Autor |
Übersetzung von Computeranwendungen |
|
|
|
|
BID = 1066433
ChrisOfBristol Neu hier
 Beiträge: 41 Wohnort: Bristol
|
|
Man sollte sagen "Ich fürchte mich, dass mein Deutsch schlecht ist."
Dies ist jedoch eine wörtliche Übersetzung eines englischen Ausdrucks, was nicht sehr gut ist. Ein Deutscher würde wahrscheinlich sagen "Es tut mir leid..."
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ChrisOfBristol am 13 Mai 2020 17:35 ] |
|
BID = 1066442
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat : ChrisOfBristol hat am 9 Mai 2020 18:04 geschrieben :
|
..... Es sind nur Entwurfsübersetzungen, die Bane wahrscheinlich mit Google Translate oder ähnlichem gemacht hat. Die Ergebnisse sind normalerweise amüsant Ich werde alle offensichtlichen Probleme beheben, bevor ich sie hier poste. | Ich weiss nicht, ob es sich bis zu den Insulanern herumgesprochen hat, aber seit einiger Zeit gibt es hier eine Übersetzungsmaschine, die qualitativ deutlich bessere Übersetzungen liefert, als die radebrechenden US-Produkte.
Kannst sie ja mal ausprobieren: https://www.deepl.com/translator |
|
|
BID = 1066446
ChrisOfBristol Neu hier
 Beiträge: 41 Wohnort: Bristol
|
Ich werde es versuchen, danke.
|
BID = 1066466
ChrisOfBristol Neu hier
 Beiträge: 41 Wohnort: Bristol
|
|
BID = 1066467
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35819 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Man sollte sagen "Ich fürchte mich, dass mein Deutsch schlecht ist." |
Das ist nicht so falsch. "Ich befürchte, mein Deutsch ist schlecht" wäre korrekt.
Dein Deutsch ist gut, da kenne ich viele die schlechter Deutsch können, und die wohnen und arbeiten seit Ewigkeiten hier.
Und sich eine Sprache komplett selbst beizubringen, vor allen ohne direkte Möglichkeit sie zu sprechen, ist auch nicht einfach. Ich hab's vor Jahren versucht, und schnell aufgegeben. Vielleicht war Cymraeg (walisisch) aber auch die falsche Wahl
Das Buch und die Kassette müßte ich irgendwo noch haben.
Und Niederländisch ist zwar verwandt mit Englisch und Deutsch, aber das kann tückisch sein, denn einige Bedeutungen sind genau Umgekehrt (valse frienden), wie z.B. "der See -> het Meer, das Meer -> de Zee".
Das Problem beim Google Übersetzer ist der Zwischenschritt über Englisch. Durch die zweifache Übersetzung und Doppelte Bedeutungen bei einigen Worten kommt es zu Übersetzungsfehlern.
Englisch in irgendeine Sprache oder umgekehrt klappt noch, aber alle andere Kombinationen enden oft in einer Katastrophe.
Ganz böse ist z.B. der harmlose, wenn auch unsinnige, niederländische Satz "Buurvrouw, wat een mooie koolmezen, maar wat doet mijn haan op uw ezel?"
Das Übersetzungsergebnis (soll: Nachbarin, was für eine schöne Kohlmeise, aber was macht mein Hahn auf ihrem Esel?) ist alles andere als jugendfrei und könnte von Monty Python stammen.
https://www.youtube.com/watch?v=k_Gn6a3WbYw
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1066470
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35819 Wohnort: Recklinghausen
|
So, hier der nächste Teil.
Kurze Anmerkung zu Offset. Das könnte man am mit Versatz oder auch Verschiebung übersetzen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1066471
ChrisOfBristol Neu hier
 Beiträge: 41 Wohnort: Bristol
|
Zitat :
| Das ist nicht so falsch...
|
Vielleicht war Cymraeg aber auch die falsche Wahl
Ich habe mir ein Lehrbuch für Walisisch angesehen, aber es sah zu anders aus als die anderen europäischen Sprachen, die ich kenne.
Valse frienden
ich heb mijn auto gekocht
ich habe mein auto gekocht
Das Problem beim Google Übersetzer ist der Zwischenschritt über Englisch. Durch die zweifache Übersetzung...
Ich verstehe nicht, was du damit meinst.
