Autor |
|
|
|
BID = 918920
SonicUnderground Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Berlin
|
|
Hi,
ich wusste jetzt nicht genau wo ich das Thema reinpacken soll also hab ich mich mal für Off-Topic entschieden.
Ich weis auch nicht genau ob ihr mir weiterhelfen könnt aber ich versuch es einfach mal, kann ja nicht schaden.
Also ich soll von meinem Chef aus einen günstigen Anbieter für Werkzeugmaschinen finden da wir dringend ein paar neue Fräsmaschinen benötigen und auch ein paar alte abzugeben haben.
Jetzt hab ich mich zwar auch schon im Internet schlau gemacht und auch ein paar Seiten gefunden aber zu 100 % zufrieden bin ich damit noch nicht, da ich gerne verschiedene Anbieter vergleichen würde.
Bis jetzt hab ich leider nur einen zur Auswahl wo die Internetseite auch sehr ansprechend ist.
Diesen Anbieter hab ich bisher gefunden (klick), vielleicht kennt ihn ja jemand von Euch und kann mir Feedback dazu geben?
Ich weis das in Foren keine Links erwünscht sind, hoffe das ist ok wenn ich das so machen.
|
|
BID = 918923
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12798 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| da wir dringend ein paar neue Fräsmaschinen benötigen |
Es gibt Fräsmaschinen und Fräsmschinen
Und weiß der Teufel was es noch alles dazwischen/drüber/drunter gibt.
Du weißt, worauf ich hinaus will
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 26 Feb 2014 9:07 ] |
|
BID = 918925
Sauwetter Verwarnt
|
Bitte was genau sind "Fräsmschinen"?
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
|
BID = 918931
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich kenne z.B. die Firma Wabeco.
Gruß
Peter
|
BID = 918936
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12798 Wohnort: Cottbus
|
Offtopic :
|
Zitat :
Sauwetter hat am 26 Feb 2014 09:39 geschrieben :
|
Bitte was genau sind "Fräsmschinen"?
|
Gückwunsh, du hast enen Tipfehler gefnden |
|
BID = 918946
ffeichtinger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1050 Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut
|
Zitat :
|
Ich kenne z.B. die Firma Wabeco.
|
Ja, die kenn ich auch. Meine Maschine ist zwar nicht vor dort, aber ich kaufe ab und zu Werzeug dort ein. Das meiste dort ist ganz brauchbar, aber teilweise wissen sie selber nicht so genau was sie verkaufen, denn zu vielen Artikeln bekommt man nichtmal eine Skizze mit den wichtigsten Abmessungen.
Meine Drehmaschine/Fräsmaschine kommt von Bernardo:
http://www.bernardo.at/index.php?id=1&L=0
Mit der Maschine bin ich recht zufrieden, mit dem Service und der Kompetenz allerdings nicht. Vor einiger Zeit habe ich ein 4-Backen-Futter bestellt (das in der Zubehörliste zu meiner Maschine aufgeführt ist), das aber hinten und vorne nicht auf meine Maschine passte. Daraufhin haben sie das Futter wieder abholen lassen und selbst angepasst!! Allerdings unzureichend. (HustRundlaufgenauigkeitHust) Dann noch völlig unpassende HM-Schneidplättchen schlechter Qualität, und Kundenvertauschung beim Versand. Seit dem haben sie sich noch nicht getraut eine Rechnung zu schicken.
Aber ich denke wenn man nicht gerade einen Kleinwagen für eine Fräsmaschine hinlegen will muss man sich mit derartigen Herstellern bzw Händlern begnügen.
mfg Fritz
_________________
|
BID = 918951
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12798 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| wenn man nicht gerade einen Kleinwagen für eine Fräsmaschine hinlegen will muss man sich mit derartigen Herstellern bzw Händlern begnügen. |
Ist leider meistens so. Ist immer die gleiche Maschine, nur dass sie jeder Hersteller (Bernardo, Rotwerk, Holzmann, oder sonstwie) sie anders lackiert (bestellt) und sein Logo drauf pappen lässt.
Optimum hat zumindest eine eigene Fertigung und generell machen die Maschinen auch einen etwas besseren Eindruck.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 26 Feb 2014 13:55 ]
|
BID = 918973
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Schon mal bei diversen Auktionen versucht?
Gibt ja öfters komplette Firmenauflösungen für
Verhältniss wenig Euros
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 918991
Rial Inventar
     
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Offtopic :
| Es gibt auch Fressmaschinen.
Diese werde auch gerne als
"Buffet-Fräse" bezeichnet. |
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 919012
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9369 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
SonicUnderground hat am 26 Feb 2014 08:46 geschrieben :
|
.... vielleicht kennt ihn ja jemand von Euch und kann mir Feedback dazu geben? ...
|
Was soll denn damit gemacht werden? Langlöcher in Frontplatten von kleinen Gehäusen oder Zahnräder für Schiffsantriebe? NC, CNC oder reiner Handbetrieb?
Für ersteres - und etwas mehr - tut's notfalls auch eine klapprige Rotwerk (meine hält schon überaschend lange). Die Drehbank von Rotwerk war allerdings völliger Dreck, habe sie bald verschenkt und mir eine 2400er Wabeco zugelegt - die auch (kleine) Schwächen hat.
Falls die Rotwerk-Fräse verreckt, wird die nächste wahrscheinlich eine Wabeco oder Optimum sein. Vielleicht sogar eine CNC.
Je nach Größe solltet Ihr Euch erst mal auf Modellbaumessen bzw. der Hannover-Messe umschauen.
Einer kleinen Firma würde ich empfehlen, möglichst nicht mehrere gleiche Maschinen zu kaufen, sondern von verschiedenen Herstellern. Sie sollten alle die gleichen Werkzeugaufnahmen haben, so dass man nicht alles Zubehör doppelt und dreifach kauft. So ist man flexibler und hat nach einiger Zeit ein Gespür dafür, welche Maschine für welche Aufgaben am besten geeignet ist.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|