Autor |
Reflektor für Reflektorlichtschranke |
|
|
|
|
BID = 820210
Topsurfer Gesprächig
  
Beiträge: 185
|
|
Hallo,
meine Frage ist nicht ganz OT, aber passt aber auch sonst nirgends so richtig rein.
Ich habe zwei Leuze Lichtschranken, eine mit Laser und eine mit Rotlicht.
beide haben laut Hersteller eine Reichweite bis 15 Meter.
Die LS funktionieren im prinzip super, Blitzschnell und so. Aber ich erreiche nur einen max. Auslöseabstand von etwa 5 Meter, egal wie ich die Reflektoren ausrichte. Dann hört es relativ schlagartig auf.
Ich nutze normale "Katzenaugen" vom Fahrrad (weiss und auch rot), und für die Rotlicht-Lichtschranke habe ich mir ein 9cm großes Katzeauge gekauft, keine Besserung.
Kann es sein, das ich "original" Refektoren benötige, das diese genauer "geschliffen" sind und das Licht exakter/stärker reflektieren?
Bevor ich weitere Dinge bestelle (die nichts verbessern) wollte ich hier mal nachfragen. Bei Conrad gibts z.B. Refklektionsfolie von Leuze (Nr: 506143), ob das die Reichweite verbessert ??
Danke für Tipps,
Martin |
|
BID = 820233
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
|
Sitzt eine Art "Streulichtblende" um die Lichtschranke, also beispielsweise ein geschwärztes Papprohr ("a la Klorolle") um die Sensoröffnungen?
So etwas könnte die Empfindlichkeit bzw. die Reichweite erhöhen.
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor! |
|
BID = 820234
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Stimmt die Betriebspannung?
Ist noch ein Schräubchen zum Einstellen der Empfindlichkeit dran?
Zitat :
| Kann es sein, das ich "original" Refektoren benötige, das diese genauer "geschliffen" sind und das Licht exakter/stärker reflektieren? |
Eher nicht, aber manche Kunststoffe absorbieren IR-Licht relativ stark.
Falls du noch einen ungefärbten Rückstrahler aus Glas auftreiben kannst, kannst du es ja mal damit probieren.
|
BID = 820235
Topsurfer Gesprächig
  
Beiträge: 185
|
Hallo,
da ist eigentlich nicht drumherum, ist vom Hersteller zum erreichen der genannten Reichweiten wohl auch nicht vorgesehen.
So sehen die Dinger aus:
Laser-Lichtschranke
Rotlicht-Lichtschranke
Würde da eine "Optik" davor was bringen?[/img]
|
BID = 820236
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| haben laut Hersteller eine Reichweite bis 15 Meter. |
Laut Hersteller oder laut Verkäufer?
Wenn man das als "höchstens 15m" liest, passt es doch zu deinen Exemplaren.
Der Hersteller würde wohl eher einen Entfernungsbereich angeben, in welchem die Teile garantiert funktionieren.
|
BID = 820237
Topsurfer Gesprächig
  
Beiträge: 185
|
Zitat : perl hat am 12 Mär 2012 18:28 geschrieben :
|
Stimmt die Betriebspannung?
Ist noch ein Schräubchen zum Einstellen der Empfindlichkeit dran?
Zitat :
| Kann es sein, das ich "original" Refektoren benötige, das diese genauer "geschliffen" sind und das Licht exakter/stärker reflektieren? | Eher nicht, aber manche Kunststoffe absorbieren IR-Licht relativ stark.
Falls du noch einen ungefärbten Rückstrahler aus Glas auftreiben kannst, kannst du es ja mal damit probieren.
|
Die eine hat ein Einstellschraube, die andere nicht. Steht auf max. Reichweite, das merkt man auch, sonst gibts schon bei 2 Meter Probleme (gelbe LED blinkt).
Betriebsspannung ist von 10V bis 30V angegeben, betreibe die Lichtschranken mit 10V. Habe Testweie aber auch mal 16V angeschlossen, aber ohne jede Wirkung (ansonsten müßte ja auch dabei stehen, das die Reichweite von dr Spannung abhängt). Auch mit 8V genau die gleiche Reichweite.
|
BID = 820238
Topsurfer Gesprächig
  
Beiträge: 185
|
Nochmal ich:
Angaben sind laut Hersteller, beide doch "nur" 0 bis 10 Meter (15m hat eine geringfügig andere Bezeichnung ...)
Und 10m sollten dann ja "irgendwie" möglich sein, und nicht nur 5m mit "Reichweitenwarnung" und bei 6m gar nichts mehr ....
|
BID = 820309
k0riz0n Stammposter
   
Beiträge: 266
|
Verständnisfrage: Die Angabe 10 Meter Reichweite bedeutet schon das Sender und Empfänger 10 Meter auseinander sein drüfen und nicht 5 Meter (5 Meter hin + 5 Meter zurück = 10 Meter)
_________________
Infoportal Regensburg | http://www.korizon.de | Meine Projekte auf bastelimperium.de
|
BID = 820320
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Bei den Reflexlichtschranken befinden sich Sender und Empfänger ja im gleichen Gehäuse, während sie bei Gabellichtschranken getrennt untergebracht sind.
Insofern ist die Angabe gleichbedeutend und meint die Breite der zu überwachenden Toreinfahrt o.ä.
|
BID = 820400
Topsurfer Gesprächig
  
Beiträge: 185
|
Hallo,
habe tel. Kontakt mit Leuze aufgenommen, der Techniker meinte, die geringere Reichweite würde an den "einfachen" Reflektoren liegen, die ich aktuell nutze.
In den Datenblättern gibt es auch Reichweitenangaben, die variiert , je nach benutzem Reflektor (Größe/Qualität).
Habe mir jetzt orig. Leuze TKS 100x100 bestellt, werde berichten ....
|
BID = 820413
Janoschka Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Ja, daran wird es wahrscheinlich liegen.
|
BID = 820708
Topsurfer Gesprächig
  
Beiträge: 185
|
Die orig. Reflekoren kamen an (TKS 100x100), damit sind ohne Probleme Reichweiten von über 20m möglich!
Kosten aber pro Stück 10 Euro (soviel fast soviel wie die eigentliche Lichtschranke), falls da jemand eine ebenbürtige, preiswertere Lösung kennt ....
|
BID = 820716
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Probier mal dein Warndreieck.
Die Reflexfolie von Verkehrsschildern mag auch funktionieren, aber wenn du die wegfindest, müssen wir dir vielleicht anschliessend eine Feile zuschicken.
|
BID = 820722
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6440
|
Zitat :
| Die Reflexfolie von Verkehrsschildern mag auch funktionieren, |
Diese Folien/Beschichtungen sind nicht besonders
gut geeignet, sie dürfen es gar nicht sein.
Perfekte Reflektion wie sie ein Tripelspiegel
(oder ein gutes "Katzenauge") hat, bedeutet, daß
das Licht ausschließlich zur Quelle zurück kommt,
aber das ist für ein Verkehrsschild oder die Reflex-
streifen am Feuerwehrmann nicht gut, die soll man
auch seitlich sehen.
@Topsurfer,
wie sehen denn die neuen Reflektoren aus?
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 820757
Topsurfer Gesprächig
  
Beiträge: 185
|
Zitat :
| @Topsurfer,
wie sehen denn die neuen Reflektoren aus?
|
Hier ein Bild von Conrad:
bei Conrad
Bei meinem Bild mit dem Stift sieht man, wie exakt die Rückspiegelung erfolgt (blaue Linien ober- und unterhalb des Stiftes)
|