Zündgerät für Lagerfeuer bauen?

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  21:20:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst


Autor
Zündgerät für Lagerfeuer bauen?

    







BID = 365676

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien
 

  


Ein Freund von mir hat folgende Schnapsidee: er will einen elektrischen Zündsatz für Lagerfeuer konstruieren. Grundidee: ein stromdurchflossener Leiter zündet durch Erwärmung eine sehr leicht brennbare Substanz.

Anforderungen: Das Ding soll keine Batterien brauchen, einen Generator mit Handkurbel haben, und irgendeinen "Energiespeicher" damit die Zündung per Tasterdruck ausgelöst werden kann.

Derzeitige Idee: Fahrraddynamo mit aufgesteckter Kurbel lädt Elko aus geschlachtetem Computernetzteil, per Knopfdruck wird der Elko über eine ausreichend lange, starke Leitung (Sicherheitsabstand) und eine einzelne Litze aus einer feindrähtigen Leitung entladen, die Litze schmilzt und zündet das Feuer.

a.) Kann das so gehen?
b.) Weclhe Gefahren (außer der leichtbrennbaren Substanz und dem Feuer) sind zu beachten? Hohe Spannungen sollten ja IMHO nicht auftreten (Bitte korrigieren wenn ich in meinem Fieberkopf grad totalen Blödsinn schreibe!!!)
c:) Wie hoch liegt ca. die Strombelastbarkeit so einer Litze, z.B. aus einem H03VV-F 3G/3X0,75? Bzw. wie viel Strom brauche ich zum Glühen/Schmelzen? Diesen Strom muß ja dann auch der Taster aushalten.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 365678

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1407
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  

 

  


Zitat :
einen Generator mit Handkurbel haben


Soll er halt einen Stock nehmen und reiben

Als Generator würde ich einen Schrittmotor und ein Getriebe nehmen. Gibt mehr Spannung.

Einen großen Elko über einen Taster entladen, sodass ein 0,75mm² Feindrähtigt schmilzt?
Bei dem Elko ist der Stock zum reiben irgendwie besser


Konstandraht? Und dann ein kleiner Akku aus dem Modellbau, die Blei-Dinger zum vorglühen von den RC-Autos z.b.

Wenn ers aber unbedingt zum Kurbeln haben will...

Meiner Meinung nach geht das nicht. Und den Spiritus kann er auch mit dem Feuerzeug anmachen.

_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.

BID = 365680

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

wenns statt Kurbel auch ein Druckknopf sein darf dann würd ich ein Piezofeuerzeug empfehlen. Gibts auch mit langer Spitze um nicht ganz so nah ranzumüssen.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 365685

high_speed

Schreibmaschine



Beiträge: 2073

Hallo Trumbaschl

Gut das du in Österreich wohnst. Hier in Deutschland dürftest
du bestimmt mit einer Hausdurchsuchung rechnen.
Zündeinrichtungen dürfen nur von befugten Personen benutzt
werden. Da gibt es bestimmt noch einige Ausnahmen. Zugelassene
Zündvorrichtungen für Modelraketentriebsätze zum Beispiel.

Ein Modellraketenbauer, der im Ausland seinen Wohnsitz hat,
darf eine bestimmte Menge an selbstgebauten Treibsätzen legal
einführen. Für einen Einheimischen stellt selbst die
Herstellung einer Wunderkerze eine Straftat dar.

Böllerschützen mit Wohnsitz im Ausland dürfen für ihre
Vorderlager bis zu 1kg Schwarzpulver einführen.

Ä.G.
Holger

_________________
George Orwell 1984 ist nichts gegen heute.
Der Überwachungsstaat ist schon da!

Leider lernen die Menschen nicht aus der Geschichte,
ansonsten würde sie sich nicht andauernd wiederholen.

BID = 365692

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350


Zitat :
Trumbaschl hat am  1 Sep 2006 23:56 geschrieben :

Anforderungen: Das Ding soll keine Batterien brauchen, einen Generator mit Handkurbel haben, und irgendeinen "Energiespeicher" damit die Zündung per Tasterdruck ausgelöst werden kann.
...Sprengzünder mit Kurbelinduktor und Sprengkapseln gibt es doch fertig zu kaufen

...es ist aber schon merkwürdig ein Lagerfeuer anzusprengen

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 365694

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9126
Wohnort: Alpenrepublik

Hoppla!
Ich sag´ mal

3!

(Zündanlagen, Ei, Ei, Ei!)

Wenn das ein Admin sieht....




_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 365695

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim

Wenn es die Örtlichkeit zu lässt, einfach einen brennenden Lumpen in das Gedöns rutschen lassen. Den Lappen lasst ihr über eine Nylonschnur in das Lagerfeuer rutschen. Durch die Nylonschnur rutscht der Lappen quasi ohne sichtbare Verbindung. Das sieht besser aus und kommt besser an, als deine Idee.

_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!

http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de

BID = 365716

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Was mich interessieren würde: Woher bekommst du feuerfeste Nylonschnüre ?

2



_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 365717

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Sorry, aber diese Aufgabenstellung gefällt mir nicht.

Daher (die 3 war schon vorgelegt):

2

1

keins!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487550   Heute : 4602    Gestern : 7276    Online : 687        17.6.2024    21:20
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0270729064941