Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  21:49:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider

    







BID = 1108478

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
 

  


Schweinkram ?

Unser Primus ist ein junger, netter Bursche. Er kennt solche Ausdrücke nicht

BID = 1115122

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

 

  

Es geht weiter. Habe jetzt Schlauch mit øi = 50 mm bestellt und Minuten danach festgestellt, dass der Nachkauf-Saugschlauch bzw. der Übergang zum Kärcher hin deutlich dünner ist:



(Oben Nachkauf. Unten Original.)

Der Schlauch (Außendurchmesser) beträgt beim Original ca. 40 mm und beim Nachkauf nur 38 mm.

So langsam wundert mich der deutliche Saugkraftverlust gar nicht mehr…

BID = 1115462

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

Wenn jemand eine bessere Idee hat, nur her damit!

Subjektive und objektive Ergebnisse vom 50er-Umbau sind da:

Gemessene Luftgeschwindigkeit:
Alter Aufbau: 7,6 m/s bis 7,7 ms
Neuer Aufbau: 11,2 m/s bis 11,3 m/s

-> +50% mehr Luftstrom (oder besser, je nachdem wie homogen das Messgerät durchströmt wurde.)

Oder hier ein Sägespänetest.
Hab links von der Säge eine mit einer Platte die Späne aufgefangen:



1: 50er Saugrohr, normales/zügiges Sägen
2: 50er Saugrohr, langsames Sägen
3: Alte Lösung, langsames Sägen.

Die neue Lösung gewinnt hier auch.

Hab die Strömungsgeschwindigkeit mit solche einem HT50-Adapter und einem "BTMETER BT-100-WM" bzw. "AOPUTTRIVER AP-007-WM" gemessen:



Dass hier ein perfekter homogener/laminarer Fluss vom Sauger vorlag glaube ich nicht. Meine Messwerte bitte etwas mit Vorsicht genießen.
Um Äpfel mit Äpfel zu vergleichen hatte ich den 50er-Schlauch mit einem HT50zu40-Adapter künstlich abgeschwächt. Der originale Saugrüssel hat ja eher 40mm Außendurchmesser.

Aber selbst ohne den HT50zuHT40-Adapter hat das Messgerät nur 0,2 m/s mehr angezeigt. Soviel macht das also nicht aus.

Übrigens, wenn man den Nachkauf-Schlauch öffnet, passt da mit etwas Klebeband-Unterstützung recht gut ein HT50-Bogen rein.





Ganz 1:1 war mein Vergleich dann doch nicht. Wen es interessiert hier die Randbedingungen:
Alte Lösung:
- 115 cm Nachkaufschlauch, Innendurchmesser ~32mm. Mit einem HT40zuHT50-Adapter an den Zyklon angeschlossen.
- Vom Zyklon mit einem Stück geschlitztem HT50-Rohr auf den 1,9 m langen Originalschlauch. Das Griffstück hat noch etwa 25 cm
-> In Summe 3,3 m Schlauchlänge.

Neue Lösung:
- HT50-Bogen (87°) mittels Nachkaufstück am Sauger, Als m-m Adapter ein 8 cm langes HT50 Rohrstück genommen.
- 46 cm Schlauch mit 50 mm Innendurchmesser bis zum Zyklon, wieder mit 8 cm TH50 Rohrstückchen als m-m Adapter
- zweiter HT50-Bogen (87°)
- 153 cm Schlauch mit 50 mm Innendurchmesser mit 8 cm HT50 Stückchen zum Zyklon und HT50zuHT40-Adapter am Anderen Ende.
-> In Summe etwas über 2 m Schlauchlänge.

Das Muffenstück vom HT40-Adapter passt übrigens gut über den Saugstutzen von meiner Säge.
Das normale Staubsaugerzubehör hat auch 40 mm Außendurchmesser und passt somit auch.


BID = 1115597

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

BlackLight

Dein " Projekt" finde ich gut

Diesen Schlauch hab ich gebaut, Antistatikschlauch mit Anschluß auf Kärcher NT Tact Te ( große Anschlußuffe,eigentlich vom CS40) auf Festool Planex 225 mit Schiebestück wenns wirklich weiche Materialien schleifen willst.

Ich werde noch einen längeren bauen















P.S: Ich möchte Bilder von den Damen

P.S2: Zum Thema Absaugung sagen alle Hersteller, Zitat : Bleiben Sie bei uns im System, dann haben sie kein Problem.

P.S3: Filter und Tüten aus dem Zubehör die ich hatte taugen nichts, sehen vielleicht hochwertig aus, platzen aber an den Nähten/ Verschweißung, selbst die Kärcher Papiertüten waren besser, glaube die gibts aber nicht mehr.

Ich werde noch einen längeren Schlauch bauen

N8

BID = 1118591

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

Dann schließen wir das Thema mal ab.

Foto der Damen:


(Wie angekündigt "zensiert")

Der Plan im Keller einen "Grauraum" für dreckide Werkzeuge zu haben ist leider nicht möglich, somit kommt der WD6+Zyklon demnächst in die Garage und dort wird dann gesägt.
(Wegen Platzbedarf und weil die Absaugung nur einen Teil auffängt.)
Ich dachte das hätte auch hier jemand vorgeschlagen, evtl. war es ein Offline-Vorschlag.

Für den Hobbyraum hab ich zwischenzeitlich einen zweiten Q8.0 (ohne Zyklon) angeschafft.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421357   Heute : 4704    Gestern : 5490    Online : 250        6.6.2024    21:49
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0478649139404