Suche: Programm für Diascanner in Assembler

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 31 5 2024  00:58:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Suche: Programm für Diascanner in Assembler

    







BID = 574299

Kuddel Daddeldu

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Hamburg
 

  


Hallo Forum,

Ich habe mich bei einem Projekt in der Zeit verschätzt und jetzt brauche ich eure Hilfe. Also folgendes:
Ich habe eine Art Diascanner gebaut(den ich zu Weihnachten verschenken möchte), bei dem eine Kamera vor einen Diaprojektor montiert ist. Diese Kamera wird über einen Elektromagneten ausgelöst, der über ein Relais mit einem ATtiny15 angesteuert wird(PB1). Der Mechanismus, der die Dias schiebt, wird ebenfalls über ein Relais mit dem gleichen ATtiny15 angesteuert(PB0). Mir ist beim Bau die Zeit davongelaufen und jetzt habe ich keine Zeit mehr ein Programm für den AVR zu schreiben. Ich bin in sachen Assembler ein totaler Anfänger und darum würde es bestimmt eine ganze Woche dauern, bis ich so ein Programm zusammengeklöppelt hätte. Die Zeit habe ich natürlich nicht mehr. Darum dachte ich mir: He, warum fragst du nicht die Experten im Forum, für die ist das doch Kinderkram.
Ich würde mich also total freuen, wenn sich einer von euch erbamen könnte und mir hilft, mein Program rechtzeitig auf die Beine zu stellen.

Also hier das was ich ganz genau brauche:
Ich brauche eine Programm für einen ATtiny15L, dass:
1. Sofort nach dem einschalten Spannung bei PB1 anlegt(5V).
2. So solange ausharrt, bis jemand den Taster an PB3 betätigt(der ist geschaltet wie auf dem ATMEL Eval-Board. Also PB3 als Eingang)
3. Für 0,2 Sekunden Spannung an PB0 anlegt.
4. Danach wieder 1,0 Sekunden lang ausharrt(Immernoch mit Spannung an PB1)
5. Nach der Sekunde Wartezeit die Sannung an PB1 für 0,3 Sekunden auf Null setzt.
6. Dann 0,3 Sekunden wartet.
7. Dann wieder bei Punkt 3. beginnt
8. Nach exakt 50 durchgängen wieder bei Punkt 1. beginnt.

Bekommt ihr das hin? Oder könnt ihr mir wenigstens Tipps geben (vor allen Dingen, wie ich das mit der Wartezeit hinbekomme)? Wäre echt super. Wie gesagt, ich würd es selbst probieren, aber die Zeit ist zu knapp.

Danke schonmal im Vorraus.

BID = 574313

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

 

  

Bin kein Atmel-Mensch, aber kannst du zB. Bascom-Basic? Damit müsste das ziemlich schnell zusammengeschrieben sein.

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 574315

Kuddel Daddeldu

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Hamburg

Ich kann es nicht, aber vielleicht du Oder vielleicht sieht das hier jemand der das mit irgendeiner Form von C hinbekommt. Hauptsache das ist am 24.12 fertig

BID = 574347

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

was gibts doch für Spassvögel!!!!!!
Haste dir mal Gedanken gemacht was ne Softwareentwicklung kostet? Dazu noch mit Extraeilzuschlag....


_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 574368

Kuddel Daddeldu

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Hamburg

Ich war mal davon ausgegangen, das sowas für euch in zwei minuten gemacht ist. Außerdem reicht es ja eigentlich schon, wenn ihr mir sagt, wie ich es in Assembler hinbekomme, dass das Programm genau meine vorgegebene Zeit "wartet" alles andere kann ich selbst (glaube ich zumindest).

BID = 574374

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

Hast du überhaupt mal Microcontroller programmiert? Wenn nein, wird das glaub bis morgen nix mehr...

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 574379

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

einen Timer einfach immer durchlaufen lassen und die Durchläufe zählen, so kommt man auf seine Wartezeit.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 574380

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

Für die schnelle Mark am Bahnhof reicht der Delayloop Generator.
Damit sind Warteschleifen schnell gemacht.
Download:
http://www.home.unix-ag.org/tjabo/avr/AVRdelayloop.html

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 574387

Kuddel Daddeldu

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Hamburg

@Jornbyte:
Danke soetwas habe ich gesucht.

Ach ja: Wollen wir wetten, dass ich es bis morgen 16:00 geschafft habe? Ich glaube fest an mich!

