Programmierboard zum AT90S2313 - Könnte ich das so machen?

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  14:01:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte


Autor
Programmierboard zum AT90S2313 - Könnte ich das so machen?

    







BID = 181415

Jannik

Gesprächig



Beiträge: 168
ICQ Status  
 

  


Habe jetzt endlich mein Schaltplan für mein zukünftiges programmierboard fertig. Hoffe ich zumindest!
Ich hoffe ich habe da nicht totalen mist gezeichnet. Bin noch anfänger und auf dem gebiet der mcu´s völligiger neuling.
Nur bevor ich das board anfange wollt ich mal wissen ob man das so machen kann..

Danke,
Jannik



BID = 181425

Morgoth

Schreibmaschine



Beiträge: 2930
Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)

 

  

öhm, moment, ist das ein programmierboard, oder ein programmierbares lauflicht?
ein programmierboartd ist dazu da austauschbare chips zu proggen, aber was du da hast ist doch wohl eher ein fest verbauter ISP adapter...
Ich nehme an den plan für den eigentlichen adapter hast du aus irgendeinem tutorial? dann wirds schon stimmen

_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt

BID = 181430

Jannik

Gesprächig



Beiträge: 168
ICQ Status  

Also ich habe erstmal vor mich einfach mit microcontrolern auseinanderzusetzen und die ein wenig zu programmieren.
Mit den Jumpern kann ich dann irgendwelche pins als eingang nutzen und ja die leds, wenn ich ihn als ausgang nutze..
Wollte nur fragen ob ich das alles so auf ein board machen kann?! aber eigentlich dürfte da ja nichts schieflaufen?

Zum Netzteil: 10W sollten locker reinchen oder?

PS: die ISP habe ich aus einem tut.

BID = 181440

Henne02

Stammposter

Beiträge: 493
Wohnort: Aachen
Zur Homepage von Henne02

Der 2313 ist von ATMEL abgekündigt.
Meine Empfehlung ist deshalb der Tiny2313 (pinkompatibel!)

Grüße, Hendrik

BID = 181443

Jannik

Gesprächig



Beiträge: 168
ICQ Status  

Mhm mir ist es eigentlich "wurscht" mit welcher mcu ich anfange zu arbeiten. Sind denn die befehle und co gleich dem 90S3213? Weil ich ja dieses Tut durcharbeiten wollte.
Kann das board dann auch noch gleich bleiben?

Gruß
Jannik

BID = 181453

ffs_hiwi

Gesprächig



Beiträge: 153
Wohnort: Reinbek

befehle sind bei allen 8bit mcus nahezu identisch,
manche haben eben andere peripherie oder eeprom usw. da geht dann entsprechend mehr, selten sind register anders oder am anderen platz, das ist aber unerheblich beim programmieren, da du ja die für deinen prozessorspezifische include datei einbindest.
insofern gebe ich dir recht, dass es erstmal wurst ist mit welcher cpu du anfängst.
aus erfahrung ist es eben einfach den code auf einen anderen mcu zu portieren, wenn er denn die gleiche ausstattung hat.
code für den 2313 teste ich z.b. auf meinem mega8535 /mega8/mega32 board aus.
gruss ralf

BID = 181456

ffs_hiwi

Gesprächig



Beiträge: 153
Wohnort: Reinbek

das board kannst du natürlich benutzen, das sieht ja wie ein normaler standard programmer mit icsp schnittstelle aus.
möglicherweise sind c2/c3 zu klein gewählt, lieber 27p bei 4mhz.
gruss ralf

BID = 181460

Jannik

Gesprächig



Beiträge: 168
ICQ Status  

perfekt
Danke für deine Antwort.
Also kann ich das board dann erstmal so planen wenn es keine einwände gibt. die c2/3 werde ich dann noch ändern. aber bei 10 mhz oder? oder soll ich jetzt einen 4mhz quarz nehmen?


BID = 181508

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7294

Am 7805 fehlt am Eingang der 100n. Am Ausgang sollte auch ein 47µ und 100n. Am Para-Port in jede Signalleitung einen R=330 Ohm. Am Ausgang des 2313 in jede Leitung SCK,MISO und MOSI einen R=47 Ohm. Der Programmiereingang geht dabei direkt an den 2313.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 181557

Mr-400-Volt

Gelegenheitsposter



Beiträge: 69

Hallo, ich habe mir ein AVR-Universal Board gebaut, bei dem man nur die Passenden AVR-Adapter anschließen brauch.
Wenn interesse besteht kann ich das Layout mal hochladen.
Auf dem Board sind Led´s, Taster, LCD-Display, RS232, LED-7-Segm.,Relais.u.s.w.

BID = 181613

Henne02

Stammposter

Beiträge: 493
Wohnort: Aachen
Zur Homepage von Henne02

Etliche Controlregister sind bei dem Upgrade von 90S aus mega/Tiny umbenannt worden. Die Sprache ist identisch, allerdings gibt's 100 Fehlermeldungen beim kompilieren, wenn man für die veraltete Architektur schreibt und dann die Module in der aktuellen übernehmen will.

Mir wäre der eine Euro die Sourcekompatibilität wert - aber das muss wohl jeder selber für sich wissen...

@Jannik:
Guckst du mal wieder in den PN-Eingang?
Falls du Versand sparen willst, bleiben noch 5Tage - sollten wir also schnell über die Bühne bringen...

Hendrik


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185872831   Heute : 14409    Gestern : 26182    Online : 480        19.10.2025    14:01
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0356378555298