Wer kann mir 2 radhalter für motoren drehen

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 8 2025  01:53:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst


Autor
Wer kann mir 2 radhalter für motoren drehen

    







BID = 54264

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  
 

  


halloichscuhe jemanden dermit fürmeinen ro0boter2radhalter drehen kann (Getriebemotor zum Rad)

wer sowas kann und interesse hat kann mir eine mail schreiben

    sven äht systemcrasher.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   

BID = 54314

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

 

  

können schon, nur ohne Maschine....

komme gerade aus 11 Wochen Metallpraktikum...

mfg CHillA

BID = 54354

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Da kann ich mich nur anschliessen (bei Mir ist das Praktikum allerdings schon a biserl was länger her). Metallverarbeitung ist geil!
Aber die Maschinen sind alle so groß....und sperrig....und schwer...und teuer...nix was man so unbedingt bei sich zuhause hinstellt. Die Schlagschere fand ich besonders lässig - WUMP-CHUCK und man hat sich eine halbe Stunde Sägerei erspart, und genauer wirds noch dazu....

BID = 54387

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  

soweit war ich auch schon mit einer drehbank kann ich auch umgehen nur wer hate eine hier in der gegend ???

BID = 54469

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

hättest 1-2 Wocher früher bescheid gesagt, wärs kein Problem gewesen... gestern war mein letzter Arbeitstag.

mfg CHillA

BID = 54477

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  


Zitat :
chilla hat am 13 Feb 2004 18:58 geschrieben :

hättest 1-2 Wocher früher bescheid gesagt, wärs kein Problem gewesen... gestern war mein letzter Arbeitstag.

mfg CHillA

*grummel*

BID = 54716

Raphael

Stammposter



Beiträge: 451
Wohnort: Schwabenland
ICQ Status  

Hi,
wollt nur mal fragen was für ein Roboter das is...
Bin froh dass ich nicht der einzigste bin der Roboter baut
ich übertreibs mal wieder und baue mir gerade einen 1,20m großen Roboter der auf "Panzerketten"(eigentlich sind es Flachriemen) fährt. ich hab bis jetzt aber nichteinmal das Fahrwerk fertig..gibt wohl ein Lebensprojekt .
mfg
Raphael

BID = 54726

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

ich hab die möglichkeit zu drehen ;)

BID = 54749

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  


Zitat :
Raphael hat am 15 Feb 2004 09:02 geschrieben :

Hi,
wollt nur mal fragen was für ein Roboter das is...
Bin froh dass ich nicht der einzigste bin der Roboter baut
ich übertreibs mal wieder und baue mir gerade einen 1,20m großen Roboter der auf "Panzerketten"(eigentlich sind es Flachriemen) fährt. ich hab bis jetzt aber nichteinmal das Fahrwerk fertig..gibt wohl ein Lebensprojekt .
mfg
Raphael



meiner ist (wird) ca 50 mal 80 cm groß ... die räder sind alte von einem kinderwagen (Luftreifen)

hast du schon bilder ? was nimmst du für sensoren,accu,cpu,... ??

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sme-bbg am 15 Feb 2004 12:49 ]

BID = 54834

Raphael

Stammposter



Beiträge: 451
Wohnort: Schwabenland
ICQ Status  

Also..
Ich verwende mein altes mainboard Intel Celeron 466 MHz als Steuerung. Das ganze geht über den Parrallelport/ports. ich muss aber nen Hauffen "Peripherieelektroniken" basteln, weil das ganze doch net so perfekt geht mit dem PC. z.b. Zähler für die Ketten, um die aktuelle position zu ermitteln...usw. Ich stecke aber noch in den Kinderschuhen kann man sagen...
Das einzigste was bis jetzt fertig ist, ist der "Kopf" des Roboters. Ironischerweise hab ich den Computer in den Kopf gebastelt...auserdem wirkt ein Roboter mit einem "Kopf" gleich viel menschlicher
Für die Energieversorung verwende ich Bleiakkus oder ne Autobatterie..muss mal sehn.
Ich hab mir überlegt ihm einen Pneumatikarm zu bauen, mit dem er dann eventuell gegenstände greifen kann. Aber ich glaube, dass das ganze mit Pneumatikzylindern sehr ungenau wäre und verwende dann glaub doch starke Schrittmotoren mit Getriebe. Aber das wird noch eeewig dauern bis ich das hinkrieg, dass er etwas greifen kann(wenn ich es überhaupt hinkrieg).
Also zu den Sensoren, also erstmal besorg ich mir solche Ultraschallsensoren, die ich am Fahrwerk platzier. Die sollen dann das "Wendemanöver" einleiten wenn ein gegenstand im Weg ist. Aso er kann dann erstmal sinnlos durch die Gegend fahren und Lärm machen
...usw.
Das ganze gibt ein Lebenprojekt glaub ich..hehe
MfG
Raphael


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324594   Heute : 1035    Gestern : 12826    Online : 295        30.8.2025    1:53
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0641279220581