Gemeinsames Europa gibt es nur auf dem Papier

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  15:06:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Gemeinsames Europa gibt es nur auf dem Papier

    







BID = 784801

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  
 

  


Hab gerade wieder feststellen müßen das es mit unserm gemeinsamen Europa noch nicht weit her ist
Neues Auto gekauft leider aus Spanien aber mit neuen Spanischen TÜV
Spanischer TÜV wird aber in Deutschland nicht anerkannt obwohl es der selbe Verein ist
Kiste ist 5m lang hat LKW Zulassung aber auch wieder nur für Spanien
es fehlen für eine deutsche LKW Zulassung 15cm
Ich hätte können.
Alternative Ich muß mich von der Sitzbank trennen, Trennwand rein dann hab Ich sogar 60cm mehr als gefordert.
Aber man ist ja gnädig Ich brauch die hinteren Scheiben nicht verblechen da es Türen sind
Dabei wurde das Auto mal in der Handwerkszeitung beworben als Lastenesel
aber davon stand da nichts das man Probleme bakommt wenn man in der falschen Ecke wohnt.


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 784806

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  

Nix für Ungut,aber:
Bevor ich mir ein Auto aus sonstwoher zulege,hätte ich vorher (!)erst mal bei den deutschen Behörden nachgefragt, ob es irgendwelche Probleme geben könnte.
Sollte sich doch rumgesprochen haben,das hinter den Landesgrenzen immer noch ein eigenes Süppchen gekocht wird,Eurokraten hin oder her.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 784808

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

das hatten wir gemacht wäre alles kein Problem

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 784813

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Spanischer TÜV wird aber in Deutschland nicht anerkannt obwohl es der selbe Verein ist

Das, was im allgemeinen Sprachgebrauch als "TÜV" bezeichnet wird, ist die Hauptuntersuchung, die wurde früher vom TÜV durchgeführt, heute machen das auch andere Prüforganisationen wie z.B. die Dekra.
Eine in Spanien bestandene "ITV", egal ob vom TÜV oder sonstwem durchgeführt, besagt aber noch lange nicht, daß das Fahrzeug auch die HU bestanden hätte.
Die Regeln sind in jedem Land anders, in vielen Länder existieren derartige Prüfungen nicht, in anderen mit völlig anderen Regeln.

Auch die Zulassungsbestimmungen sind von land zu Land unterschiedlich. Deswegen gibt es in einigen Ländern z.B. Kleinwagen wie Corsa oder Fiesta mit ab Werk verschlossenen Fenstern und ohne Rückbank. Die laufen dann dort als Lieferwagen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 784825

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

sone Klein Lieferwagen gibt es auch hier bei Uns
lohnt nur nicht da als LKW teuerer als PKW

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 784834

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik

Mach mich fertig!

Mein Auto (auch fiskal LKW) das ich zu Ostern bestellt habe wird nächste oder übernächste Woche geliefert. Rate mal wo das zusammengeschraubt wird!
Welches Auto hast Du gekauft?
Meines ist ein Pathfinder - er muss aber aufgrund der Finanzregeln in (A) verblecht werden und die hintere Sitzreihe wird ausgebaut und vernichtet.


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 784838

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien


Zitat :
nabruxas hat am  5 Sep 2011 15:42 geschrieben :

Mach mich fertig!

Mein Auto (auch fiskal LKW) das ich zu Ostern bestellt habe wird nächste oder übernächste Woche geliefert. Rate mal wo das zusammengeschraubt wird!
Welches Auto hast Du gekauft?
Meines ist ein Pathfinder - er muss aber aufgrund der Finanzregeln in (A) verblecht werden und die hintere Sitzreihe wird ausgebaut und vernichtet.

Interessant, das muß irgendwann geändert worden sein. Unserer (EZ 88) ist vom Vorbesitzer als LKW gekauft und auf PKW umtypisiert worden, die hinterste Sitzbank fehlt ab Werk, aber verblecht war meines Wissens nie etwas (auch A).

