StVZO und Mopedbremslicht

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  03:35:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst


Autor
StVZO und Mopedbremslicht

    







BID = 228864

laurel1

Aus Forum ausgetreten
 

  



Hallo,
die rote Karte für den Sysop ist in diesem Fall nicht gerechtfertigt, da es in Deutschland die StVZO gibt und an diese haben wir uns zu halten!

Dazu muß ich jetzt aber mal irgenwo meinen Senf dazugeben, hätte er die Frage in irgeneinem Land der Welt gestellt (außer Deutschland), wäre es wohl kein Problem gewesen.

Ok, an der StVZO führt bei uns kein Weg dran vorbei, nur ist das auch wieder mal eine Abkürzung (bitte Klein- Großschreibung mal ignorieren).

StVZO = Senile Trottel verbreiten zentrale Ohnmacht

Nein, kein Freibrief für Umbauten jedweder Art, Gott behüte!!!
Allerdings sollten die sich mal überlegen für sinnvollle Umbauten eine Regelung zu finden, ohne das die Kosten für die Einzelabnahme den Wert des Fahrzeuges u.U. bei weitem übersteigen. In anderen Ländern geht das auch!

Gruß
Peter


BID = 229539

grafalzheimer

Stammposter



Beiträge: 253
Wohnort: Hamburg

 

  


Moin!
Hier sieht man mal wieder, wie die deutsche Bürokratie
Innovationen von vornerein verhindert!
Die Sicherheit verbessern darf man nicht, dafür
muss man sein Geld diesen Versicherungen geben,
die dann im Schadensfall eh nichts rausrücken

BID = 229685

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Schwachfug!

Selbstverständlich darf man die Sicherheit verbessern.
Konstruiere also Deine LED-Leuchte und lasse sie zertifizieren. Wenn sie alle erforderlichen Kriterien erfüllt, bekommt sie ein schönes "e"-Zeichen und darf benutzt werden!

Und das mit der Versicherung hast Du durcheinandergebracht:
Die zahlt genau dann nicht (bzw. nimmt Regreß), wenn die Betriebserlaubnis erloschen war, z.B. wegen einer selbstgestrickten LED-Bremsleuchte...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  8 Aug 2005 16:26 ]

BID = 229751

grafalzheimer

Stammposter



Beiträge: 253
Wohnort: Hamburg


Moin!
Ich wette es ist ein extremer bürokratischer Aufwand,
eine selbsgebastelte LED Bremsleuchte zertifizieren zu lassen!
Und dann stecken wahrscheinlich die Zertifizierungsbehörden
mit den etablierten Fahrzeugelektrikherstellern unter
einer Decke! Sie wollen Konkurrenz gegenüber ihren
minderwertigen Produkten von vornerein verhindern!
Alle korrupt, ganz miese Verschwörung ist das!

Und die Versicherungen finden immer einen Grund nicht zu
zahlen ,alles Betrug!
Also, verbastelt alle eure Mopeds, wenn was passiert habt ihr halt Pech gehabt.Mann muss auch Risiken eingehen!

BID = 229755

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Es mag ja sein, dass das Regelwerk auch zur Gewinnmaximierung etablierter Konzerne missbraucht wird. Damit wird das Regelwerk an sich noch lange nicht in Frage gestellt. Bei der "Qualität" mancher Bastelei zur "Sicherheitsverbesserung" habe ich doch meine Zweifel. Der Baurat lässt nicht alles durchgehen - aber so einiges. Man braucht nur mal mit offenen Augen den Straßenverkehr zu beobachten und sieht so mancherlei Obskure Fahrzeuge mit Straßenzulassung. Diese sind meist in Kooperation mit dem TÜV entstanden und nicht mit dem TÜV und das dahinter stehende Regelwerk als Feindbild.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 229771

Marc10k

Stammposter



Beiträge: 273
Wohnort: Erkelenz
Zur Homepage von Marc10k


Hallo

Das ein Auto nen Sticker am Nummernschild hat und die Umbauten im KFZ-Schein stehen heißt noch lange nicht das diese Sachen auch alle egal sind. Die TÜV oder DEKRA Prüfer lassen einiges durchgehen oder nehmen es mit dem Prüfen nicht so ernst.
@grafalzheimer. Das was du da geschrieben hast kannst du nicht wirklich ernst meinen oder?
So langsam könnte man diesen Thread auch ins Off topic verschieben oder schliessen.

Gruss

Marcus

BID = 229773

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7909
Wohnort: Nürnberg


@ Marc10k:

gute Idee - verschoben!



_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 229794

grafalzheimer

Stammposter



Beiträge: 253
Wohnort: Hamburg


Moin!
@Marc10k
Wieso sollte ich das nicht ernst meinen?
Und außerdem:
Woher soll man wissen ob ein herumfahrendes, verbasteltes
Schrottfahrzeug jemals einen TÜV-Prüfer gesehen hat?
Ein paar alte Nummernschilder und selbstgedruckte
Plaketten und keiner merkt was.(Außer wenn es zu Unfällen
kommt oder kontrolliert wird)
Ich weiß, dass das illegal ist
legal-illegal-scheißegal
(Das hier ist übrigens nicht alles ernst gemeint )
[ Diese Nachricht wurde geändert von: grafalzheimer am  8 Aug 2005 19:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: grafalzheimer am  8 Aug 2005 20:04 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: grafalzheimer am  8 Aug 2005 20:05 ]

BID = 230376

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach



Zitat :
ber nein, er musste ja sagen, dass es ein Bremslicht werden soll



Das war schon richtig so, denn wir hätten das sowieso erfragt. Schließlich wissen wir, daß aus derartigen Generatoren alles mögliche, nur keine 6V, kommt.
So hat das einigen Frust erspart.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 230730

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg



Zitat : canabaer hat am 10 Aug 2005 00:19 geschrieben :

Darf ich das?




Ich würde das mal unverbindlich mit ja beantworten.

Aber besser selbst nachschauen:
Link

Vielleicht bei §22a anfangen.

Am sichersten ist es wohl, ein geprüftes Bauteil aus einem anderen Fahrzeug zu verwenden (Schrottplatz).

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186317534   Heute : 4520    Gestern : 32252    Online : 279        5.11.2025    3:35
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.109268903732