BID = 574392

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

wenigstens Einer...

BID = 574398

Kuddel Daddeldu

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Hamburg

Pff. Spottet nur.


BID = 574513

Kuddel Daddeldu

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Hamburg

Schade, dass wir um nichts gewettet haben!

Ich hab mich hier ganze drei... nein sogar vier(!!) Stunden abgemüht, für etwas, das ihr in 2 Minuten hinbekommen hättet. Aber was solls, jetzt kann ich wenigstens stolz sein, es selbst gemacht zu haben und ich hab auch noch was gelernt.


Zitat :

.include "tn15def.inc"

ldi r21, 0b00000001


Step1:
; -----------------------------
; Spannung an PB0 anlegen.
ldi r20, 0b00000000

ldi r16, 0b00000111
out DDRB, r16

ldi r16, 0b00000001
out PORTB, r16

Step2:
; -----------------------------
; Auf den Taster Warten.
sbis PINB, 3
rjmp Step2

Step3:
; -----------------------------
; Für 0,2 Sekunden Spannung an
; PB1 anlegen.
sbi PORTB, 1

ldi R17, $26
WGLOOP0: ldi R18, $17
WGLOOP1: ldi R19, $79
WGLOOP2: dec R19
brne WGLOOP2
dec R18
brne WGLOOP1
dec R17
brne WGLOOP0

nop
nop

cbi PORTB, 1

Step4:
; -----------------------------
; Warten.

ldi R17, $3A
WBLOOP0: ldi R18, $18
WBLOOP1: ldi R19, $F8
WBLOOP2: dec R19
brne WBLOOP2
dec R18
brne WBLOOP1
dec R17
brne WBLOOP0
nop
nop

Step5:
; -----------------------------
; Spannung an PB0 für 0,3
; Sekunden auf Null setzt.
cbi PORTB, 0

ldi R17, $03
WCLOOP0: ldi R18, $BB
WCLOOP1: ldi R19, $DA
WCLOOP2: dec R19
brne WCLOOP2
dec R18
brne WCLOOP1
dec R17
brne WCLOOP0

ldi R17, $12
WCLOOP3: dec R17
brne WCLOOP3

sbi PORTB, 0

Step6:
; -----------------------------
; 0,3 Sekunden warten.

ldi R17, $04
WDLOOP0: ldi R18, $C6
WDLOOP1: ldi R19, $C9
WDLOOP2: dec R19
brne WDLOOP2
dec R18
brne WDLOOP1
dec R17
brne WDLOOP0

ldi R17, $0C
WDLOOP3: dec R17
brne WDLOOP3


Step7:
; -----------------------------
; Bis 50 zählen.
add r20, r21
sbrs r20, 5
rjmp Step3
rjmp Step1



ende: rjmp ende


Ach übrigens: Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch!


BID = 574548

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika


Zitat :
für etwas, das ihr in 2 Minuten hinbekommen hättet
und
Zitat :
Darum dachte ich mir: He, warum fragst du nicht die Experten im Forum, für die ist das doch Kinderkram.

So lautet das immer, immer dieses typische Geschleime mit den Experten, Profis und Könnern, aber auch für die ist es Arbeit bzw. das Reindenken in das Problem anderer.
Und das dauert eben keine zwei Minuten.

So ist es doch viel schöner, dass du es selbst gemacht hast und ich wünsche Dir selbstverständlich auch ein frohes Weihnachtsfest!

_________________

BID = 574552

Ltof

Inventar



Beiträge: 9288
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Kuddel Daddeldu hat am 24 Dez 2008 14:20 geschrieben :

...jetzt kann ich wenigstens stolz sein, es selbst gemacht zu haben und ich hab auch noch was gelernt...

Prima!

Sowas in der Art will ich mir auch noch bauen, um meine Diasammlung zu digitalisieren und auszusortieren.

Wie hast Du das optisch gelöst? Wie sind die Ergebnisse? Sind die Bilder spiegelverkehrt?

Hast Du mal ein Foto von dem Aufbau?

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 574554

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

In guten Fotoläden kann man entsprechende Geräte auch ausleihen. Dann ist das Ergebnis wirklich gut und man hat anschliessend kein nutzloses Gerät rumstehen.

Für die erfolgreiche Programmierung meine herzlichsten Glückwünsche!!!

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181382358   Heute : 128    Gestern : 5755    Online : 301        31.5.2024    0:58
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.113130092621