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 784864

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Ried

In D ist das leider kein bundesweites Problem, sondern vielmehr nur ein Problem innerhalb der einzelnen (Mini-)Zulassungsstellen.
Jede von denen träumt da ihr eigenes Ding und jede legt die Vorschriften anderst aus.

Die einen bestehen auf Verblechungen anstelle der Fenster; bei den anderen reicht tiefschwarze Tönungsfolie oder auch Farbe auf den Fenstern aus.
Bei den Rücksitzen das gleiche - nur die hintere Bank raus, oder auch die Gurte raus, oder Gurte raus und zusätzlich die Verschraubungspunkte zuschweissen.
Dann anschließend das Fahrzeug bei der Zulassungsstelle vorführen, oder es reicht das Schreiben der TÜV-Abnahmestelle aus. usw.

Abgesehen davon gibt es neben der Lkw-Zulassung auch noch die Zulassungen als "Sonder-KFZ".
Hier war es eine Zeit lang modern, alles mögliche als "Sonder-Kfz Wohnmobil" zuzulassen ala "ich hätte ja noch eine alte Kloschüssel die ich da hineinstellen könnte".
Wie wär es z.B. mit einem Sonder-Kfz "-Büromobil" oder "-Werkstattwagen"?

Neugier: 5m Fahrzeuglänge? Das hört sich nach einem niedlichen Kleinst-Transporter an...

BID = 784889

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien


Zitat :
mlf_by hat am  5 Sep 2011 18:40 geschrieben :

Neugier: 5m Fahrzeuglänge? Das hört sich nach einem niedlichen Kleinst-Transporter an...


Naja, ist die Kategorie wie Hyundai H1, Toyota HiAce und Co, ca. 1,5 Tonnen mit etwas unter einer Tonne Zuladung. Eben typischer Werkstattwagen.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 784936

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik

@Trumbaschl:

Es gab eine Reihe von Fällen bei denen das FA betrogen worden ist. Deshlab wurde einiges Österreichweit verschärft.

1.) Das Auto muß auf der Liste des FA stehen.
http://www.bmf.gv.at/Steuern/Fachin.....t.htm

2.) Ein Normwürfel, mi je 1 Meter Kantenlänge muß hineinpassen.

3.) Rückbank muss heraus und vernichtet werden. Gurte ausgebaut und Verschraubungen werden zugeschweißt.

4.) Die hinteren Seitenfenster werden herausgenommen und vernichtet, an deren Stelle kommt das Blech. (Da fliegt mir doch das Blech weg)

5.) Trenngitter aus Metall.

Das sind die Informationen in Kurzfassung die mir der Händler gab.
Ärgerlich ist, dass die Karre ab Werk nur vollständig gekauft werden kann und die brandneuen Ledersitze in den Schredder fallen. Kranke Welt.




_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 784940

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Das Auto muß auf der Liste des FA stehen.
Wie kommt es dort hin?
FA fragen, Antrag stellen, warten was passiert ...

Oder die Kiste gar nicht in A zulassen, ein Briefkastenleerer in E läßt sich ja vielleicht finden. ...

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 784958

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Angeblich ist es trotz freien Waren- und Güterverkehrs bis heute ein Zollvergehen, in Österreich als Österreicher ein im Ausland zugelassenes Auto zu fahren... aber die Querelen mit dem spanischen Auto waren sowieso nicht bei Nabruxas.


Offtopic :
Wie geeint Europa ist sieht man doch am besten an den Normen für Elektroinstallationen. Da kocht JEDES Land sein eigenes Süppchen, die ÖVE ÖNORM EN 8001 sieht kräftig anders aus als die DIN VDE 0100, BS7671 das britische Äquivalent sieht noch einmal KOMPLETT anders aus, usw. Nicht einmal die gleichen Leitungstypen gibt es! Gerade einmal D und A haben es zu optisch relativ ähnlichen Leitungen geschafft, aber YM und NYM sind immer noch zwei verschiedene Dinge, genau wie E-YY und NYY (letztens erst einen Ring SKW E-YY-J3x1,5 gekauft, ist merklich dünner als NYY). In Tschechien und der Slowakei gibt es nur UV-beständige Leitungen mit schwarzem Mantel, in Polen angeblich noch 2,5mm2-Aluminiumleitung und so weiter.


