Österreichs höchstem Bauwerk geht as an den Kragen

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  20:31:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Österreichs höchstem Bauwerk geht as an den Kragen

    







BID = 672524

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien
 

  


Info für alle Wiener und sonstige Schaulustige:
Am Mittwoch dem 24.2. 12:00..15:00 werden die Sendemasten am Bisamberg gesprengt.

Info zur Sprengung

Habe die Geschichte und Bilder der Anlage auf der Homepage eines Wartungstechnikers gefunden.

mfg lötfix


_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 22 Feb 2010 19:10 ]

BID = 672530

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6664
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Interessante Seite der Wartungstechniker!

BID = 672533

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13375
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Hauptsache DL2JAS liest es nicht.
DAnn kommen dem die Tränen,weil er solche niedlichen Röhren und Trafos nicht hat...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 672543

Deneriel

Schriftsteller



Beiträge: 981
Wohnort: Westmünsterland
ICQ Status  

Ich hoffe die Halle mit den Generatoren bleibt erhalten - wäre schade um die alte Technik und Ironie des Schicksales wenn die nun doch in die Luft flöge.

BID = 672547

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien


Zitat :
Deneriel hat am 22 Feb 2010 20:16 geschrieben :

Ich hoffe die Halle mit den Generatoren bleibt erhalten - wäre schade um die alte Technik und Ironie des Schicksales wenn die nun doch in die Luft flöge.



Die sollte stehen bleiben, falls sich der Mast nicht in der Richtung irrt , über Museum wird angeblich auch geredet.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 672551

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

Das Sendergebäude bleibt erhalten. Trotzdem ist es schade um jeden Sender der verschwindet.
Im deutschen Sprachraum wird nicht mehr viel Mittelwelle gehört, daher ist der Betrieb der Sender nicht mehr wirtschaftlich. Trotzdem könnte man sie für andere Inhalte verwenden. Der WDR strahlt über seine Mittelwellensender z.B. zu bestimmten Zeiten Endlosverkehrshinweise oder Übertragungen von Bundestagsdebatten oder Sportereignissen aus. Dafür reicht die Mittelwellenqualität definitiv aus, wer mehr Qualität will kann auf DAB ausweichen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 672644

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8785
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Für Interessenten hier einige Infos über die Sprengung des (mit 358 Metern) zweithöchsten Gebäudes in Berlin.
Speziell die letzten Seiten zeigen, wie man einen so hohen Stahlturm möglichst effizient zerlegt, ohne größeren Flurschaden zu erzeugen (der Turm stand im Wald).
Die tatsächliche Ausführung erfolgte exakt wie berechnet, es war eine regelrechte "Bilderbuch-Sprengung"!

Grüße,
TOM.


PDF anzeigen



_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 672697

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13375
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Mr.Ed hat am 22 Feb 2010 20:37 geschrieben :

Im deutschen Sprachraum wird nicht mehr viel Mittelwelle gehört,

Ich persönlich kann mich auch nicht daran entsinnen,das die letzten 30 Jahre getan zu haben.
Von daher würd ich nicht mal merken,wenn es keine Mittelwelle mehr geben würde.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 672700

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6440

Hallo,
das gilt aber schon mindestens seit den 70ern.
Zunächst hat der Kalte Krieg aber die MW-Sender
am Leben erhalten, außerdem die schon seit den
20ern anhaltende Mentalität in Europa diese
"Wellenlängen" besetzt zu halten, egal ob man
sie braucht oder nicht.
Die letzte Blüte der MW war Radio Luxemburg,
die nachmittags den Sendebereich des WDR und
abends England mit Werbung "versorgten".
(In den 60ern).
Radiosammler bauen inzwischen immer öfter
sog. "Meßsender", um ihre Sammlung mit Programm
zu versorgen.
Gruß
Georg
PS @Tom:
Danke für den Link, ich war zuerst von der
Mitteilung Bisamberg und sprengen etwas
irritiert, denn normalerweise sprengt man
Stahlbau nicht.
Aber es macht schon Reim bei derartig hohen
Stahlgittermasten, der Abbau wäre so teuer
wie der Aufbau.

