Welcher Controller kann`s sein

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  22:37:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte


Autor
Welcher Controller kann`s sein
Suche nach: controller (3563)

    







BID = 391996

delucks

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Hoch im Norden
 

  


Hallo Experten
In meinem defekten KVM-Switch regiert ein Controller dem der Aufdruck Abgeschliffen wurde.Vielleicht weiß jemand was das für´n Ding ist.

rechteckiges Plastikgehäuse,schwarz
40 polig
20 MHz Quartz direkt an Pins 33 und 34 (jeweil ein C gegen Masse)
einfache Stromversorgung
+5V über Spannungswächter(HT 7039) an Pin 31
Masse an Pin 15
ein 24MC08J ist mit SDA an Pin 26 und SCL über einen Widerstnd von 75 Ohm an Pin 28 angeschlossen,keine weiteren Steuerleitungen vom 24mc08 zum Controller
ein Piezo-Quietscher ist direkt an Pin 11 gegen Masse

Steuerleitungen wie reset,enable oder ähnliches konnte ich noch nicht überprüfen.
das Ding hat einen Aufkleber: UP1-N0101-014 und sitzt in einem Equiq SW 0802 C
Hoffentlich kann mir geholfen werden.
Frank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: delucks am 11 Dez 2006 12:49 ]

BID = 392151

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg

 

  

Kann Dir leider nicht weiter helfen.

Allerdings habe ich so meine Bedenken, dass die Identifizierung des Controllers überhaupt etwas bringt. Schließlich brauchst Du auch die passende Firmware oder zumindest eine Art Bootloader oder sowas.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 392244

delucks

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Hoch im Norden

Moin Ltof
völlig richtig!
Es wäre mit dem Typ aber einfacher die Leiterplatte zu analysieren und zu verstehen.Möglicherweise ist nämlich was anderes defekt.Nach Einschalten reagiert alles richtig bis zum ersten mal umschalten,dann hängts.Könnte daher auch in der Umgebung schief laufen.Fehlersuche ist kaum möglich wenn man nicht weiß was man da hat.

Da mir die Beschaltung doch ziemlich markant erscheint dachte ich das Ding wäre leichter zu erkennen,vielleicht weiß ja noch jemand was.Auch bin ich offen für Schaltpläne und Tips zu elektronischen KVM´s aller Art.

möge der Adventskranz leuchten
Frank

BID = 392255

Esko

Stammposter



Beiträge: 465
Wohnort: Cadolzburg
Zur Homepage von Esko

Hallo,

also wenns dir ums basteln geht, ist es eine lustige Sache etwas selbst zu reparieren. Aber mehr Spass macht es wenn das ganze halbwegs dokumentiert ist, oder wenn man gleich was ganz eigenes macht, was in diesem Fall (einige 100MHz Signale) wohl nicht möglich ist.
Wenn du nur einen billigen kvm brauchst würd ich mich mal bei epay umschauen, und dort einen gebrauchten guten nehmen.

mfg
Esko

BID = 392671

delucks

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Hoch im Norden

oops kleiner Fehler

Versorgungsspannung geht direkt an Pin 32
und,wie beschrieben,über den Spannungsdetektor an Pin 31.
Welcher Controller oder Prozessor kriegt seine Versorgung denn schon quasi in der Mitte? (und nicht an Pin 20 und 40)
Sowas sollte doch auffallen.

ab Sonntag ne´Kerze mehr
Frank

BID = 392712

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

Viele, u.a. anderem auch welche der ATMEL-Prozessoren...

Habe aber schon nachgesehen, sie passen Pinout-mäßig nicht mit deinem zusammen. Zumindest habe ich bei den verdächtigen (m8535, m16 u. m32) keine Gemeinsamkeiten gefunden.

_________________

BID = 393111

theborg0815

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von theborg0815


Zitat :
delucks hat am 14 Dez 2006 19:19 geschrieben :

oops kleiner Fehler

Versorgungsspannung geht direkt an Pin 32
und,wie beschrieben,über den Spannungsdetektor an Pin 31.
Welcher Controller oder Prozessor kriegt seine Versorgung denn schon quasi in der Mitte? (und nicht an Pin 20 und 40)
Sowas sollte doch auffallen.

ab Sonntag ne´Kerze mehr
Frank


schau mal bitte ob an pin 11+12 und pin 1 spannung anliegt an 11 Vdd und an 12 Vss an pin 1 müste dann über nen wiederstand 10-100k auch spannung anliegen wen dem so ist kann es sein das es nen pic ist

BID = 393151

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

Interpunktion macht nicht umsonst Sinn, Sätze, die mit Kommata und Punkten versehen sind, sind viel leichter zu lesen...

_________________

BID = 393243

delucks

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Hoch im Norden

an den Assimilierer

Pin 12 gibt den Clocktakt für ein 8fach Flip-Flop und Pin 11 das Enablesignal für dasselbe Flip-Flop und der Piezopiepser
nährt sich auch von Pin 11.
In Pin 1 geht ein multigeplextes (Ich liebe solche Worte) Signal das aus den Dataeingängen(Ps/2 Kontakt1) von Mouse und Keyboard des 6.Rechners besteht.
Eine programmierbare Angelegenheit halte ich durchaus für möglich;weiß aber leider nicht was alles möglich wäre.

heute gibts Kekse
Frank

BID = 393326

theborg0815

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von theborg0815

hm schau dir mal das db vom pic16f877/A an

BID = 394404

delucks

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Hoch im Norden

Hallo alle
danke für die Hilfen

MoinMoin Star-Trek Fan

Dieser Controller ist geeignet! nur nicht für diesen Job

Danke für den Tip;in dieser Familie hab ich mich auch noch weiter umgesehen und auch andere geprüft.Es kam nichts passendes dabei heraus.

neue Erkenntnisse:
Pins 1 - 10,16,22-25,30,35 - 40 sind Daten IO-Anschlüsse
18,19,20 sind die Addressausgänge
11 - 14,27 und 29 sind Freigabe und Überbernahmeausgänge für Flip-Flops und Drivers
Wobei 11 den Piezo-Speaker,27 eine Interlink noch mitversorgen und 29 an ein unkenntlich gemachtes (wahrscheinlich 74hc40xx) Logik-IC geführt ist,welches mit der Adressierung der Multiplexer zu tun hat.
Ich denke das sind alles programmierte IO-Ports und nicht feste Steuer-Ausgänge.

Damit bleiben noch :
Pin
15 Vss=Minus-Stromversorgung=Masse+ Schirm
17 und 21 nicht angeschlossen
26 SDA 28 SCL = I2C-Bus zum EEprom
31 (Reset)??
32 VDD = +5V
33,34 Quarz 20,000MHz

sehr sehr seltsames Ding;massig IO keine Steuerung

lasst euch das Fest gut bekommen
Frank

BID = 394417

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

Ich halte eine Schaltungsanalyse auf Basis des Controllers für eher müssig. Ich hatte schon mehrere solcher Switches in den Fingern und es war eigentlich immer ein Customerchip verbaut, also nix was man einfach so im Laden kaufen könnte. Auch FPGAs hab ich schon gesichtet. Nur ohne Hinweise auf die Software hat man kaum ne Chance da was zu reparieren. Bei nem Umschalter von HP hatte ich wenigstens mal das Glück, das nur ein Kanal nicht mehr wollte, die anderen 3 konnte man wieder nutzen nachdem der defekte Kanal fachgerecht totgelegt war.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186844829   Heute : 42533    Gestern : 47700    Online : 522        26.11.2025    22:37
78 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.77 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0393629074097