Autor |
Tipps zum Teppichverlegen gesucht - komplizierte Kontur. |
|
|
|
|
BID = 364278
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3493 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
|
Also es geht um folgendes:
Ich möchte einen Teppich verlgen. Im Prinzip nichts ungewöhnliches und jetzt auch nicht von monstösen Ausmaßen. (1,40m x 0,80m circa)
Die Schwierigkeit besteht darin, dass die Kontur recht kompliziert ist und mir jetzt grad kein Weg einfällt wie ich das sinnvoll lösen könnte.
Hintergrund: Ich baue so eine Art "Podest" oder doppelten Boden in meinen Kofferraum, weil darunter Endstufe etc. unsichtbar und gut geschützt, gegen herumrutschen gesichert etc. verstaut sind.
Da drauf soll natürlich wieder ein Teppich. Für Belüftung (sowohl Temperaturabführung als auch Erhalt der "Abluftöffnungen") wird gesorgt, keine Bange.
Der Originale Bodenteppich passt nicht, da sich der Laderaum nach unten verjüngt. Der Teppich also in 4cm Höhe zu klein ist, bzw. an manchen stellen zu groß. Einfach vergrößern geht nicht, da sich die Kontur ungleichmäßig ausweitet, sprich: die Seiten unterscheidlich stark geneigt sind und manche zuerst senkrtecht und dann erst geneigt sind.
Ich könnt natürlich in Millimeterfummelarbeit eine "Schablone" aus Karton, PVC oä. machen und diese dann abzeichnen,
Ich könnt auch die ganze Maße einzeln rausmessen,
aber ich frage mich, ob es aus praktischem Einsatz nicht einen Kniff gibt mit dem man das ganz leicht lösen kann.
Aus der Holzbearbeitung kenn ich da bißchen was, das lässt sich aber auf den Teppich nicht anwenden.
Ich Zeichne die Kontur mal ganz grob auf. Selbstverständlich ist die assymmetrisch und Rundungen sind auch viele drin.
Der Teppeich kann jedoch als 2D gesehen werden. Schräg schneiden werde ich ihn nicht.
Welchen ich verwende wird sich noch zeigen. Von meiner Laminat Idee, bin ich jedenfalls kuriert (obwohl, wenn der Tepiich genau passt hab ich ja eine Schablone).
_________________
Druff un D'widd!!! |
|
BID = 364282
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9386 Wohnort: Hommingberg
|
|
Bei kniffligen Ecken drücke ich den Teppich immer mit einem Schraubendreher oder ähnlichem in die Kante. Ich ziehe den Schraubendreher mehrfach kräftig an der Kante entlang bis sich die Form auf der Unterseite abzeichnet. Normalerweise ziehe ich dann das Teppichmesser an der vorgeformten Kante durch. In Deinem Falle würde ich den Teppich wieder rausnehmen und die Kontur mit der Schere schneiden.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor) |
|
BID = 364284
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Tsaphiel,
vielleicht kannst du aus einem großen Bogen aus kräftigem Packpapier eine Schablone erstellen und den Teppich dann ausserhalb des Kofferraums zuschneiden?
Liebe Grüße
der Gilb
|
BID = 364334
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3221 Wohnort: Bayern
|
Es gibt so ein Teppichmesser, das im 45° Winkel in eine 90°-Plastikkante eingelassen ist, die man entlang der Wand/Boden-Kante zieht um den Teppich kantenbündig zu schneiden. Weiß aber nicht wie gut man damit in die Ecken kommt.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 364348
2N3055 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1383 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Einerseits gibt es Konturenschablonen oder -taster, die bestehen aus zahlreichen Stäbchen, die nebeneinander in einem Rahmen liegen. Durch das Hineindrücken in die Ecken kann man damit die Kontur abnehmen und auf dem Werkstück wieder anzeichnen. Die Dinger sind aber nur etwa 15 cm lang.
Evtl. leihweise bei Holzhändlern zu bekommen?
Zweite Methode: Du legst Dir einen dünnen Karton o. ä. in den Kofferraum und nimmst eine kleine Holzleiste (ca. 2 * 2 * 20 cm), in die ein Loch gebohrt wurde. In das Loch klemmst du einen Stift, der auf dem Karton schreibt. Mit dem anderen Ende der Leiste fährst Du die Kontur der Kofferraumwand ab, am besten sägst Du die Leiste auch noch spitz zu.
Wenn Du die Leiste bei dieser Aktion möglichst rechtwinklig zur gedachten Mittelachse des Kofferraums hältst, bekommst Du sehr schön die Kontur auf den Karton gezeichnet (natürlich um den Abstand Stift - Leistenende versetzt).
Ich hoffe, ich habe mich verständlich genug ausgedrückt.
Viel Glück!
P.S.: Der Trick hat sich beim Parkettverlegen z. B. an Türzargen bewährt. (Wie wär´s mit Parkett im Kofferraum?  )
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2N3055 am 29 Aug 2006 13:57 ]
|
BID = 364353
2N3055 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1383 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Konturentaster oder Konturlehre:
_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalt en" oder "ein geschalte t"!
|
BID = 364362
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3493 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
ihr werdet lachen, an so eine Konturlehre hab ich auch schon gedacht.
Hatte zwischenzeitlich sogar schon über einen Selbstbau nachgedacht.
Allerdings ist die mit Breite und Länge hier leider nicht geeignet.