_________________
Dimmen ist für die Dummen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 23 Feb 2010 12:22 ]

BID = 672810

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2163
Wohnort: 41464 Neuss

Moin Georg,

je nach Umfang des Abrisses ist eine Sprengung bei Stahlkonstruktionen durchaus nicht unüblich.
Wenn man die Schneidladungen geschickt verteilt und im Vorfeld der Sprengung statisch wichtige Konstruktionsteile bereits gezielt schwächt (z.b. mittels kleinerer Schneidladung oder Brennschneidarbeiten) fällt das ganze Konstrukt so sauber in sich zusammen dass man die Einzelteile teilweise ohne irgendwelche Nacharbeiten direkt aufladen und abtransportieren kann.
So eine Schneidladung hinterlässt im übrigen extrem saubere Schnitte, wenn man sich ein mittels Schneidladung getrenntes Stahlprofil anschaut könnte der Schnitt genausogut von einer Bandsäge oder Kreissäge stammen.


Gruß Tobi

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

BID = 672896

cholertinu

Inventar



Beiträge: 3754
Wohnort: CH


Zitat :
Tobi P. hat am 23 Feb 2010 19:53 geschrieben :

So eine Schneidladung hinterlässt im übrigen extrem saubere Schnitte, wenn man sich ein mittels Schneidladung getrenntes Stahlprofil anschaut könnte der Schnitt genausogut von einer Bandsäge oder Kreissäge stammen.

Hast du zufälligerweise ein Bild von so einem Schnitt?

BID = 672916

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6440

Hallo Tobi,
Schneidladungen etc sind mir im Prinzip bekannt,
das bekommt man beim Militär mit.
Was ich meinte war. daß sprengen bei Beton und
Stahlbeton die Regel ist, dabei ist die
Zerkleinerung ein wesentlicher Gesichtspunkt.
Hier ist es der Kostenpunkt, denn eine Truppe
von (De-)Monteuren (Verm. für Wochen) kostet
wahrscheinlich ein Vielfaches der Schneidladungen.
Wenn das Ganze am Boden ist, tritt der Schneidbrenner
(oder Scheren?) in Aktion.
Wenn eine Sprengung bei einem Stahlbetonschlot
gelingt, dann kann man direkt mit dem Schaufellader
weitermachen.
Gruß
Georg


_________________
Dimmen ist für die Dummen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 24 Feb 2010 11:27 ]

BID = 672937

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2163
Wohnort: 41464 Neuss


Zitat :
cholertinu hat am 24 Feb 2010 08:36 geschrieben :

Hast du zufälligerweise ein Bild von so einem Schnitt?



Ich glaube ich habe irgendwo einige Bilder von der Sprengung eines Schaufelradbaggers unter denen auch eins von einem mittels Schneidladung getrennten Kastenprofil sein müsste.
Ich schau mal ob ich es finde - könnte aber dauern, die Aufnahmen stammen noch aus der Zeit der analogen Fotografietechnik, daher habe ich sie nicht auf der Festplatte



Gruß Tobi

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

BID = 672938

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

TW1 überträgt die beiden Sprengungen live. http://www.tw1.at/

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 672987

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7633
Wohnort: Wien

Ich war bei der ersten Sprengung dort und habe ein paar Fotos... leider war das Licht nicht ideal und das Gelände natürlich sehr großräumig abgesperrt. Die Sprengung hat sich ziemlich verzögert, angeblich, da sich in der Gefahrenzone jemand im Keller seines Hauses verbarrikadiert hat und sich geweigert das Haus zu verlassen. 13:39 nach meiner Kamerauhr war es dann so weit.

Edit: dann eben so...
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - photobucket.com

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - photobucket.com

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - photobucket.com

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - photobucket.com

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Trumbaschl am 24 Feb 2010 16:09 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186330087   Heute : 17139    Gestern : 32252    Online : 202        5.11.2025    20:31
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0420618057251