen.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 615882
selfman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1681 Wohnort: Seekirchen a. W.
|
90-100° wird schon alleine das Kühlwasser heiß. Da das Motoröl bedingt durch die Umstände näher am Geschehen ist, kann es noch viel heißer werden. Wie Du schon sagst: Kommt drauf an wo man mißt.
Außerdem kommt es darauf an, was Du als Oldtimer siehst! Bei meinem alten Peugeot 85er Baujahr (würde er noch existieren, wäre er auch bereits fast ein Oldtimer) mit 2,5l Dieselmotor, Turboaufladung und Kolbenbodenkühlung wurde das Öl extrem heiß. Er hatte auch einen Ölkühler und Öltemperaturanzeige (die sich standardmäßig im roten Bereich befand, hat aber auch bei über 400.000km nichts geschadet). Wenn man nach forscher Fahrt an die Kühlwasserleitungen faßte waren sie heiß und zog sich ev. eine Brandblase zu, wenn man allerdings an die Leitungen zum Ölkühler kam (aus der Ölwanne angesaugt) blieb sofort die Haut dran kleben, so groß war der Temperaturunterschied.
Schöne Grüße Selfman
_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.
|
BID = 615887
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Ja,hast ja Recht.
Alles Definitionssache.Mal sehen,was er darunter versteht.
Und einen richtigen Oldtimer fährt man nicht,den hatt man.
Oder eher selten,und dann nicht so das das Öl Hilfe schreit.
Und die einzigen die ich kenne und die wirklich eine Öltemperaturanzeige brauchten waren die Freaks der Käferfraktion mit etwas "aufgemotzteren" Motoren.Die hatten dann den Ölkühler vorn unter der Stoßstange incl. wesentlich mehr Öl als im Serienzustand.
Dort machte das alles aber Sinn,da bei der Pustewindkühlung das Öl einen wesentlich größeren Beitrag zur Motorkühlung leisten mußte.
Offtopic :
|
Mein Manta wäre jetzt auch Oldtimer wenn es den noch gäbe(war Bj.83),
nur leider hat mir so ein Rotzer den beim seitlichen Aufprall zur Banane verbogen.
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 615920
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Offtopic :
| So so, ein Mantafahrer also bist du.
Stammt diese Zeitungsannonce von dir ?
Zitat :
| Tausche schwangere Frisöse und tiefergelegten Manta gegen Hauptschulabschluss |
|
|
BID = 615943
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Moin
Offtopic :
| Mein Manta wäre jetzt auch Oldtimer wenn es den noch gäbe(war Bj.83), |
Meine Oldis sind älter 73 und 74 aber nicht von Opel
Manta waren das nicht die Dinger die nie hinter den Krabbeltieren an der Ampel hinter her kamen?
Wieso muß man eigentlich heizen das man die Öltemperatur überwachen muß?
Gibt übrigens auch für Oldis geeignete Meßgeräte einfach mal die Firmen abklappern die solche Autos heiz machen. Projekt zwo, Oettinger, Käfer Schmiede und noch andere.
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 616026
og152 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Wartenberg
|
irgendwie kommen wir jetzt vom Thema ab ich wollte hier eigentlich wissen was ich für teile (Bausteine für meine Nehmer-Seite Brauche, einen Geber mit drei Anschlüßen den hätte ich schon .
Und um eure Wissenshunger zu sillen es ist ein VW Käfer
|
BID = 616028
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
og152 hat am 21 Jun 2009 19:31 geschrieben :
|
irgendwie kommen wir jetzt vom Thema ab
|
Das gefühl hab ich auch.
Wenn du den geber der zur richtigen Zeit schaltet schon hast,wo ist jetzt das Problem?
Brauchst doch nur noch ne Funzel und einen Piezoquitscher anklemmen.
Oder ist das ein analoger Geber,mit veränderlichem Widerstand und du willst eine Auswerteschaltung?
So richtig werd ich aus dir nicht schlau.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 616046
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Pfui der ist verunstaltet wie kann man sowas machen
Schau mal in das Buch jetzt mache Ich ihn schneller da steht alles drin
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 616098
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Offtopic :
|
Prinz,schon mal was von "Customizing" gehört?
Die kleinen Brüder von denen sind die Case-Modder...
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 616131
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Moin
@Kleinspannung Hab Ich das sind die ****** die alte Autos so verunstalten.
Die einen brauchen für die Potenz breite Puschen und die anderen abgeschnittene Autos.
Diese Jugend von heute
Autos macht man dezent heiz so das man den Oldi Status behält
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|