Autor |
PVC Weichmacher identifizieren - DEHP DINP usw |
|
|
|
|
BID = 864407
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3221 Wohnort: Bayern
|
|
Immer wieder nehme ich an Gebrauchsgegenständen aus PVC verschiedene bekannte Gerüche wahr, und immer wieder frage ich mich welcher Weichmacher das jetzt wohl ist.
Jüngst habe ich eine Matte für die Badewanne bekommen die wieder diesen klassischen Aufblasartikel-Geruch hat und ich wüsste gerne was es ist.
Gibt es eine Möglichkeit das ohne Chemielabor und Zerstörung herauszufinden? Irgendwelche Teststreifen, Teststifte, kleines Stück davon in Chemikalie auflösen, ...?
Bzw gibt es ein Riechtest-Set oder sowas?
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein" |
|
BID = 864425
2N3055 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1383 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
|
Damit ginge das wohl:
Gaschromatograph für die Handtasche
Ansonsten: Irgendwelche Schnelltests sind mir nicht bekannt.
Ich vermute aber, daß die als Weichmacher bekannten Substanzen sowieso geruchlos sind.
_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalten" oder "eingeschaltet"! |
|
BID = 864441
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Gebrauchsgegenständen aus PVC verschiedene bekannte Gerüche |
Wenn es denn PVC ist.
Dieser Kunststoff ist in den letzten Jahrzenten bei vielen Anwendungen stark durch vowiegend durch PE und PP verdrängt worden.
Etliche Dinge, wie etwa neue Autos, riechen oft auch gar nicht nach den verwendeten Kunststoffen, Lacken und Klebemitteln, sondern sind absichtlich so parfümiert worden, damit sie "neu" riechen.
Mit einer max. Säulentemperatur von nur 80°C ist der von 2N3055 verlinkte Gaschromatograph wahrscheinlich auch kaum für derart schwerflüchtige Verbindungen wie Weichmacher geeignet.
Dementsprechend finden sich in der Liste der nachweisbaren Stoffe vorwiegend flüchtige bis ausgesprochen feuergefährliche Substanzen.
In dieser Liste wundert mich nur die Erwähnung von Caprolactam.
P.S.:
http://www.deutsches-museum.de/file.....0.pdf
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 26 Dez 2012 16:20 ]
|
BID = 864454
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6440
|
Zitat :
| In dieser Liste wundert mich nur die Erwähnung von Caprolactam.
|
In der Tat, das ist Unsinn.
In der Überschrift ist von Kohlenwasserstoffen
die Rede, die Liste bringt aber auch alle möglichen
anderen Verbindungen.
Irgend jemand hat da verm. keine Ahnung.
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 864708
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3221 Wohnort: Bayern
|
Ich bin mir ziemlich sicher dass ich PVC in der Hand habe.
Was mich verwundert ist das hier:
"DEHP is a substance that is used as a plasticiser to make PVC plastic
soft and flexible. It is a colourless and odourless organic chemical."
Geruchlos? Ihr kennt doch sicher diesen klassischen süßlichen Aufblasartikel-Geruch, lässt sich davon gar nicht auf den Weichmacher schließen?
Georg, ein Tip für mich?
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 867914
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3221 Wohnort: Bayern
|
Bin immer noch für Tips offen.
Laut Farnell-Webseite verwendet Lapp für die Unitronic-Steuerleitungen DEHP und das ist genau der süßliche Geruch, den ich meine.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 896895
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3221 Wohnort: Bayern
|
Habe vor kurzem eine Luftmatratze gekauft, die phthalatfrei sein soll, jedoch den klassischen Aufblasartikel-Geruch hat. Anscheinend ist der Geruch also kein Indikator für den Weichmacher sondern irgendwelche anderen Inhaltsstoffe.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|