_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 785080

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik


Offtopic :
Ich Frage mich schon lange wieso man es in Europa nicht schafft sich auf ein einheitliches Steckersystem, zB. Schuko oder was auch immer zu einigen. Perilex wurde ja auch vom CEE herausgedrängt. Zumindest sehe ich Perilex nur noch vereinzelt.


@Perl:

Zitat :
Wie kommt es dort hin?
FA fragen, Antrag stellen, warten was passiert ...


Das machen die Importeure und scheint ziemlich aufwendig zu sein. Eine Einzelzulassung und Umbau würde den steuerlichen Vorteil auffressen.

@Trumbaschl:
Lt. Steuerberater war die fiskal Regelung, also die Beschränkung auf ganz bestimmte Wagentypen beim EU-Beitritt eine Bedingung des Finanzministeriums da sie ansonsten auf erhebliche Einkünfte hätten verzichten müssen.
Ja, ja die Gier ist halt was grausliches!

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 785091

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien


Zitat :
nabruxas hat am  6 Sep 2011 18:48 geschrieben :


Offtopic :
Ich Frage mich schon lange wieso man es in Europa nicht schafft sich auf ein einheitliches Steckersystem, zB. Schuko oder was auch immer zu einigen. Perilex wurde ja auch vom CEE herausgedrängt. Zumindest sehe ich Perilex nur noch vereinzelt.


Weil immer Staaten querschießen, ganz einfach deshalb. Die Briten bilden sich ein sie hätten das beste System der Welt, und wenn sie schon umsteigen dann gefälligst auf was, was auch mit allen anderen Systemen inkompatibel ist, beste Kidnergartenmentalität "Wenn ich was tun muß, dann nur wenn ihr das alle auch tun müßts!" und die Iren hängen sich fröhlich an den großen Nachbarn an (wirtschaftlich hängen sie sich gern an die Briten, so wenig sie sie sonst leiden können). Die Italiener werden ihr System über die nächsten 100 Jahre langsam verdrängen lassen schätze ich. Die Schweizer haben ihr System noch bis in ziemlich ferne Zukunft zementiert habe ich den Eindruck, statt auf Schuko (CEE 7/4) oder CEE 7/5 umzusteigen haben sie nur T12 verboten und T13 zementiert. Nur die Dänen sind von ihrer Sonderlösung auf CEE 7/5 umgestiegen.

Außerhalb Europas gibt es noch die australischen, die China gerade durchzusetzen versucht, Indien hängt am alten britischen Standard BS546, detto Südafrika, Thailand hat gerade eine leicht modernisierte Fassung von BS546 als Ersatz für ein Konglomerat aus Schuko und einigen anderen Normen eingeführt(!). Brasilien hat ein komplett neues System erfunden, ähnlich dem schweizerischen T13 aber dank anders angeordnetem PE-Stift inkompatibel und dank unterschiedlicher Nennströme und Stiftdurchmesser auch nicht IEC 60906-konform (das sieht einen 16A-Stecker mit 4,5mm-Stiften vor, wohingegen die Brasilianer einen 10A-Stecker mit 4mm und einen 20A mit 4,8mm erfunden haben)... ein echtes Irrenhaus!

Manche haben schon IEC C13/14 oder C19/20 als weltweiten Standard vorgeschlagen...

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 785141

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)


Zitat :
Die Italiener werden ihr System über die nächsten 100 Jahre langsam verdrängen lassen schätze ich.

Da hast Du wohl Recht! Zum Glück!
Ich verbaue seit ca 5 Jahren nur noch Kombinationen aus "Schuko und IT"
Die IT- Standart-Dosen erlauben 3 Module. Eine "Schuko" Dose belegt 2, also noch eine italienische "bipasso" (nimmt italienische Stecker sowohl 10 als auch 16A auf) daneben, und gut ist!!
99% der in Italien verkauften Haushaltsgeräte haben mittlerweile "Schukostecker"

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423828   Heute : 2102    Gestern : 5075    Online : 232        7.6.2024    15:06
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0567078590393