Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht...

Im Unterforum Oldtimer wie Adler-Trumpf-junior - Beschreibung: Alles über Oldtimer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 4 2025  22:14:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Oldtimer wie Adler-Trumpf-junior        Oldtimer wie Adler-Trumpf-junior : Alles über Oldtimer

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      

Autor
Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht...

    







BID = 1119153

Corradodriver

Schreibmaschine



Beiträge: 1128
Zur Homepage von Corradodriver
 

  


Glaube mir, die Stimmt! Und weiterhin hat dieser Motor noch keine Druckölschmierung. Die Ölpumpe fördert nur in eine Ausgleichkammer, von der es dann im freien Gefälle zu den Weißmetall-Kurbelwellenlagern läuft. Aber das sollte hier nicht Thema sein.

_________________
MFG Andy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 19 Nov 2023  8:39 ]

BID = 1119306

prinz.

Moderator

Beiträge: 8934
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Der hat wenigsten nen richtigen Motor
aber in der heutigen Zeit seh ich schwarz als Neuwagen mit Zulassung

https://www.rallye-magazin.de/wrc/a.....0144/

Zitat :

Glaube mir, die Stimmt! Und weiterhin hat dieser Motor noch keine Druckölschmierung. Die Ölpumpe fördert nur in eine Ausgleichkammer, von der es dann im freien Gefälle zu den Weißmetall-Kurbelwellenlagern läuft. Aber das sollte hier nicht Thema sein.


Weißte auch was der Grund war das Henry das so gemacht hat und noch so einiges aus selben Grund?

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 22 Nov 2023 18:22 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183812923   Heute : 8333    Gestern : 8485    Online : 455        25.4.2025    22:14
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0186729431152