Wenn ich einen Online-Übersetzer verwende, verwende ich ihn in beide Richtungen. Ich meine, ich übersetze Englisch ins Deutsche und übersetze es dann wieder zurück. Wenn es nur ein Wort gibt, werde ich es in einen Satz setzen, um den Kontext zu geben.
|
BID = 1066473
ChrisOfBristol Neu hier
 Beiträge: 41 Wohnort: Bristol
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 13 Mai 2020 22:17 geschrieben :
|
So, hier der nächste Teil.
|
Das war schnell! Ich sollte morgen die letzten 100 posten können.
|
BID = 1066474
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35819 Wohnort: Recklinghausen
|
Google übersetzt nicht direkt von Niederländisch nach Deutsch sondern von Niederländisch nach Englisch und dann von Englisch nach Deutsch.
So wird dann aus " Koolmees" erst " great tit", bis dahin alles OK, aber daraus dann " große Titten" (big boobs, huge titties), statt " Kohlmeise".
DeepL ist da leider nicht viel besser, da passiert der gleiche Fehler.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1066475
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Offtopic :
| ChrisOfBristol schrieb am 2020-05-13 22:18 :
...
Zitat :
|
Valse frienden
ich heb mijn auto gekocht
ich habe mein auto gekocht |
Entsprechendes Denglisch ist hier seit Ewigkeiten bekannt: I become a beefsteak
Zitat :
|
Das Problem beim Google Übersetzer ist der Zwischenschritt über Englisch. Durch die zweifache Übersetzung...
Ich verstehe nicht, was du damit meinst.
Wenn ich einen Online-Übersetzer verwende, verwende ich ihn in beide Richtungen. Ich meine, ich übersetze Englisch ins Deutsche und übersetze es dann wieder zurück. Wenn es nur ein Wort gibt, werde ich es in einen Satz setzen, um den Kontext zu geben. |
Ist auch uralt, aber mit russisch als Zwischenschritt:
Zu übersetzen war das Bibelzitat "Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach".
Ergebnis der Rückübersetzung:
"Der Schnaps ist zwar gut, doch das Fleisch taugt nicht viel"
|
|
BID = 1066484
ChrisOfBristol Neu hier
 Beiträge: 41 Wohnort: Bristol
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 13 Mai 2020 22:54 geschrieben :
|
von Niederländisch nach Englisch und dann von Englisch nach Deutsch."
|
Das macht mathematisch Sinn. (Ich denke, dass es für 20 Sprachen 380 Sprachpaare gibt.) Es macht jedoch keine guten Übersetzungen.
@nabruxas, @perl, @Mr.Ed, @+racer+ Mehr britischer Humor:
Ein Mann geht in eine Bibliothek, geht auf die Theke zu und sagt: "Kabeljau und Chips bitte."
Der Bibliothekar flüstert ihm zu: " Es tut mir leid, aber dies ist eine Bibliothek."
Der Mann flüstert ihr zurück: " Es tut mir leid! Kabeljau und Chips bitte."
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ChrisOfBristol am 14 Mai 2020 0:03 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ChrisOfBristol am 14 Mai 2020 0:04 ]
|
BID = 1066486
ChrisOfBristol Neu hier
 Beiträge: 41 Wohnort: Bristol
|
"Ich denke, dass es für 20 Sprachen 380 190 Sprachpaare gibt."
|
BID = 1066525
ChrisOfBristol Neu hier
 Beiträge: 41 Wohnort: Bristol
|
Wie der Übersetzer Deutsch-Englisch sagte - "Das Verb Mann, das Verb!
Diese beiden Übersetzungen haben eine Komplikation. Das X muss am Ende des Satzes stehen. Ist es möglich, das zu tun, ohne dass es zu plump aussieht?
Drag control point(s) of X
Kontrollpunkte von X ziehen
Drag the mouse over the canvas to place a new X
Ziehen Sie die Maus über das werkblatt, um ein neues X zu platzieren
|
BID = 1066530
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12421 Wohnort: Cottbus
|
Offtopic :
|
Zitat :
| So wird dann aus "Koolmees" erst "great tit", bis dahin alles OK, aber daraus dann "große Titten" (big boobs, huge titties), statt "Kohlmeise". | Keine Ahnung, was "dein Google" macht, bei mir wird es richtig übersetzt.
Zitat :
| Ein Mann geht in eine Bibliothek, geht auf die Theke zu und sagt: "Kabeljau und Chips bitte."
Der Bibliothekar flüstert ihm zu: "Es tut mir leid, aber dies ist eine Bibliothek."
Der Mann flüstert ihr zurück: "Es tut mir leid! Kabeljau und Chips bitte." |
Der ist nicht schlecht |
|
BID = 1066541
ChrisOfBristol Neu hier
 Beiträge: 41 Wohnort: Bristol
|
Es wird etwa vier weitere Sätze über "Schichten" geben, wenn ich das Englische geklärt habe, aber dies ist die letzte Liste, 350 bis ~450.
|