Zum Thema Parkett: Laminat erwähnte ich ja bereits.
Noch bin ich Student da muss es Parkett-Imitat in Form von Laminat tun. Zumal das ja auch nicht so dick aufbaut (will ja noch Getränkekästen transportiren können. Deshalb ja der ganze Aufwand).
Vor allem weils ja da neben Holz noch echt geile andere Muster gibt...
Und ich kann "feucht rauswischen" falls mal was ist.
Wenn ich mal fertig und Nobelpreisträger etc bin, kommt natürlich Echt-Tropenholz-Parkett in den Koferraum, damit die Schampuskisten schön rumschleudern und die Kaviardosen verbeulen!
Kinder Kinder was Spinnereien.
Aber diese Führungslineal-Idee werd ich mal umsetzen. grob zurechtgeschnitten ist so ein Kartönchen ja schnell.
muss halt schauen wg annähender Rechtwinkligkeit. das geht aber dann ganz gut, wenn die erste längsstrbe reingebaut ist, die verläuft senktrecht. Evtl eine Art Schlitten drauf.....
Danke soweit.
Ich werd den Umbau dokumentieren und zu gegebener Zeit hier verlinken, wenn Interesse besteht.
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 366341
2N3055 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1383 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Noch eine Idee (am Wochenende selbst angewandt beim Verlegen von Holz im Garten):
Kontur mit einem Kurvenlineal (Analysis, Oberstufe) abformen.
_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalten" oder "eingeschaltet"!
|
BID = 366352
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3493 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
jo!
Weder ich noch mein Bruder ham jemals so ein Ding bessessen.
Aber mir kam eben noch die Idee einen Draht zu benutzen. 1mm Durchmesser bleibt der auch relativ stabil wenn ich ihn rausnehme.
Das Proijekt läuft in den nächsten Tagen an....
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 366365
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Zitat :
Gilb hat am 29 Aug 2006 10:24 geschrieben :
|
Hallo Tsaphiel,
vielleicht kannst du aus einem großen Bogen aus kräftigem Packpapier eine Schablone erstellen und den Teppich dann ausserhalb des Kofferraums zuschneiden?
Liebe Grüße
der Gilb
|
Lege mit dem großen (Pack-)Papierbogen, schön glatt gestrichen, den Kofferraum aus und zeichne mit 'nem fetten Filzstift die Konturen am Rand nach.
Dann heftest Du den Papierbogen am Teppichboden fest, damit er nicht verrutscht, und schneidest rundum an der Filzerlinie ab.
Ist doch einfacher und sicherer, als jede Ecke zu ertasten und zu übertragen.
MfG
der Gilb
|
BID = 366366
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3493 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
Danke vielmals, aber leider geht das so direkt nicht.
Der "Boden" geht nicht bis ganz an die Wand. Den Spalt soll der Teppich ja überdecken.
Den Originalboden abzuzeichnen bringt ja nix, da die Flanken ja unterschiedlich steil sind.
Wo ich so drüber nachdenke wird auch die Draht idee zienmlich unwahrscheinlich.
Mich reitzt diese "Stock mit Stift" Idee. Mal schaun. Erstmal muss der Boden rein..
Wird zeit dass ich wieder Urlaub hab..
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 366410
2N3055 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1383 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Aschebersch, richtig?
Falls Du noch mal nach Offenbach kommst, bevor Du anfängst, kann ich Dir ein 40 cm-Kurvenlineal leihen.
Alternative: Selber kaufen, spätestens beim nächsten Auto brauchst Du es wieder
_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalt en" oder "ein geschalte t"!
|
BID = 366434
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3493 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
Bis ich zu dir gefahren bin hab ich mehr Sprit verblasen.
Am 11.09 bin ich in Langen auf Konzert
Am 12.09 bin ich in Frankfurt auf Konzert
Komm ansonsten leider demnächst nicht rum und hab da auch wohl keine Zeit nochmal einen Abstecher zu machen.
Überleg ich grad wirklich. Schnellschuß aus der Hüfte bei google 10,50€ incl Porto für einen 60cm Klopfer, ginge sogar.(kleinere gibts bei dem Hersteller nicht)
Wenn das wirklich so 100pro geht lohnt sich das schon.
Bau ja nicht nur Autos um, schon gar nicht nur meins
Wie stabil, robust, belastbar sind die Dinger denn?
angenommen ich knete das in meinen Kofferraum rein, entformt sich das schon beim rausheben oder muss mal das bewusst zurückbiegen?
Wie "scharf" dürfen denn die Kurven sein? Das wird ja vor allem bei den Innenecken interessant!
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 366438
2N3055 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1383 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Ich mach´ morgen mal ein Bild wg. Mindestradius.
Meine Kurvenlineal entformt sich nicht einfach nur vom Anfassen, aber es federt beim Hinbiegen ein klein wenig zurück. Muß man also anhalten und biegen und nochmal korrigieren. Sollte aber kein großes Problem sein.
Bei ebay tlw. ab 1,- ohne Versand.
_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalten" oder "eingeschaltet"!
|
BID = 366608
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Hallo,
Du tust gerad so, als ob da ein 10 mm Edelstahlblech in Laserschnitt rein soll.
Schere und Augenmaß, gut ist.
Die verbleibenden zehntelmillimeter werden sich von selbst mit Atmosphäre füllen.
Dann den Teppich noch umketteln lassen.
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|