Gasflasche umfüllen

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  20:29:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst


Autor
Gasflasche umfüllen

    







BID = 116119

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg
 

  


Hallihallo,

kennt jemand einen Herteller für einen Adapter, mit dem man zwei halbvolle, handelsübliche Gasflaschen (11kg) so umfüllen kann, dass man später eine nahezu volle und eine nahezu leere Flasche hat?

Ich hab sowas schoneinmal gesehen, finde aber zum Henker nichts darüber.

Thx



_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 116196

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Kommt auch drauf an, was das für Gas ist.
Mit Flüssiggasen wie Propan, Butan, CO2 geht das.
Mit Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Argon gehts nicht, und bei bei Acetylen würde ich jemand anderen beauftragen und derweil Urlaub nehmen.


_________________
Haftungsausschluß:

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.

Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Okt 2004 18:32 ]

BID = 116209

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Ja,

da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt

Ich meine handelsübliches Propangas.

Dass das geht, weiss ich, aber leider finde ich niemanden, der das dazugehörige Adapterstück liefert.
Und selber zusammenklöppeln kann ich das zwar schon, aber ein fertige Teil wäre mir einfach lieber.




_________________
Gruß aus Nürnberg,

Lightyear


Bitte beim Anziehen der Schraube eine halbe Umdrehung vor dem Abreissen aufhören, denn nach FEST kommt AB!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 19 Okt 2004 18:36 ]

BID = 116244

Ltof

Inventar



Beiträge: 9367
Wohnort: Hommingberg

Ich wüsste auch nicht, wo man so einen Adapter KAUFEN könnte - und dafür gibt es auch einen Grund: Die Flasche darf NIEMALS ganz voll sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Also, wenn Du das machst, achte drauf, dass eine Gasblase über dem Flüssiggas bleibt. Das lässt sich einfach über das Gewicht kontrollieren. Die entsprechenden Daten stehen auf den Flaschen.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 116287

gretel

Schreibmaschine



Beiträge: 1169
Wohnort: Deutschland

BID = 116409

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

@Gretel:

Den Sicherheits-Hinweis kenne ich schon, ich wünsche Dir schoneinmal einen schönen Urlaub

@Itof:

Mir ist durchaus bekannt, dass eine Gasflasche genug Gaspolster haben muss, um dem verflüssigten Gas genug Platz zu geben, um aus dem flüssigen in den gasförmigen Aggregatszustand übergehen zu können.

@All:

Anscheinend gibt es wirklich keinen Hersteller für meinen gesuchten Adapter. Schade!

Ich frage mich nur, warum es niemanden stört, dass ich meine 1kg Gasflasche mit Adapter fülle, aber bei grösseren Flaschen scheint das wirklich unüblich zu sein...



_________________
Gruß aus Nürnberg,

Lightyear


Bitte beim Anziehen der Schraube eine halbe Umdrehung vor dem Abreissen aufhören, denn nach FEST kommt AB!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 20 Okt 2004  6:57 ]

BID = 118628

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5313
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

Moin Moin.

Mir ist noch nicht ganz klar wie das umfüllen von einer Flasche in eine Andere funktionieren soll. Wenn ich beide Flaschen mit einem Schlauch verbinde dann stellt sich doch ein stabiler Zustand ein, wenn in beiden Flaschen derselbe Druck herrscht. Also werd ich doch nie eine volle Flasche und eine Leere erhalten, sondern zwei gleichgefüllte. Oder vergess ich da jetzt was Grundlegendes?

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 118656

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Hi Frank,

das Prinzip des Gasumfüllens ist relativ einfach zu verstehen.
Du verbindest zwei Flaschen miteinander und es wird einen Druckausgleich zwischen beiden Flaschen geben. Wenn Du nun die speisende Flasche auf den Kopf stellst und höher lagerst, als die zu befüllende Flasche, dann sollte der flüssige Anteil in die niedriger aufgestellte Flasche laufen.

Nach diesem Prinzip befülle ich immer meine 1kg-Kleingasflasche (zum Dachrinnenlöten o.Ä.). Für genau diese Aufgabe gibt es auch ein passendes Umfüllstück. nur leider passt dieses Stück nicht für zwei 11kg Flaschen.





_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 118715

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Nicht einmal auf die eigenen Wägungen kann man sich mehr verlassen:
http://www.shell.ch/gas/de/fg_flaschen_03.htm

Vielleicht sind ja auch solche Adapter bei 11kg Flaschen wegen der Gefahr von "knick-und-ab" nicht zulässig.


Beim Verband sollte man dir aber kompetente Auskunft geben können:
http://www.dvfg.de/


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183850602   Heute : 8492    Gestern : 10115    Online : 329        29.4.2025    20:29
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0380830764771